Seite 1 von 1

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 25.01.2006, 18:36
von hausykrause
hallo audi fans,
nun habe ich es geschaft und meine tachoeiheit gegen eine mit bc und ac ausgetauscht.
nach vielen problemen, habe ich nun eine verbrauchsanzeige, jedenfalls die durchschnittliche verbrauchsanzeige wird angezeigt.
in der anzeige oben links ( bei turbos steht da der druck ) steht immer 0,0 liter auf 100 km.
was auch seltsam ist die uhr, sie zeigt an die zeit seit fahrtbeginn, sie stellt sich beim start nicht auf null sondern zählt die zeit die man gefahren hat, nun nicht seit fahrtbeginn.
ich hoffe jamand hatte vielleicht schon das gleiche problem und konnte es lösen.
ich weiß nicht mehr weiter.
ich habe den nf motot mit ke-3-jetronik.

Verfasst: 25.01.2006, 20:22
von arri200
Also oben links im BC ist der Momentanverbrauch das heist wenn du gas gibst sollte er den verbrauch anzeigen,bei mir zeigt er das auch an und sobald ich vom gas gehe sprinkt er dann auf null.Das mit der Fahrzeit ist so normal.man kann die mit dem Resetknopf manuel auf null stellen.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 25.01.2006, 20:47
von hausykrause
hallo,
danke für deine nachricht, das es der momentanverbrauch ist dachte ich mir schon, nur bei mir steht immer 0,0 liter, das kann ja nicht sein, der druchschnittsverbrauch funktioniert.
nur warum der momentanverbracu nicht???

Verfasst: 26.01.2006, 20:26
von larsquattro
weiss ja nicht was ihr drinnen habt aber bei mir ist oben links der ladedruck da es ein bc von einem MC ist

Verfasst: 27.01.2006, 10:07
von Gast
Also bei mir funktioniert es jetzt auch richtig! Hast du das nach dem Prinzip von Lars schon mal probiert? Hast du das richtige verbrauchssigal? Welche Farbe hat dein Kabel? Mit dem Codierstecker 100D funktiniert es mit nur einem Kabel. Mit der Brücke vom MC muß der LMM angeschlossen sein. Bei mir hat es mit der Brücke 100D einen Durchschnittsverbrauch von 25L angezeigt. Um 15% runter gestellt und an der kleinen Platiene das Poti runtergeschraubt ( ist für die Anzeige ab 50 Km und L ). Danach ist der Durchschnittsverbrauch auch runter gegangen. Hab dann auf -10% umgestellt. Jetzt zeigt er 10,2L bei normaler Fahrweise.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 27.01.2006, 19:03
von hausykrause
hey,
ja ich habe alles nach dem prinzip von lars gemacht.
nur muß der bc oben links den momentanen verbrauch anzeigen, das funktioniert auch wemm man einen bc vom turbo eingebaut hat.
selbst dann steht da der momentanverbrauch.
denn ein ehemaliger audi fahrer hat es mit einem turbo bc geschafft, leider hat er den audi nicht mehr und konnte mir nicht sagen wie er es gemacht hat.
denn der turbo bc ist baugleich mit dem sauger bc, es steht nur eben ladedruck da, es wird aber der monentanverbrauch angezeigt.
ich habe da so einen verdacht, das es evtl. mit dem kodierstecker zu tun hat.
denn wenn der von lars für den turbo ist, wartet der bc auf den ladedruck, den er ja nicht bekommen kann.
also keine momentanverbrauchswerte.
es ist schon schitt, was mich dieser umbau schon an nerven gekostet hat, aber ich bleibe drann und hoffe jemand hat es schon gelöst.

Verfasst: 27.01.2006, 19:44
von arri200
Ich habe einen Turbo und trotzdem statt Ladedruck habe ich die Momentanverbrauchsanzeige.Die Ladedruckanzeige habe ich selber eingebaut.

Verfasst: 28.01.2006, 18:03
von larsquattro
also ich hab den bc eines nachface MC wie beim vorface ist weiss ich nicht

aber warum stört es dich andreas wenn du dort 0.0 zu stehn hast du hast doch eh die verbrauchsanzeige im bc drin oder ???

doch was ich nicht versteh ist warum du in deinem mail geschriebn hast das bei dir oben links die anzeige für liter pro 100km steht hast du einen anderen bc als ich ??????
ich hab diese anzeige unten mitte

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 29.01.2006, 11:56
von hausykrause
hey,
sicher steht die verbrauchsanzeige unten mitte, das ist aber der durchschnittsverbrauch. was mich stört ist das ich jedesmal reset machen muß um den momentanverbrauch zu haben.
denn der momentamverbrauch, ( nicht der durchschnittsverbrauch) wird im bc oben links angezeigt, sofern es funktioniert.
das das verbrauchssignal richtig verdrahtet ist, merkt man am durchschnittsverbrauch, darum frage ich mich ja warum funktionert der bc nicht komplett?
man kann schon damit leben, das der momentanverbrauch nicht angezeigt wird, nur baut sich niemand einen bc ein der nur zur hälfte etwas anzeigt.

Verfasst: 29.01.2006, 18:16
von Gast
Also die Anzeige mit dem Ladedruck zeigt anstatt dem Ladedruck NIEMALS den Durchschnittsverbrauch an! Das ist Schwachsinn! Es wird eben nichts angezeigt weil er das Signal ( Pin 8 vom 10pol. Stecker ) nicht angeschlossen ist. Hab den BC vom MC im C4 V6 drinnen und die Codierbrücke 100D drinnen. Zu dieser Brücke muß man NUR das Verbrauchsignal Pin 10 vom Motorsteuergerät ( gelbes Kabel ) an Pin 5 des 10fach Steckers klemmen. Danach reset drücken und einige Meter fahren. WENN du aber den anderen BC mit dem Momentanverbrauch anstatt des Ladedrucks hast brauchst du die Codierbrücke mit 100R. Die ist für alle 4,5 und 6 Zyl.

Also anstatt des Ladedruckes wird niemals der Durchschnittsverbrauch angezeigt!! Es sind ja 2 verschiedene BC. Meines Wissens nach kann man auch den BC vom B4 nicht in den typ 44 einbaun oder eben andere untereinander tauschen.

Wo kommst du her? Wenns nicht zu weit weg ist könnten wir das mal gemeinsam anschaun. Ich denke wir finden die richtige lösung :roll:

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 29.01.2006, 20:15
von hausykrause
hallo gast,
also ich komme aus spenge, das liegt zwischen herford und bielefeld, in NRW.
also was du da geschrieben hast, das sehe ich anders, denn ich habe sowohl den bc vom turbo als auch vom sauger, in seine einzelteile zerlegt.
alle bauteile sind identisch, auch die leiterbahnen passen.
was möglich ist, das die eingebauten ic pic prozessoren sind, die man ja nach anwendung anders programieren kann.
den fall kann ich mir nicht vorstellen, da audi es nicht so kompliziert machen wird.
es ist der selbe bc was anders ist ist die anzeige platte, da steht beim turbo der ladedruck.
wenn es dir möglich ist, mir ein foto der kodierbrücke 100r zu senden würde mir das bestimmt weiterhelfen.

Verfasst: 30.01.2006, 10:07
von turbo Socke
Also der Gast war ich. Ich denke doch daß es ein anderer IC ist der für den Ladedruck zuständig ist. Da bei mir und Lars mit dem Turbo BC der Ladedruck nicht anzeigt bzw. kein Durchschnitrsverbrauch angezeigt wird. Aber Selleri sagt er das ist halt so :) . Wichtig wäre den Fehler raus zubekommen. Bist du sicher das der neue BC funktioniert? Hast du dir eine Brücke nach dem Muster von Lars Foto angefertigt?? Neu kostet die bei VW 15,-€ netto. Ist eigentlich kein Geld. Und dann funktioniert es sicher. Wichtig ist die Brücke 100D und der BC vom MC. War bei mir und Ihm auch so. Vielleicht kommen wir mal auf einem Treffen zusammen, denn nach NRW zufahren ist mir auf die schnelle doch etwas zu weit :D . Bin aus dem Ösiland.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 30.01.2006, 18:22
von hausykrause
hallo turbo socke,
ich habe beide einheiten, einmal die vom sauger und dann die vom turbo, die beiden haben die gleiche funktion, das habe ich durch viele stunden herausgefunden.
ich habe die brücke wie sie lars hat, eine 100d.
der bc funktionier auch er arbeitet gut soweit, bis auf die momentan verbrauchsanzeige.
leider weiß ich nicht wo mein bc eingebaut war, das ist sichen schlecht.
da der nf motor mit der ke-3-jetronik laut audi die brücke 100 benötigt, wundert mich die ganze sache, da mit diese brücke der bc keine verbrauchsanzeige hat.
ich habe schon die brücken 100A, 100, 100Q, 100R ausprobiert, sie alle liefern kein verbrauchssignal.(wenn man nur das eine besagte kabel verdrahtet)
die brücke von lars (100D) brachte zumindest das durchschnittssignal.
seltsam ist es ja schon das die brücke für den KE3,136PS also die 100 nicht funktioniet.
ich habe auch schon die stromlaufpläne rauf und runter studiert, man braucht nur das kabel von pin 5 des bc mit pin 10 der ke-3-jetronik verbinden.
was mich noch etwas stutzig macht, das der stecker der ke-3-jetronik an pin 10 bei mir kein kabel hatte.
ich habe aus einem alten stecker einen stift ausgebaut und an pin 10 des steuergerätesteckers eingebaut.
vermutlich liegt da der fehler, das es von anfangan nicht gedacht war an dem gerät ein verbrauchssignal abzugreifen.
ich weiß von einigen alten audi 100 besitzern bzw. schraubern, das es funktioniert mit dem momentanverbrauch.
selbst wenn du den turbo bc eingebaut hat, steht dann ein wert da, man darf sich dann nicht von dem aufgedruckten "bar" täuschen lassen, es ist dann der momentanverbrauch.
leider haben die keinen audi mehr, wo man nachschauen kann.
ich bin mal gespannt ob sich das problem lösen läßt, ich hoffe ja immer noch jemand hat einen tipp, wo ich den fehler habe.
ich vermute mal das du so wie lars auch keinen momentanverbrauch in der anzeige hast.

Verfasst: 30.01.2006, 20:39
von turbo Socke
Ich hoffe ich bin nicht wieder als Gast eingelogt... Also Die Codierbrücke 100 ist lt meiner Audiwerkstädte falsch. Mir wurde gesagt daß alle anderen ausser die 100 R entfallen sind. In Deutschland bekam ich allerdings die 100D 8) . Es ist also die 100R die einzige die bei allen 4,5,6 Zyl. funktioniert ( ohne Ladedruckanzeige, mit Anzeige die 100D ). Auch wurde mir erklärt daß die BC schon verschieden sind obwohl es so scheint als wären sie gleich. Mein Ladedrucksignal verändert sich nie, es bleibt immer gleich auf genau 0,2. Stimmt dein Verbrauchssignal? Wie hast du Pin 10 vom Motorsteuergerät rausgezählt? Von links nach rechts od. links oben pin1 links unten pin2? 2. ist nämlich richtig. Farbe ist gelb und ca. 1 mm2 dick.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 30.01.2006, 21:04
von hausykrause
hey,
wenn man den stecker von der ke-3-jetronik löst, stehen die pin nummer seitlich am stecker, und man braucht nicht lange zählen.
wie schon gesagt, ich hatte in dem stecker der ke-3-jetronik kein kabel an pin 10, ich mußte extra eies einbauen.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 30.01.2006, 21:06
von hausykrause
hast du denn einen turbomotor?
wenn du willst kannst ein paar bilder der kodierbrücken bekommen so zum testen

Verfasst: 31.01.2006, 08:38
von turbo Socke
Also das ist sehr interessant! Bei Lars haben wir keine Beschriftung gefunden, da haben wir es rausgezählt. Mein BC ist vom MC1, ist jetzt aber im C4 2,8 V6 drinnen. Funktioniert ohne Probleme, nur die Ladedruckanzeige, die ja nicht angeschlossen ist zeigt 0,2 und ändert sich nie. Und das ist ok. Die Codierbrücken vom MC hab ich ca. 3 Stk. die vom 20V hab ich mir in Deutschland gekauft.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 31.01.2006, 19:08
von hausykrause
hallo socke,
vielleicht kannst du mir mal ein paar fotos der brücken geben, mal so zum testen und vergleichen mit meinen.

wenn du den stecker des steuergerätes (vorne ist eine schraube) löst, kannst du das steckerkehäuse nach vorne abziehen, dann siehst du seitlich neben den kabeln die zahlen der pinanschlüsse.

ich glaube ich weiß jetzt wo der fehler liegt.
mir ist aufgefallen, das sich die uhr (seit fahrtbeginn), bein start nicht auf null setzt, ich weiß nicht ob das bei dir auch so ist?

ist schon seltsam, das sie immer weiter zählt, wo sie sich ja eigendlich resetten müßte beim start.

ich vermute mal das diesen problem evtl. auch mit dem momentanverbrauch zusammen hängt.
bestimmt ist es unwahrscheinlich das es an der kodierbrücke liegt.
ich denke es fehlt dem bc eine masseverbindung vom motor, denn dann weiß der bc das der motor gestartet wurde und die uhr wird resettet , (ist ja eigendlich ein kuzschluß gegen masse, um den uhrenspeicher zu löschen) es wäre dann möglich, das dann auch der momentanverbrauch angezeigt wird.
entweder muß noch einkabel des bc steckers mit der ke 3 jetronik verbunden werden oder es fehlt noch etwas in der kombiinstrumenten verkabelung.
ich werde mal die stronlaufpläne studieren, irgendwo muß da der wurm sitzen.
vielleicht hast du ja noch eine andere idee.

Verfasst: 31.01.2006, 19:47
von Gast
Das mit der Uhr ist normal! Zählt bei mir auch immer mit. Hat sie auch schon im MC gemacht und da war der BC serienmässig. Sie fängt aber nach 2 Stunden durchgehender Fahrt zu blinken an und schaltet aus jeder beliebigen Anzeige danach um. Muß erst die Brücken raussuchen, dann mach ich ein Bild. Welche Brücke hast du jetzt im Moment mit welchem BC zusammen verwendet?

Verfasst: 01.02.2006, 18:16
von larsquattro
@ hausykrause

was genau hast du denn jetzt inzwischen schon probiert
damit meine ich welcher bc mit welcher brücke und welche angeschlossenen kabeln

hattest du shcon die kombiation von turbo bc mit 100 D brücke und die drei kabeln zum poti das ist mir heute eingefallen
obs funzt weiss ich auch nicht ist auf eigenes risiko wenn du das machst doch es wurmt dich ja anscheinend dsa der nicht so tut wie du willst

gruss Lars

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 01.02.2006, 18:56
von hausykrause
hallo zusammen,
ich habe den sauger bc und den turbo bc beide mit jeweils folgenden brücken getestet, aber nur das eine verbrauchssignal kabel verdrahtet, pin 5 des bc mit pin 10 der ke-3-jetronik ( mehr braucht man bei der ke-3-jetronik ja nicht )
-100A
-100
-100D
-100Q
-100R
beide bc´s sowohl der turbo als auch der sauger funktionieren nur mit der 100D brücke, dann habe ich jedenfalls einen duchschnittsverbrauch.
bei beiden bc´s mit den verschiedenen brücken, sind alle funktionen gleich, egat welcher bc eingebaut ist.
darum bin ich mir fast sicher, das die bc´s gleich sind, der eine hat den momentanverbracht aufgedruckt, der andere den ladedruck.
den durch meine vielen versuche konnte ich keinen unterschied feststellen, ob sauger oder turbo bc.
ich bin ganz heiß auf brückenfotos, denn so langsam kann man erkennen, welche kontakte verbunden sein müssen um irgendeine funktion zu erzeugen.
leider bin ich mir noch nicht 100% sicher, um eine genaue anleitung zu erstellen,aber ich denke es ist nicht so schwer.
wenn es mir gelingt noch viele brückenfotos zu bekommen, kann man eigendlich für jede version bestimmen wie die brücke aussehen muß, um eine anzeige zu aktivieren.
ich werde da jetzt so lange drann arbeiten bis ich weiß wo der haken ist.
ich hoffe noch viele fotos von brücken zu bekommen um mal genau zu bestimmen was der bc mit der jeweiligen brücke macht.
bestimmt kann man dann erkennen das beide bc´baugleich sind und nur die brücke entscheidend ist.

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 03.02.2006, 18:35
von hausykrause
hallo,
ich brauche dringend fotos von kodierbrücken aus dem kombiinstument, mit bc und ac, wenn jemand welche besorgen kann bitte mailen

Bc AC audi 100 typ 44 mal wieder ein Problem

Verfasst: 09.02.2006, 19:29
von hausykrause
hallo audi fahrer,
wie ich schon vermutet habe, ist das problem einfach nicht in den griff zu bekommen.
es ist nicht möglich kodierbrücken zu bekommen um den bc richtig einzustellen.
ich habe auch schon schaltpläne gesucht um herauszufinden, welche kodierung erforderlich ist.
was mich immer noch wundert, das es so halb funktioniert mit einer kodierung für den 220PS turbo motor vom b3.
so langsam verläßt einen die lust und ich fürchte ich muß mich damit abfinden, keinen momentanverbrauch angezeigt zu bekommen.