Seite 1 von 2

Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 12:12
von Chaos
Hallo Zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Zittern im Lenkrad und suche mich gerade zu tode. Ich weiß, dass es schon einige Threads gibt, nur leider wurde in den meisten die Lösung nicht mitgeteilt :-(
Ich brauche bitte eure Hilfe.
Fahrzeug:
Audi200 20V Turbo, Bj1990 MKB 3B
Beschreibung:
Bei 95km/h, bei 110km/h und extrem bei 120km/h habe ich ein zeitweises Zittern im Lenkrad (bzw im Fahrzeug).

Was ich gemacht und analysiert habe:
1. Alle Gummimetalllager sind neu (waren fällig)
2. Kardanwelle eingemessen
3. Räder gewechselt (Reifen mit Felgen von Winter auf Sommer und zurück) und gewuchtet
4. Kein Spiel in der Lenkung
5. Kein Spiel in Spurstangen und Köpfen
6. HA i.O.
7. Neu Dämpfer ringsrum
8. Neue UFOs vorne

Ich bekomme gerade echt die Krise das Ding wackelt immer noch und es schien nach 270km fahrt als ob es schlimmer wird.
Frage an euch: Hat jemand schon mal sowas erlebt und es waren die Radlager vorne? Ich hatte das Fzg auf der Bühne und die hatten null Spiel. Auch bei Kurvenfahrten hört man nicht das typische Brummen. Sollte ich die auch tauschen?
Hatte jemand schon mal so ein Phänomen mit defekten Domlagern?

Bin verzweifelt :-( bitte helft mir ansonsten steck ich die Karre an.

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 12:15
von audiquattrofan
Servus

Tausch mal deinen Lenkungsdämpfer, der war mal bei meinen kumpel seinen 20V kaputt, und der hatte bei höheren Geschwindigkeiten auch ein flattern. neuer lenkungsdämpfer und gut

mfg
Peter

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 13:20
von serdar187
Hallo,

wenns bei ca. 120 aufhört zu zittern, dann solltest du mal Spur und Sturz einstellen lassen.

Hatte die selben Symptome. Seit der Einstellung ist Ruhe.


Gruß
Serdar

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 17:28
von LaTorta
Hallo Ingo,

las mal deine Spur einstellen, wenn Das nicht´s bringt

dann melde dich mal per PN vieleicht können wir Dir vor Ort helfen


mfg

Torsten

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 17:31
von Chris67
Hallo,
bei mir war das zittern ein sich verabschiedendes Radlager.
Beim zweiten mal war es dann ein defekter Bremssattel.

Jedesmal das gleiche Erscheinungsbild: ab ca. 80 km/h ein zitterndes Lenkrad, welches nachliess wenn ich vom Gas ging!

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 17:52
von alain lime
Hallo Ingo,

mag blöd klingen aber: Bist du absolut sicher, daß die Felgen im einwandfreien Zustand sind? Ich meine, man kann nicht ausschließen, daß die alle einen leichten Schlag haben. Und unsere Divas reagieren da ziemlich empfindlich.

Gruß

Alain

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 18:25
von Typ44
Antriebswellenaussengelenk.
Oder Spur und Sturz, wie oben schon 2x geschrieben wurde, da reagieren unsere Divas sehr empfindlich.

Das sich defekte Domlager so bemerkbar machen, ist mir neu, oder sie sind schon richtig auf oder eingerissen.

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 18:48
von SI0WR1D3R
ganz doofe Frage:

Die Felgen sind auch alle fest angezogen?

Sollte keine Schickanierung sein, inst mir auch shconmal passiert.


Grüße

Woife , ;)

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 19:11
von Chaos
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Tips :-)

Ich bin etwas überrascht, dass sich viele darüber einig sind das es an der Einstellung liegt obwohl ich so derbe Probleme und ein so starkes Zittern noch nicht bei verstellter Achsgeometrie hatte. Tatsache ist der Wagen wurde eingestellt wobei dabei bemerkt wurde, dass die Lager des Agregateträgers maggi waren. Darauf hin habe ich diese getauscht was zu einer verstellten Achsgeometrie geführt haben kann.
Was mir komisch vorkommt ist, dass das Zittern mal da und dann mal wieder weg ist.
Als Beispiel: wenn ich auf die Bremse trete habe ich mal extremes Bremszittern und mal überhaupt nix (wobei die Scheiben neu sind und keine Unwucht haben).
Die Sättel sind ok.
Die Radschrauben fest (wobei ich dir rechtgebe Woife die sollte man unbedingt nach 50-100km nachziehen).
Die Felgen bei Sommer wie bei Winter sind ok (kein Schlag bei den Sommer-Alus und keiner bei den Winter Stahlfelgen).

Nichts desto trotz werde ich ihn mal vermessen lassen und mich dann wieder melden.
Vielen Dank nochmal an alle :-)

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 21:37
von Deleted User 5197
Hallo,
audiquattrofan hat geschrieben:Tausch mal deinen Lenkungsdämpfer
Ich fahre selbst keinen 20V, habe aber dsbzgl. hier schon des öfteren gelesen, dass der Lenkungsdämpfer beim 20V solche Auswirkungen haben kann. Würde diesen deshalb einfach mal ausbauen u. Testen.
Dieser sollte sich m.V.n. mit gleichmäßigem Widerstand ein/ - ausfahren lassen. Sind dabei unregelmäßigkeiten zu spüren, bzw, kein merklicher Widerstand mehr vorhanden sein, sollte er defekt sein.

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 21:52
von Typ44
Wie sich ein defekter Lenkungsdämpfer im Endeffekt bemerkbar macht, weiß ich nicht, aber eine verstellte Achsgeometrie vermag schon einiges.
Das mal zittern, mal nicht läßt aber halt auch auf ein stark verschlissenes Antriebswellengelenk Aussenseite schließen.

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 04.01.2010, 22:41
von Chaos
Hi,

hm die Antriebwelle ist auch ne gute Idee. Frage ist nur welche Seite?
Fakt ist, dass wenn ich bei Geradeausfahrt und nicht hoher Geschw. (60-80km/h) leicht lenke ohne dass der Wagen sich großartig bewegt, so merke ich das Zittern ganz leicht im Lenkrad.

Beim Lenkungsdämpfer bin ich mir nicht sicher, ob ich das Problem nicht nur ,im wartsen Sinne des Wortes, dämpfe :wink:
Werde ihn aber überprüfen.

Mein Favorit sind immer noch die Radlager :?:

Ich hasse solche Fehler :kotz: da man hier nicht mit Systematik oder Logik weiterkommt sondern nur testen bzw. Teile tauschen kann.

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 05.01.2010, 21:18
von Typ44
Radlager würde ich erstmal aussen vor lassen, defekte Radlager machen eigentlich erst mit Geräuschen auf sich aufmerksam, da dort auch alles gepresst ist, und dann noch von der Antriebswellenverschraubung auf Druck gehalten wird, kann dort nichts vibrieren, es sei denn die Lager sind schon so Fertig und Abgenutzt das im Lager selbst spiel ist >>> dann hätte es aber Geräusche gegeben.

Je nachdem wie stark der Verschleiß des Wellengelenks ist, kann man dieses im eingebauten Zustand merken:
Auto vorne aufbocken, eine Hand auf die Antriebswelle legen, mit einer Hand das Rad drehen.
Beim defekten Gelenk merkt man ein Knubbeln in der Welle, läßt sich durch einschlagen der Räder verstärken.

Zumindest haben wir so das Vibrieren im Golf meiner Frau lokalisiert und behoben > dort waren beide Aussengelenke defekt, rechts mehr wie links.
Erst rechtes Gelenk gemacht, vibrieren weniger geworden, nach wechsel links komplett weg.
Beschreibung von Dir trifft voll auf die Symptome beim Golf damals zu, auch nen Wolf gesucht, 4x die Räder gewechselt, einmal die Sommerreifen zum wuchten gebracht, von vorne nach hinten gewechselt, Querlenker etc. waren da gerade neu, konnten ausgeschlossen werden, ebenso Spurstangenköpfe usw.
Hatten dann den Tipp von einem VW-Schrauber bekommen, und auch den Tipp zur lokalisation.

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 07.01.2010, 06:46
von Chaos
Hi,

danke für den Tip, werde es Morgen mal prüfen.

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 07.01.2010, 14:39
von BAUM4477
Im Grund ist schon fast alles zum Thema gesagt wurden.
Chaos hat geschrieben:[...]Ich weiß, dass es schon einige Threads gibt, nur leider wurde in den meisten die Lösung nicht mitgeteilt :-(
Ich brauche bitte eure Hilfe.
:oops: :oops: Ich gebe zu, ich hatte meinen alten Fred auch nicht wieder hoch gekramt, als ich die Lösung hatte.


Klingt vielleicht blöd, aber bei meinem NF waren a) die Auflageflächen Rad <=> Scheibe und b) Scheibe <=> Nabe nicht völlig rostfrei und plan.

Nachdem das erledigt war Kupferpastedruf, die Räder gewissenhaft gewuchtet und Spur eingestellt, war es schon fast weg. Nur beim Bremsen schlug es noch einwenig. Habe dann nur zum Spaß die Scheibe auf der Nabe zwei Löcher weiter gedreht. Nu ist's weg :}

Grüße,
BAUM4477

P.S. Ob das auch bei UFOs geht weiß ich nicht. Habe noch(!) keinen 220V...

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 08.01.2010, 08:14
von Chaos
Hi Baum4477,

macht nix :) .
Das kann es leider nicht sein, da ich dies als erstes gemacht habe. Ich liebe Kupferpaste verhindert vieles am Auto, solang man nicht zuviel nimmt (ABS-Sensoren). Getreu nach dem Sprichwort: "Wer gut schmiert der gut fihrt :D
Werde heute das Auto mal hochnehmen und sehen ob die Gelenkwellen einen haben.

Trotzdem Danke für den Tip :) .


Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 16.01.2010, 12:26
von Chaos
Hallo Leute,

bin wieder einen Schritt weiter in meinem Ausschlußverfahren :twisted:

Antriebswellen i.O hab sie kurzerhand bei einem Freund eingebaut.
Spur und Achse eingestellt nun auch i.O. War nur leicht verstellt.

Hat leider beides nicht zum Erfolg geführt.

Ich habe ein neues Verhalten feststellen können. Bei längerer hoher Geschwindigkeit (180km/h und mehr) und rückkehren auf normale Geschwindigkeit (140km/h) ist das Vibrieren extrem verstärkt und ich habe extremes Bremszittern (wie gesagt die UFOs sind neu).

Ich werde als nächstes nochmal die Stabigummis prüfen sowie die Querlenkergummis. Wenns das dann nicht war bin ich ratlos :cry:


Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 16.01.2010, 17:17
von level44
Moin

Axiallager (unter Federbeinlager) mal ins Auge gefasst ?

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 27.01.2010, 19:30
von audiquattrofan
Servus
Ich habe ein neues Verhalten feststellen können. Bei längerer hoher Geschwindigkeit (180km/h und mehr) und rückkehren auf normale Geschwindigkeit (140km/h) ist das Vibrieren extrem verstärkt und ich habe extremes Bremszittern (wie gesagt die UFOs sind neu).
Lenkungsdämpfer schonmal geprüft/ersetzt???

mfg
Peter

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 29.01.2010, 08:47
von Chaos
Hallo Peter,

Danke für den Tip.
Das Vibrieren ist so heftig, dass ich der Meinung bin, selbst wenn der Lenkungsdämpfer defekt wäre, ich mit einem Neuen das Problem im warsten Sinne des Wortes nur dämpfe.
Ich werde jetzt am WE die Achse nochmals genau untersuchen (war leider letzte und diese Woche beruflich im Ausland), sprich alle Gummi-Metal-Lager, sowie den Lenkungsdämpfer. Ich habe inzwischen den Querlenker im Verdacht. Dank des Winters und einem Schneekeil zwischen Rad und unterem Radlauf konnte ich feststellen, das beim leichten Bremsen Schleifgeräusche im Takt der Vibration vorne links zu hören waren.
Wäre überraschend, da ich den Querlenker beim Austausch der Achsträgerlager überprüft hatte. Aber ich bin halt auch nur ein Mensch :oops: und ich greife im Moment nach jedem Strohhalm, da ich kein Freund von "Try and Error" bin sondern den Fehler normalerweise durch logische Analyse finden will.

Ich werde nächste Woche berichten :)

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 29.01.2010, 22:16
von Typ44
DOOFE FRAGE(!!!!):
Auf die Einbaulage der Lager vom Hilfsrahmen hast Du beim Wechsel geachtet, oder???

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 31.01.2010, 21:11
von Chaos
Hi Oli,

ja, sie sind in der Fachwerkstadt in meinem beisein mit dem org. Werkzeugzeug nach Leitfaden eingepresst worden.

Der Querlenker wars nicht :-(
Nächstes WE tausch ich mal Probeweise dieA-Wellen aus. Hab zum Glück noch welche. Wir hatten jetzt ein ähnliches Problem mit nem Fokus. Da waren es die A-Wellen.
Ich werde weiter berichten.


Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 02.04.2010, 12:48
von Chaos
Hi Leute,

is schon wieder was her, aber ich musste mal wieder beruflich ins Ausland.

Folgendes ist es alles nicht:
1. Die Antriebswellen sind es nicht (habe neue drin)
2. Die Radlager sind es auch nicht (ebenfalls neu)
3. Spurstangen sind es auch nicht
4. Lenkung ebenfalls nicht
5. Domlager sind es nicht

Es scheint als kommt es von der Bremse. Ich habe nach obigen Aktionen mal wieder die alten Scheiben drauf gemacht. Dies führte dazu, dass ich die ebenfalls alten aber noch guten Bremsklötze abgeschliefen und gekanntet habe. Erfolg war: Symptom weg. Leider wars dass aber nicht wirklich. Im nächsten Schritt habe ich die neuen Scheiben und die neuen Klötze wieder verbaut wobei ich nun auch die neuen Klötze abgekanntet habe. Folge: Symptom etwas besser aber noch da.
Ok, habe ich mir gedacht machste erstmal wieder die alten Teile rein und versuchst mal neue Sättel zu bekommen (bis jetzt leider ohne Erfolg). Nun habe ich das Problem, dass das Zittern beim Fahren zwar weg ist aber beim Bremsen dafür zeitweise zu extremen Zittern, bis Schlagen in der Lenkung führt, was ich beim ersten Tausch nicht hatte.

Könnte das ein Hinweis auf die Sättel sein?

Danke im Voraus für eure Tipps.

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 02.04.2010, 14:55
von Hans Audi 200
Versetze mal die neuen Bremsscheiben um etwa 90° zur Radnabe. Erst eine Seite, dann die andere Seite. Anlagefläche wirklich plan ? Auch der etwas konische Ansatz an der Radnabe sauber?

Gruß Hans

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 02.04.2010, 23:51
von audiquattrofan
lenkungsdämpfer?

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 03.04.2010, 07:33
von Chaos
Hallo Hans,

yo, auf Sauberkeit und Planheit achte ich. Die Idee mit 90° werde ich mal testen, klingt gut.
Wieso aber schlägt er nur Zeitweise? Wenn's ein Schalg wäre müsste er es dauernd machen.
Ich habe auch festgestellt, dass er im kalten Zustand (nicht gebremst und kurz gefahren) nix hat und dann mit dem Schlagen beim bremsen anfängt.
Schei... Fehler. So langsam krieg ich richtig das :kotz: .

Naja dafür läuft er wenigsten sehr gut, solange man nicht bremst.

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 01.02.2011, 14:03
von Chaos
Tach zusammen,

hab immer noch das Problem, mit dem Unterschied, dass jetzt fast alle Fahrwerksteile getauscht wurden.
Zittern ist nun auch ohne Bremsen vorhanden. Ein Hinweis ist noch, dass es bei den schmaleren Winterreifen stärker ist.
Nun liegt der Verdacht auf der Lenkung bzw. dem hydraulischen System.
Hat jemand von euch schon einmal so ein Phänomen gehabt?
Zeitweises Zittern in der Lenkung verursacht von der Hydraulik oder dem Lenkgetriebe?

Ich bekomme bald die Krise. Wie gesagt es wurde bis auf Hydr.-Pumpe und Lenkgetriebe alles getauscht

Bin für jede Hilfe dankbar. Immerhin suche ich jetzt fast schon ein Jahr an dem Schei....

Gruß

Chaos

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 01.02.2011, 17:06
von Hans Audi 200
Überlege mal, ob das "Zittern" nach dem Einbau der neuen Lager bzw. Gelenkwellen aufgetreten ist. Sitzt u.U. eine Radnabe nicht ganz korrekt ? Lager korrekt eingepresst ? Reifenunwucht ? Gelenkwellen getriebeseitig am Achsantrieb korrekter Sitz ? Spurstangensitze spielfrei ? Querlenkerlager und Gelenkzapfen spielfrei ?
Und Du bist sicher, dass die Reifen nicht die Übeltäter sind ? Profil "ausgewaschen". Mal tauschen, vorne nach hinten und umgekehrt.

Ist in Deinem Fahrzeug ein Lenkungsdämpfer eingebaut ? Eventl. ausgeschlagen. Feucht u.U.

Alle Anlageflächen ... Bremsscheibe an Radnabe, Felge an Bremsscheibe ..... plan und sauber. Bremsscheibe zu Radnabe mal versetzen. Ebenfalls, wenn keine Wirkung, Rad zu Bremsscheibe mal versetzen, etwa 90 Grad.

Stabilisator-Gummis ok ? Hilfsrahmenlagerung ok ?

Wie Du an Vorstehendem siehst, kommen einige Hinweise in Betracht. Konsequent alles durchgehen. ........ es ist schwierig aus der Ferne eine Fehlerdiagnose zu stellen. Wenn das Zittern nicht immer vorhanden ist, würde ich auf ausgeschlagene Gummi-Metalllager im Hilfsrahmen, Stabilisatorstange und / oder Querlenker tippen.

Viel Glück bei der Fehlersuche.

Gruß Hans

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 02.02.2011, 13:12
von Chaos
Hallo Hans,

danke für die Tipps.
Hier nochmal die gesamte Historie:
1. Hilfsrahmenlager getauscht (Lager sind in der richtigen Lage eingepresst und Schrauben nach Vorschrift angezogen)
2. Beide kompletten Querlenker getauscht (inkl. Gummis)
3. Antriebswellen getauscht
4. Lenkungsdämpfer geprüft -> i.O.
5. Stabilager getauscht
6. Domlager (Gummi und Kugellager) getauscht
7. Sämtliche Schrauben geprüft (z.B. Überwurfmutter vom Stoßdämpfer)
8. Bremssättel und Scheiben mit Klötzen getauscht.
Bei den Tauschteilen reden ich hier von Neuware.
Die Antriebswellenschrauben sind nach Vorschrift angezogen, wobei ich hier nicht sicher bin ob der alte Leitfaden noch gultig ist. Angezogen wurden sie mit 200Nm plus 90°. BTW es ist ein 1990er 20V 3B Quattro
Was auch auffällig ist, ist bei den Winterreifen ist die Vibration stärker, obwohl diese schmaler sind.
Weiterhin auffällig ist, dass auf Last (Beschleunigung) das zittern schwächer zu seien scheint. Ist aber sehr subjektiv, da ich es halt mal habe und mal nicht.
Das Gleiche gilt für Fahrten durch Rechtskurven, hier scheint es auch stärker zu werden. Ist aber ebenfalls subjektiv.
Interessant WAR auch, dass nach Hochheben (Hebebühne) das Zittern für einige Zeit verschwunden war.

Als nächstes (obwohl ich eigentlich ratlos bin) wollte ich die Radlager tauschen, wobei die auch noch nicht so alt sind (2Jahre, 40000km). Ich bin mir aber nicht sicher ob das Sinnvoll ist oder ich nicht direkt mit der Lenkung anfangen soll???????
An dieser Stelle bitte ich euch um eure Meinung -> Was würdet Ihr tun (abgesehen von abfackeln :evil: )

Gruß

Ingo

Re: Zittern in der Lenkung

Verfasst: 02.02.2011, 18:18
von matze
prüf den rundlauf der Radnaben mit ner MEssuhr
Gruß Matze