Seite 1 von 1
Tankanzeige einstellen
Verfasst: 25.11.2009, 21:14
von Duffman
Servus,
nachdem ich mithilfe der Suchfunktion gelesen hab, dass man anscheinend die Tankanzeige über die Imbusschraube hinter der Leiste am KI zumindest grob einstellen kann, wollt ich's heute mal versuchen.
Allerdings ließ sich die Schraube nur minimal nach rechts bzw. links verdrehen. Dabei bewegte sich das Ende des Zeigers um gerade mal nen gescheiten millimeter!
Sollte man da mehr verstellen können oder ist das so Normal?
Mein Problem ist nämlich, dass meine Anzeige beim Anfang der Reserve steht wenn der Tank leer ist. Ich denke, dass sie sich beim Ausbau und zerlegen des Kombi's verstellt hat (Hab neue Birnchen reingedreht).
Schonmal danke und nen schönen Gruß aus Ingolstadt!
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 25.11.2009, 21:25
von level44
Moin
da ist normalerweise mehr drin ...
Du wirst dein KI noch mal zerlegen müssen, da ich denke dass ein Montagefehler vorliegt ...

- Verstellritzel des Tankuhrzeigers
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 26.11.2009, 20:34
von Raki
Hallo,
wenn der Fehler erst neuerdings auftritt, kannst du davon ausgehen, dass das Ritzel bei der Montage verstellt wurde.
Soweit ich die Technik verstehe, greift in dieses weiße Ritzel ein schwarzes Halbritzel an einer Hohlachse. Diese sollte man von außen (Sechskant?) ohne Ausbau verstellen können und damit das weiße Ritzel.

- Tankuhr einstellen
s. auch:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/TankanzeigeJustieren
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 27.11.2009, 17:22
von Duffman
@raki:
Ja genau, diese Schraube hab ich ja auch gefunden, nur war eben die Verstellmöglichkeit äußerst gering, deswegen meine Frage.
Dann werd ich bei Gelegenheit mal das KI nochmal ausbauen und weiterschaun!
Danke für die Antworten!
Gruß Stefan
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 27.11.2009, 18:22
von Raki
Hallo Stefan,
du musst nicht die Schraube drehen, sondern die ganz Hohlachse, denn an der ist das schwarze Ritzel befestigt.
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 28.11.2009, 11:04
von Gonzo
Hallo,
das Problem habe ich auch.
Habe getestet wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Der Tankzeiger war zwischen dem
ersten und zweiten Strich, ca. Viertel, und der Tank war leer.
Dabei habe ich mich schon gefreut wie genügsam mein NF ist....

Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 28.11.2009, 11:24
von lfir
Um dem Problem aus dem Weg zu gehen, dass man mit leerem Tank da steht, kann man auch ganz voll tanken und die Anzeige dann auf genau 80 bzw. leicht darüber stellen. Dann stimmt auch der Wert untenrum - zumindest bei mir.
lg Florian
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 28.11.2009, 19:02
von Raki
Hallo,
ich habe mir das noch mal genauer mit der Einstellung der Tankuhr angeschaut. Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten.
1. Durch Drehen der Hohlachse mit Sechskant oder Torx wird das schwarze Ritzel bewegt, das in das weiße Ritzel der Tankuhr greift. Damit wird der Nullpunkt (Ruhelage) bzw. der unterste rote Strich der Anzeige eingestellt.
2. Am Ende der Hohlachse befindet sich ein blaues Minipotentiometer, das mit einem langen schmalen Kreuzschlitz-Schraubenzieher eingestellt werden kann. Ich gehe davon aus, dass damit die Feineinstellung elektrisch erfolgt. D.h. Tank komplett befüllen und die Anzeigenadel (nach entsprechender Einstellzeit ca. 1 min) mit dem Potentiometer auf den 80 Liter-Strich einregeln.
Damit dürften die übrigen Werte einigermaßen stimmen, wobei man wissen sollte, dass eine derartige Uhr nicht besonders genau arbeitet und eine Anzeige ist, kein Messinstrument.

- Einstellung Sechskant oder Torx?

- Einstellmöglichkeiten

- Einstellmechanik
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 28.11.2009, 21:39
von level44
Raki hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir das noch mal genauer mit der Einstellung der Tankuhr angeschaut. Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten.
1. Durch Drehen der Hohlachse mit Sechskant oder Torx wird das schwarze Ritzel bewegt, das in das weiße Ritzel der Tankuhr greift. Damit wird der Nullpunkt (Ruhelage) bzw. der unterste rote Strich der Anzeige eingestellt.
2. Am Ende der Hohlachse befindet sich ein blaues Minipotentiometer, das mit einem langen schmalen Kreuzschlitz-Schraubenzieher eingestellt werden kann. Ich gehe davon aus, dass damit die Feineinstellung elektrisch erfolgt. D.h. Tank komplett befüllen und die Anzeigenadel (nach entsprechender Einstellzeit ca. 1 min) mit dem Potentiometer auf den 80 Liter-Strich einregeln.
Damit dürften die übrigen Werte einigermaßen stimmen, wobei man wissen sollte, dass eine derartige Uhr nicht besonders genau arbeitet und eine Anzeige ist, kein Messinstrument.
Moin Raki
was soll ich sagen ... mein Poti des Tankgebers wurde mir geklaut
muß aber vor 11 Jahren schon gewesen sein denn es war in dieser Zeit nie dran ...
es wird also durchaus bei Fahrzeugen mit BC zu finden sein, nicht aber bei nur AC oder weniger ...
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 28.11.2009, 23:22
von Raki
level44 hat geschrieben:Raki hat geschrieben:
Moin Raki
was soll ich sagen ... mein Poti des Tankgebers wurde mir geklaut
muß aber vor 11 Jahren schon gewesen sein denn es war in dieser Zeit nie dran ...
es wird also durchaus bei Fahrzeugen mit BC zu finden sein, nicht aber bei nur AC oder weniger ...
Hallo Uwe,
du wirst sicher recht haben, meine Aussagen werden wahrscheinlich nicht für alle 100er und 200er gelten. Ich bin von meiner Erfahrung mit meinem 100er Turbo Quattro MC ausgegangen. Vielleicht hätte ich das explizit dabei schreiben sollen. Aber danke für den Hinweis.
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 00:45
von lfir
level44 hat geschrieben:Raki hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir das noch mal genauer mit der Einstellung der Tankuhr angeschaut. Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten.
1. Durch Drehen der Hohlachse mit Sechskant oder Torx wird das schwarze Ritzel bewegt, das in das weiße Ritzel der Tankuhr greift. Damit wird der Nullpunkt (Ruhelage) bzw. der unterste rote Strich der Anzeige eingestellt.
2. Am Ende der Hohlachse befindet sich ein blaues Minipotentiometer, das mit einem langen schmalen Kreuzschlitz-Schraubenzieher eingestellt werden kann. Ich gehe davon aus, dass damit die Feineinstellung elektrisch erfolgt. D.h. Tank komplett befüllen und die Anzeigenadel (nach entsprechender Einstellzeit ca. 1 min) mit dem Potentiometer auf den 80 Liter-Strich einregeln.
Damit dürften die übrigen Werte einigermaßen stimmen, wobei man wissen sollte, dass eine derartige Uhr nicht besonders genau arbeitet und eine Anzeige ist, kein Messinstrument.
Moin Raki
was soll ich sagen ... mein Poti des Tankgebers wurde mir geklaut
muß aber vor 11 Jahren schon gewesen sein denn es war in dieser Zeit nie dran ...
es wird also durchaus bei Fahrzeugen mit BC zu finden sein, nicht aber bei nur AC oder weniger ...
Nabend,
kann das so nicht bestätigen, das Ding hat sowohl mein Audi 100 (nur AC) als auch der Audi 200 20v (AC + BC). Angesteckt ist es an dem Blauen Stecker nebenst Transistor und Zusatzinstrumenten.
lg
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 14:22
von level44
Moin lfir
dann stell mal Bilder von ein ...
das ich hier welche hab ist Euch sicher klar, aber ich kenn den nur von mit BC ...
es sei denn es wäre zusätzlich Mj. abhängig, dann aber est für Mj.90 denn meiner ist Mj.89 mit AC aber ohne BC und eben ohne Tankgeber-Poti an gezeigter Stelle ...
PS: mein greifbares Ersatz-KI aus nem sport-NF ohne AC/BC hat es auch nicht ...
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 14:51
von lfir
Lieber Uwe,
bilder dazu habe ich leider nur vom 200er, da ich den 100er gottlob schon eine Zeit lang nicht mehr auseinandernehmen musst

. Aja, meines sind beide Nachfacelift Modelle BJ 90...
lg.
ps: Vor allem kann es ja leicht sein, dass ein Kombiinstrument mal getauscht wurde?
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 14:57
von OPA_HORCH
Das beschriebene Poti hinter der Hohlachse ist für die Reichweiteneichung des BC da und hat mit der Tank-Vorratsanzeige nichts zu tun.
Warum dieses Poti manchmal auch bei Fahrzeugen ohne BC vorhanden ist, wird wohl eines der (vielen) Rätsel bleiben, die uns der Hersteller so hinterlassen hat...
Gruß Wolfgang
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 18:46
von golfzwofreak
Hätt ich diesen Thread mal gelesen bevor ich eben noch schnell ne runde mit meinem Neuerwerb (88er NF fronti) drehen wollte
Gestern etwa 15km, kann auch was mehr gewesen sein, vor der Heimatankunft ging schon die Tankwarnung des AC an, obwohl der Zeiger noch nen stück vorm roten bereich stand. Eben dann nochmal in den schurbel geschwungen um nen kurzes ründchen zu drehen. AC wieder am pfeifen, aber ich dachte die Tankuhr wäre recht genau und somit noch genug sprit an bord. Naja, nach weiteren 15km etwa war der Ofen aus obwohl die Tanknadel bei halber reserve stand. Nuja, 3l reingeschüttet und 4km zur nächsten tanke.
Aber nun was mich verwundert, es gingen dann nur 75l in den Tank und nun steht die anzeige ziemlich genau auf der 80. Haut das hin oder liegt ein anderer fehler vor als ne verstellte Uhr?
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 20:15
von level44
Moin
das haut schon ganz gut hin ...
75l getankt, davor 3l eingeschenkt sind ja schon 78l
und die 3l haste auf 4km ja nicht verbraucht ...
die Tankdifferenzen wurden hier schon mal in einem eigenen Fred aufgearbeitet ...
PS: die Tankuhr ist auch nur als Schätzeisen zu sehen, man muß beim Einstellen hal gucken was einem wichtiger ist ... ob sie obenrum genau zeigt oder doch besser gen letztem Schluck ...
PPS: mein AC fängt bei ca. 10l Restmenge an zu piepen, dann kann ich noch ca 50km mit meinem Gewissen vereinbaren und Tanke wenn voll dann so umme 75l ...
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.11.2009, 23:07
von lfir
OPA_HORCH hat geschrieben:Das beschriebene Poti hinter der Hohlachse ist für die Reichweiteneichung des BC da und hat mit der Tank-Vorratsanzeige nichts zu tun.
Warum dieses Poti manchmal auch bei Fahrzeugen ohne BC vorhanden ist, wird wohl eines der (vielen) Rätsel bleiben, die uns der Hersteller so hinterlassen hat...
Gruß Wolfgang
Gut zu wissen, dass ich eines jener Relikte hat, was zwar die Reichweite im Bordcomputer anpassen kann, aber keinen Bordcomputer hat

. Danke für die Info, Wolfgang!
lg Florian
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 14.02.2011, 21:16
von NilsLuedemann
Moin!
Jetzt muss ich zu diesem Thema auch noch mal eine Frage loswerden:#
Bei meinem 100er (ohne AC oder BC) wollte ich heute wie in der Selbstdoku beschrieben den Zeiger für den Tankvorrat einstellen. Habe den Wagen vollgetankt, und der Zeiger ging in die rechte Richtung bis ins Unermessliche, er ist quasi so weit ausgeschlagen, wie er kam. Kein Wunder dachte ich, wenn der Zeiger bei ausgeschalteter Zündung auch schon auf Anfang Reserve steht. Habe dann, ebenfalls bei ausgeschalteter Zündung natürlich, den Zeiger per 3er Inbusschlüssel runtergedreht auf Ende Reserve, bzw. den letzten, kleinen roten Strich. Dann wieder die Zündung angeschaltet - der Zeiger schlug immer noch genauso stark aus. Dann wieder die Zündung ausgestellt, und den Zeiger spasseshalber bis zum absoluten Anschlag nach links runtergedreht, und wieder die Zündung eingeschaltet - nun war der Zeiger nicht mehr ganz so weit ausgeschlagen nach rechts über die 80l hinaus, aber immer noch viel zu weit meiner Meinung nach. Er sollte bei vollem Tank ja relativ genau auf der 80 eigentlich stehen.
Wie kann ich das denn jetzt genau justieren, damit er auch wirklich so anzeigt, wie er es soll, sprich wenn der Tank leer ist, auch leer, und wenn er voll ist, auch auf der 80 stehend mit dem Zeiger, und nicht bis zum rechten Rand der Uhr hin raus?
Hatte das schon mal jemand von Euch?
Danke für Tips vorab!
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 14.02.2011, 22:20
von OPA_HORCH
Wenn der Zeiger dermaßen in die Vollen geht, dann kriegt die Tankuhr zu viel Strom oder ist defekt.
Ursache kann sein:
- zu geringer Widerstandswert vom Tankgeber
( glaube ich hier aber eher nicht - trotzdem: Der Wert für "Voll" liegt bei ca. 38 Ohm )
- zu hohe Versorgungsspannung des Anzeigegerätes
( die Tankuhr wird über den Festspannungsregler im KI mit einer Betriebsspannung versorgt, die zwischen 9,75 bis 10,25 Volt liegen soll - also nicht die volle Bordspannung, die ja je nach Betriebszustand auch noch schwankt )
- defektes Anzeigegerät
( die Tankuhr funktioniert nach dem Hitzdrahtsystem: Der Strom fließt durch einen dünnen Draht, der um den freien Schenkel eines U-förmigen Bimetalls gewickelt ist. Je stärker der Strom, um so mehr wird das Bimetall erhitzt und um so mehr verbiegt es sich. Diese Bewegung wird über eine Kunststoffgabel auf den Zeiger übertragen - fertig. Wenn man jetzt unvorsichtigerweise die Tankuhr direkt an Masse legt ( also nicht über den Restwiderstand des Tankgebers von ca. 38 Ohm ), dann fließt ein so starker Strom, dass das Bimetall in der Tankuhr verformt wird und der Zeiger dadurch selbst im stromlosen Zustand bereits irgendwo auf der Skala steht, wenn er nicht sogar aus der Gabel herausspringt und dann blockiert im Instrument liegt. Das gilt übrigens auch für die Temperaturanzeige ! Abhilfe: Instrument zerlegen und Bimetall vorsichtig zurückbiegen, bis es wieder in der ursprünglichen (Null)Lage steht. )
Gruß Wolfgang
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 10.08.2011, 17:57
von gabi
Raki hat geschrieben:
1. Durch Drehen der Hohlachse mit Sechskant oder Torx wird das schwarze Ritzel bewegt, das in das weiße Ritzel der Tankuhr greift. Damit wird der Nullpunkt (Ruhelage) bzw. der unterste rote Strich der Anzeige eingestellt.
Schön wär's.
Das schwarze Ritzel zeigt mit dem Halbritzel nach vorne und greift nicht in das weiße Ritzel.
Das Halbritzel läßt sich auch nur mimimal (gar nicht) bwewegen, weil es links und rechts gegen den weißen Boden anschägt. Das Halbe mit Ritzel ist länger als das andere Halbe, welches auf dem weißen Boden aufliegt.
Und nun, gibt es da einen Trick zum Einstellen?
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 10.08.2011, 18:49
von level44
gabi hat geschrieben:Raki hat geschrieben:
1. Durch Drehen der Hohlachse mit Sechskant oder Torx wird das schwarze Ritzel bewegt, das in das weiße Ritzel der Tankuhr greift. Damit wird der Nullpunkt (Ruhelage) bzw. der unterste rote Strich der Anzeige eingestellt.
Schön wär's.
Das schwarze Ritzel zeigt mit dem Halbritzel nach vorne und greift nicht in das weiße Ritzel.
Das Halbritzel läßt sich auch nur mimimal (gar nicht) bwewegen, weil es links und rechts gegen den weißen Boden anschägt. Das Halbe mit Ritzel ist länger als das andere Halbe, welches auf dem weißen Boden aufliegt.
Und nun, gibt es da einen Trick zum Einstellen?
Moin
was schlägt da wo an ?
Ritzel Tankuhr.JPG
so wie es Raki geschrieben hat isses schon i.O.
mfG.
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 10.08.2011, 20:03
von gabi
Das Halbritzel schägt gegen die Bodenplatte: Rote Pfeile.
Die Achse ist aktuell nach links geneigt, darum der ungleiche Anschlag.
Das Ritzel läßt sich auch nicht etwas anheben, wegen der Nase: Roter Kreis.
.
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 10.08.2011, 20:27
von gabi
Wohl der gleiche Fehler wie in #1: Um 180° verkehrt montiert?
.
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 10.08.2011, 20:52
von level44
gabi hat geschrieben:Um 180° verkehrt montiert?
Da würde ich jetze mal ganz stark von ausgehen ...
Re: Tankanzeige einstellen
Verfasst: 29.12.2023, 15:42
von 1TTDI
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe für einen Schrauberkollegen dessen Tankuhr zu wenig anzeigt ,die Widerstandswerte für bestimmte Anzeigewerte der Tankuhr gesucht und nichts gefunden.
Also an meinen seit Jahren stehenden Sport Avant NF gesetzt und paar Messungen gemacht.
Dachte mir, das ich die "unverbindlichen" Werte für andere Suchende mal hier einstelle.
Batterie hatte nur knapp 12V-13V und es waren 10°C Außentemperatur. Zum Ablesen an der Tankuhr habe ich immer knapp eine Minute gewartet und auch mal gegen das KI geklopft.
Für die Messungen bin ich hinten an den abgezogenen Stecker des Tankgebers gegangen und habe zwischen dem Kabel lila/schwarz gegen Masse (br/schw) direkt am Widerstand gemessen.
Widerstandswert ---Spannung am Widerstand --- Tankuhr Anzeige
--------offen ------------------ 10,3V -------------------Ruheposition (Zeiger steht vor dem senkrechten Strich des R für Reserve)
------100 Ohm-------------------6,73V------------------- ca. 22l
----- 80 Ohm ------------------- 6,21V -------------------ca. 38l
------70 Ohm -------------------5,9V --------------------ca. 45l
------60 Ohm--------------------5,45V -------------------ca.55l
------51 Ohm -------------------4,91V--------------------ca. 67l
------40 Ohm -------------------4,48V--------------------ca. 79l (passt also mit den 38 Ohm für 80l)
BX8,4d Lampe orange--------- 7,4V ----------------- Anfang roter Bereich (siehe Bild)
Hatte gerade kein anderes Poti zur Hand. Deshalb nichts über 100 Ohm.