Seite 1 von 1
Klima nachrüsten, war hat es schon gemacht, Uwe?
Verfasst: 24.01.2006, 06:29
von imusch
Hey, wie sehen die Probleme aus wenn man eine Klima nachrüsten will. Geht hier um den Audi 90 Typ89, wie groß sind die Probleme bezüglich der Anschlüsse und der Ansteuerung wenn es um eine Klimatronic geht. Es geht mir nicht um den einfachen Einbau sonder drum das es nachher auch alles funzt. Der Einbau und die montage der Teile ist für mich nicht das Problem habe nur mal gehört das es Probleme geben kann bis dis dann läuft, ne Uwe.
Verfasst: 24.01.2006, 09:34
von Gast
Hi,
habe das nur mal bei einem B4 gemacht. Und da nur als manuelle Anlage. Nie wieder!
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 24.01.2006, 10:15
von Mike NF
daniel, du bist völlig benagelt. frag doch sonst auch mal den Gerhard, der hats doch grad beim NF gemacht oder ist noch dabei.
klimaanlagen-freien Gruß
der mike
das "nie wieder" war auch das, was ich bisher von uwe und andren nachrüstern gehört habe

Verfasst: 24.01.2006, 11:21
von Blacky
Hallo !
Also, Klimaanlage nachrüsten ist schon was für leicht bescheuerte

, aber das sollte ja hier eh nicht das Problem sein.
Wie das beim A90 Typ89 aussieht, keine Ahnung.
Vermute mal recht eng
Anlehnend an die Nachrüstung der Klima beim 44er würde ich sagen : Sorge dafür daß Du wirklich alle notwendigen Teile hast, alles andere ist unnötiger Ärger .
Hatte der Audi 90 auch die Klimatronic wie der 44er, oder schon ne neuere Variante wie der C4 ?
Je nachdem wie die Verschlauchung der Kältemittelschläuche ist, kannst Du wenn Teile davon nicht vorhanden oder defekt sind, diese bei einem kompetenten (!) Boschdienst fertigen lassen, kostet nicht die Welt.
Probleme die mir beim 44er so begenget sind - eigene Sturheit und Ungläubigkeit mal ausser vor gelassen, sonst müsste ich 100 Seiten mehr texten

:
- Klimakompressoren taugten nix -> undicht oder anderweitig fritte ..
- Kältemittelleitungen -> Bosch
- Unklarheiten bei der elektrischen Verschaltung weil vorhandene Kabelfarben und beschriebene im Schaltplan nicht zusammen passten.
Na denn, viel Spaß beim umrüsten.
grüße !
roland
Verfasst: 24.01.2006, 11:21
von BerndF.
Klimatronik vorletztes Jahr im 44er!
Heute tut mir die Karrosserie leid

Ich steh aber gern mit Rat (Tat nichtmehr) zur Seite!
Gruß
Bernd
Verfasst: 24.01.2006, 18:08
von Uwe
Tja Mensch,
die Sache mit den Kabelfarben war echt lustig, nicht wahr Roland.
Ich hab mir da richtig einen Frisch gemacht.
Heute möchte ich auf die Klima nicht mehr verzichten, und ich würd es wieder tun....
Allerdings ist es eine sch....Arbeit...
Verfasst: 25.01.2006, 14:48
von StefanR.
Habe mal eine Klima in einem Passat 35i nachgerüstet udn eine in einem Audi 90 Q 20V beides net wirklich schön zu machen. Aber auch net wirklich so schlecht. Würde es wieder machen. Habe schon schlimmeres gemacht. Ausserdem habe ich schon unzählige Klimas bei Toyota nachgerüstet in meiner Leerzeit.
MfG Stefan
Verfasst: 25.01.2006, 15:07
von imusch
Danke schon mal für die Antworten, also scheint es auch nicht komplitzierte zu sein als meinen 20V am laufen zuhalten und beimJetta hatte ich dies wegen defekten Verdampfer auch schon mal auseinander, und so wie ich es Uwe entnehmen kann ist das göste Problem wohl das Audi sich nicht unbedingt so an vorgeschrieben Farben der einzelnen Kabel hält. Dann wäre es eventuell für uns auch intresssant einen 90 ohne Klima zubekommen wenn der Preis Ok ist da das nachrüsten nicht ganz so problematisch wenn man wie unsereiner bei seinen eh schon notgedrungen alles auseinander hatte. Dann werden wir mal sehen was vater so dazu sagt.
Verfasst: 26.01.2006, 20:05
von Roger_58
im Sommer 1989 habe ich an einem 100 Limo Neuwagen eine italienische DIAVIA Anlage eingebaut; war eine Woche mit dem Einbau beschäftigt, und dann etwa 6 Jahre mit Störungssuche beschäftigt. Die Anleitung war A4 gross und umfasste etwa 2000 Seiten. Tolle Sache, da kann ich nur sagen: NIE WIEDER, und so war es auch.
Verfasst: 26.01.2006, 23:28
von StefanR.
Hatte meine Umbaute jeweils in max 3 Tagen mit ausbau aus spenderfahrzeug. Weiß net was da so schwer ist. Wenn mans einmal gemacht hat gehts.
MfG Stefan
Verfasst: 27.01.2006, 06:30
von imusch
Also Stefan du denkst für mich genau richtig, wir haben gerade einen 90 gekauft den wir eigentlich fertig machen wollten aber als wir das Ding gesehen haben wir beinah zuviel bekommen, laut Anzeige Vandalismusschaden, und nur Lackierarbeiten, der hat nur vergessen dabei zuschreiben man soll nen griff mitnehmen zum wegschmeissen. Aber für den Preis den wir zum Schluß bezahlt haben war er wieder sehr billig da dich Technik funtz und mit den Felgen, Fahrwerk und Auspuff gut das doppelt wert ist in Teilen.
Also Stefan, du bist also der Meinung wenn man so was schon mal gemacht hat ist es kein großer Akt, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Zudem habe ich gestern mal in Etos was nachgeschaut und so wie es aussieht ist dei Klima im Typ89 vom Aufbau her fast komplett identisch mit der im Golf/Jetta 19E, und wenn dis wirklich zutrifft geht die erste Runde schon mal an uns, da wir bei meinen alten Jetta schon mal den Verdampfer wecheln musten und im endefekt, nur noch Kabelbaum und Lenksäule drin waren.
Verfasst: 27.01.2006, 10:33
von Blacky
Roger_58 hat geschrieben:im Sommer 1989 habe ich an einem 100 Limo Neuwagen eine italienische DIAVIA Anlage eingebaut; war eine Woche mit dem Einbau beschäftigt, und dann etwa 6 Jahre mit Störungssuche beschäftigt. Die Anleitung war A4 gross und umfasste etwa 2000 Seiten. Tolle Sache, da kann ich nur sagen: NIE WIEDER, und so war es auch.
Moin !
was baust Du auch italienische Technik ein, das kann ja nix werden

( eigentlich ein widerspruch in sich : "italienische technik" .. )
okay, das war nu die kleine gemeinheit fürs wochenende ...
Grüße
roland
*Der sich grade überlegt ob er bei -5 Grad ne Tachowelle wechseln soll*
Verfasst: 27.01.2006, 10:52
von jürgen_sh44
@blacky

kannst ja bis es warm ist ans rad nen fahraddtacho bis 300kmh ankleben ist doch coool son digitaler (auswuchten net vergessen

)
Verfasst: 27.01.2006, 11:06
von Blacky
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@blacky

kannst ja bis es warm ist ans rad nen fahraddtacho bis 300kmh ankleben ist doch coool son digitaler (auswuchten net vergessen

)
Moin !
neee, lass mal gut sein, ich steh net so auf Opeltechnik im Audi ...
Die Klimaanlage von GM reicht schon
grüße !
roland
Verfasst: 28.01.2006, 13:00
von StefanR.
@ Imusch
Machs wirst zwar viel fluchen aber später die anderen auslachen wenn sie schwitzen denn dei heißen tage kommen wieder.
Mfg Stefan
Verfasst: 28.01.2006, 13:08
von Mike NF
aber vorher lachen die anderen während er beim einbau schiwtzt
Gruß
der mike
einer derer die vorher lachen

Verfasst: 28.01.2006, 13:56
von StefanR.
@ Mike
Wer zuletzt lach lacht am besten (und länger)

Verfasst: 28.01.2006, 17:46
von jürgen_sh44
werde ich mich so im bereich mai auch mal drum kümmern müssen bei mir in Sachen Luftumwälzung.. nen pollenfilter nachrüsten vor das fliegengitter bei mir , wasserkasten mal grundreinigen.. sowas..
und evtl lass ich mir was günstiges für ne Klima einfallen... (250eur~)
aber das verrat ich erst wenns geklappt oder nicht geklappt hat

Verfasst: 28.01.2006, 17:50
von cabriotobi
Was denn, Wassereinspritzung für die Insassen oder ?!
Gruß
Tobi