Seite 1 von 1
Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 22.12.2009, 15:44
von Langschläfer
Hi
hat jemand schon einmal einen Regensensor im Typ 44 nachgerüstet und kann bzgl. Hersteller/Typ was empfehlen?
Gruß
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 22.12.2009, 18:56
von Bömmel
Hallo,
bin mir sicher das es von ELV und Elektor (Elektronikzeitschriften) früher was gab.
Bei ELV gabs die Schaltungen schon komplett montiert bei Elkektor mußte man selber löten(die Platinen konnte man aber schon fertig kaufen.
Von der Funkschau gabs das sogar auch,Link
http://www.mikrocontroller.net/topic/41740
Sollte alles keine Hexerei sein
Gruß,
Christian
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 27.12.2009, 23:15
von erikw_nl
Vielleicht etwas off-topic, aber manchmal kann man sich auch freuen über was man nicht hat.
Wegen der Schnee in den letzten Woche hier in Holland gab es bei zwei Bekannten mit Regensensor Pannen, einer hatte eine Decke über den Frontscheibe gemacht (BMW 735), beim Start am nächsten Morgen verwüstete der Sensor den Wischanlage. Beim Superb einer Kollege fiel beim Autobahnausfahrt einen Schneehaufen vom Dach auf die Frontscheibe, der Sensor schaltete ein, und auch er konnte sich umgehend einen neuen Anlage einbauen lassen.
Die Wischanlagen sind aufgebaut aus einfachen Kunststoff Zahnräder, und es gibt keinen Schütz gegen Überlastung.
Braucht einen Regensensor nicht eine spezielle Frontscheibe ?.
Erik
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 28.12.2009, 11:15
von audiraudi
Bei Hella gab es vor Jahren die "Hella Raintronic"
Diese besteht aus einem innen z.B. hinter dem Spiegel zu klebendem optischen Sensor, (natürlich im Wischfeld gelegen) und einem Austauschrelais für das serienmäßig verbaute Wischrelais.
Dann wurde ein kabel vom Sensor zum Relais verlegt und oben ins Relais eingesteckt.
Das hatte ich erfolgreich im Audi90 verbaut. Ging schnell und funktionierte abolut problemlosest. Man braucht auch keine andere Scheibe.
Erheblich besser wie die Serien Regensensorautomatik meines jetzigen Superbs, dieser Sensor fängt ab und zu mal super schnell an zu wischen bevor er sich wieder einkriegt.
Das hatte das Hella Teil nie.
Die heutigen serien Regenseonsoren sind im Rückspiegel versteckt und scannen optisch die Scheibe.
Und wenn (so funktioniert auch das Hella Teil) man den Hebel auf Stufe 1 (Intervall oder Automatikbetrieb mit Regensensor) gestellt hat, den Motor oder die Zündung an macht, reagiert das Teil auch bei Wasser oder bei Teilen auf der Scheibe nicht, man muss den Hebel erst einmal auf Null stellen und dann wieder auf Stufe eins. Das verhindert z.B. bei angefrorenen Blättern oder Schnee dass bei Zündung ein sofort losgeschwischt wird und etwas kaputt geht.
(Und im Winter macht man doch auch immer auch das Dach komplett frei....)
Verbaut sieht es so aus wie hier im Bild:
http://audi90.au.funpic.de/Audi90/100_0427.JPG
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 29.12.2009, 18:46
von Jochem
Moin,
@audiraudi:
Den Sensor gibts ja zwischenzeitlich in der Bucht für relativ schmales Geld
http://cgi.ebay.de/HELLA-REGENSENSOR-RA ... 19b449fc01, aber wie sieht es mit Schaltplänen und dem Relais-Ersatz aus?
In diversen Foren ist man sich da auch nicht einig. Mal ist nur von Tausch die Rede (BMW 7er-Reihe) , mal muß das vorhandene Relais erhalten bleiben (Volvo 7xx) , damit die Intervall-Funktion noch vorhanden ist. Kannst Du mit weiterführenden Informationen (Schaltbild, Teilenummer) weiterhelfen?
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 29.12.2009, 20:00
von audiraudi
Servus.
Leider habe ich meinen 90er letzte Woche verkauft.
Aber zumindest kann ich mehr erzählen darüber.
Das Wischrelais muss deshalb ersetzt werden (zumindest bei meinem Wagen) da das Serienrelais über keinen Steckanschluss des Sensors verfügt.
Das neue Relais sieht ungefähr aus wie das Kraftstoffpumpenrelais (bei gewissen Modellen vorhanden, das oben ein einschub für ne Sicherung verfügt.)
Die Intervallwischfunktion bei Hebelstellung 1 ist jetzt über den Regensensor mit der Schnelligkeit gesteuert. Wenig Regen = Langsam, viel = schnell.
In der Stellung 2 (Dauerwischen) und 3 (maximal schnell) wischt er wieder wie normal.
Damals hab ich sie neu für 35€ orginalverpackt bei ewürg gekauft
Schaltplan hab ich keinen gehabt.
In einem alten Thread bei BMW hat jemand etwas geschrieben darüber, damit kann oder könnte man die Kabel an das
serien Wischerrelais anschließen. (muss ja gehen..)
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive ... 02933.html
Bei Ewürg aus Polen ist hier ein Bild des Relais mit Kabel zu sehen
bei Ebay .pl kann man nach Raintronic suchen da findet man die Auktion mit dem Bild.
Sie funktionierte bei mir besser wie die neuen Waschautomatiken im Superb.
Habe gerade eine Seite mit Bildern der Belegung entdeckt für diejenigen die es interessiert:
http://forums.bimmerforums.com/forum/sh ... p=17873852
Matthias
Re: Regensensor im Typ 44 nachrüstem
Verfasst: 30.12.2009, 17:53
von Jochem
Moin,
danke für die Rückmeldung. Hab mir die Seiten mal gespeichert und werde sehen, ob ich das hinbekomme.