Seite 1 von 1
Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 14.11.2009, 17:22
von Damonxx
Hi
Ich habe das Problem mit einem bei Erwärmung dichtmachenden HBZ.
Wollte den jetzt ersetzen, doch welchen nehmen?
Vom Aussehen her sollte es ein 23,8 mm sein, doch auf der Seite steht eine verräterische 25
Kann mir jemand anhand der Bilder sagen, welcher der richtige ist.
Steht noch Ate drauf und er hat 2 Anschlüsse!
Edit sagt: Fahrzeugdaten vergessen!
Ist ein 100er Avant MC1 Fronti EZ 6/88
Gruß Rouven
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 14.11.2009, 17:29
von level44
Moin
Damonxx hat geschrieben:Kann mir jemand anhand der Bilder sagen, welcher der richtige ist.
wie denn, Du hast Auto und zugehörige Daten ...
hier sind nur 2 Bilder
Damonxx hat geschrieben:Edit sagt: Fahrzeugdaten vergessen!
Edit sagt: Fahrgestellnummer vergessen!
hab auch was vergessen ...
Welcher HBZ im 100 Avant Turbo Mod.89 Fronti? Dein Fred anno 2005
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 14.11.2009, 20:30
von Olli W.
Hallo,
das müsste der alte 25mm HBZ mit der Nummer 447 611 021 sein, denn der neuere mit 441 611 021A ist aus Alu (auch farblich) und hat auf der Unterseite nicht diese Ausbuchtungen.
Ausserdem hat der neueree HBZ die Zuläufe für den Ausgleichsbehälter nah beieinander - bei Dir dürfte noch der eckige Behälter drin sein.
Du kannst natürlich auch den 441 611 021A (MC ab MJ 1989, bzw, ab Gesichtsanhebung) verbauen, aber dann musst Du auch den runden Behälter mitverwenden, da es sonst nicht passt.
Gruss,
Olli
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 14.11.2009, 23:37
von Damonxx
Hallo
Kann mir da mal jemand einen Link geben, wo der abgebildet ist?
Ich habe nach tagelangen Suchen nur den HBZ mit 23,8mm gefunden,
alle anderen mit 25mm haben die Anschlüsse für den Bremsflüssigkeitsbehälter nah beieinander.
Bei mir sind die weit auseinander und ich habe den eckigen Behälter.
Sehen die von aussen alle gleich aus mit 23,8 und 25 mm? Hätte da nich 25,4mm oder so draufstehen müssen?
Wenn mir jemand einen Tipp gibt, wie ich hinten den Sicherungsring am HBZ rauskriege, dann messe ich den Kolben.
Hätte nicht gedacht,das das so eine schwere Geburt ist.
Gruß Rouven
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 15.11.2009, 00:52
von Olli W.
Hi Rouven,
von aussen sehen die gleich aus, wenn sie gleicher Bauart sind.
Link dazu wirst Du kaum finden, denn der ist in allen Teileprogrammen vom Aftermarket falsch gelistet für den Typ 44 - also nur der 23mm HBZ ist drin, nicht aber der 25,4mm
Wenn bei Dir aber 25,4 drauf steht, dann ist das eh egal, was Programme und Kataloge verzapfen - es ist dann auch einer mit 25,4mm.
Im VAG Teileprogramm ist der allerdings richtig gelistet, aber das haben "08/15 Autoteile" und Co. natürlich nicht zur Verfügung.
Deshalb mal hier´n Bild davon.
Wenn mir jemand einen Tipp gibt, wie ich hinten den Sicherungsring am HBZ rauskriege, dann messe ich den Kolben.
HBZ senkrecht in eine Standbohrmasch. einspannen und dann den Ring an den äusseren Ecken mit 2mm anbohren.
Danach dann Ring mit handelsüblicher Segeringzange entfernen.
Brauchst aber nicht nachzugucken - bei Dir ist mit Sicherheit der 447611021 drin, der oben abgebildet ist.
Gruss,
Olli
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 24.11.2009, 19:30
von Damonxx
Hi
Musste doch in den sauren Apfel beißen und mir einen neuen HBZ kaufen. War der von Olli beschriebene, danke noch mal.
Hatte kein richtiges Werkzeug zum öffnen (Standbohrmaschine) und einen Repsatz für die Dichtungen habe ich auch nicht auf Anhieb gefunden.
Hat mit Prozenten knapp 200 Eumels gekostet.
Gruss Rouven
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 25.11.2009, 08:43
von brainless
Hat mit Prozenten knapp 200 Eumels gekostet.
Da hab ich ja mal Glück gehabt:
Thomas
Re: Identifikation HBZ anhand von Bildern
Verfasst: 26.11.2009, 09:30
von Olli W.
Hi Rouven,
einen 25,4mm Dichtsatz gibt es ja auch leider nicht dafür & deswegen auch der merkwürdige Sprengring, der nicht normal zu öffnen ist.
Das hat ATE schon mit Absicht so gemacht, zumal das Reparieren je nach internen Aufbau des HBZ auch nicht so einfach ist.
Bei den neueren aus Alu geht das relativ einfach, aber bei dem, den Du drin hast, sind innen noch 2 Spannhülsen, die man falsch montieren kann.
200,- sind dann im Zweifelsfall immer noch besser als Fahrt in den Tod, wegen unsachgemäßer Reparatur.
Gruss,
Olli