Hallo erstmal
Mal eine Frage : Läuft der Kühlerlüfter auf Volldampf, Halbdampf oder nur 'so leise' mit ?
Das leichte/leise Mitlaufen ist bei den Klimaanlagenmodi BiLev, Auto und Defrost normal, sollte unabhängig von der eingestellten Innenraumtemperatur sein.
Bei Econ sollte der Lüfter nicht laufen . ( klimakompressor aus ) .
Soo, Klimakompressor sollte auch bei Temperaturen unter +3°C nicht mehr eingeschaltet werden.
Vorausgesetzt diese tiefen Temperaturen hierzulande herrschten auch bei Dir, wundert es mich daß der Kompressor bei Dir mitlief

.
Okay, bei mir lief das Teil gestern bei -4°C auch mit, allerdings nur kurz bis der Temperaturfühler geschnallt hatte wie kalt es wirklich ist. ( Motorrestwärme ... ) .
So, dieses Mitlaufen wirst Du ohne Bastelarbeiten kaum beseitigen können ( Relasi Stufe 1 suchen und dann die Verbindung zum Steuergerät Klima trennen -> unschön ( Schalter ? ) ) .
Lüfter auf Halbdampf : Temperaturgeber Kühlwasser im Kühler ist dafür zuständig oder der Hochdruckschalter vorne am Kondensator ( eigentlich beide, aber in einem 'der oder der' Zusammenhang ( nicht via 'und'

) .
Soo, wenn nu der Kühlerlüfter auf Volldampf mitläuft, dann ist irgendwas seltsames im Argen.
So rein von der Verschaltungslogik her gesehen hat die Kühlerlüfterstufe 3 angesteuert wenn
- Kuehlwassertemp. bei 110/120 Grad -> Multifuzzi im eimer ( standartaudikrankheit )
-> bei 120°C Kühlwasser wird der Klimakompressor auch noch abgeschaltet
- Kältemitteldruck jenseits von gut und böse. ?
( Die Klimalogik kann den Kältemitteldruck via Gastemperatur messen und daraus einen
Druck errechnen, schaltet aber nicht den Kühlerlüfter ein sondern sinnigerweise den Klima-
kompressor aus . )
Soo, soweit ein paar Ideen und ein bissl Getexte zu möglichen Fehlerursachen.
Nu fehlen noch ein paar angaben von Dir
Grüße !
roland