MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Hab gestern meinen MC mal n bissle geschunden, ums mal gleich vorwegzunehmen. Immer schön warm die ganze Zeit, Öltemperatur auch zwischenzeitlich mal länger auf 130 °C. Das dürfte aber nicht die Ursache meines Problemes sein.

http://www.youtube.com/watch?v=ukfklSyzZ-g

Ich geh auf dem Video auf Vollgas. Allerdings im Stand. einmal oder zweimal geht er bis das Wastegate öffnet, bzw die Drehzahl begrenzt und dann sind noch ein paar mal dabei wo ich auf Vollgas auf dem Gaspedal stehe, er dann bis ca. 6000 Umdr./min dreht und dann mit der Drehzahl abfällt. Wenn ich nicht vom Gaspedal runtergehe fällt die Drehzahl evtl auch noch bis er abstirbt. MAn hört vom Motorraum ein leichtes "Pfeifen" ... Kann aber auch getäuscht haben, da die Lautstärke etwas lauter war als normal. ( Auspuffanlage momentan => ab KAT)

So während der Fahrt hat er auch Aussetzer drinnen. Ich persönlich würde fast auf Benzinfilter tippen, wobei dieser erst 25.000 Km alt ist. Doch warum aht er einmal das Problem, und einmal nicht?

Und nächstes Problem:

Hatte heute früh mal wieder das Problem mit einer leeren Batterie. Als ich dies gemerkt hatte öffnete ich die Motorhaube, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft ja noch?!? Habe dann an dem zweipoligem Stecker einfach mal einen Kontakt gelöst, um zu hoffen dass eventuell der Schalter/Sensor kaputt ist. Doch siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft weiter. HAbs dann in der Früh durch Zeitmangel nicht mehr fertig gebracht die Sicherung Nr. 21 auszustecken, deswegen bin ich auch am ABend ins Batterieleere Auto gestiegen. Dann habe ich die Sicherung entfernt, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe ist endlich aus.

Kann es eventuell sein dass das dafür zuständige Relais hängt? Und den Stromkreis nicht mehr öffnet?

Wenn ja, welches Relais ist dieses?

( Das Rote Symbol im AutoCheck hat mit dem Motorproblem nichts zu tun. Ist lediglich der Hydraulikkreis, da zuwenig Grünes Gold)

Grüße

Woife, der nun schonwieder Probleme mitm MC hat....

PS.: Ja ich weiß das sich der Motor nicht über die hohen Drehzahlen im Stand freut, aber ich wollte euch mal zeigen wie sich die Drehzahl verhält.
Und ja: Habe gestern Abend nach einer etwas zügigeren Fahrt ( in der er auch seine Aussetzer hatte) mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

Blinkcode gibt folgende Signale/Fehler raus: 2113, 2113, 2141. ( <= komischerweise war der Fehler 2113 zweimal gespeichert)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von Chaos »

Hi Woife,

mal ne dumme Frage:

Haste mal den Halgeber gecheckt wegen 2113? Ich tippe darauf denn oft ist der 2141 eine Folge daraus.
Unterdruck i.O?

Zur Zusatzwapu: Steuergerät sitzt auf Relaiplatz 22. Müsste wenn ich mich richtig erinnere unten am Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum dranhängen neben der Leerlaufstabilisierung (die LLS belegt zwei Relaisplätze). Es sieht mir so aus als hättest du ein Problem mit dem Thermoschalter welcher sich, wenn ich mich recht erinnere, hinten am Zylinderkopf befindet (kann aber falsch sein :oops: ). An ihm befinden sich ein ro/gn und ein ro/sw Kabel (zweipolig). Wenn du den abziehst oder die zwei kontakte brückst sollte die Pumpe aufhören zu laufen. Wenn nicht, hast du tatsächlich ein Problem mit dem Steuergerät. Sollte das so sein, meld dich per PN.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von level44 »

Chaos hat geschrieben:Zur Zusatzwapu: Steuergerät sitzt auf Relaiplatz 22. Müsste wenn ich mich richtig erinnere unten am Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum dranhängen neben der Leerlaufstabilisierung (die LLS belegt zwei Relaisplätze).

Moin

jup ...
Elektr. Einbauorte Schalttafel Mj.88.jpg
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Schlter für ZuWaPu ist am Zylinderkopfflansch(wo Kühlwasserschlauch vom Kopf in Kühler geht) der zur Sprizwand zeigt mit zwei Anschlüsse[attachment=0]XTS42.jpg[/attachment]
Dateianhänge
XTS42.jpg
XTS42.jpg (2.92 KiB) 1147 mal betrachtet
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von level44 »

Der ...
F98 Thermoschalter ZWP-Nachlauf MC.jpg
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Chaos hat geschrieben:Hi Woife,

mal ne dumme Frage:

Haste mal den Halgeber gecheckt wegen 2113? Ich tippe darauf denn oft ist der 2141 eine Folge daraus.
Unterdruck i.O?

Zur Zusatzwapu: Steuergerät sitzt auf Relaiplatz 22. Müsste wenn ich mich richtig erinnere unten am Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum dranhängen neben der Leerlaufstabilisierung (die LLS belegt zwei Relaisplätze). Es sieht mir so aus als hättest du ein Problem mit dem Thermoschalter welcher sich, wenn ich mich recht erinnere, hinten am Zylinderkopf befindet (kann aber falsch sein :oops: ). An ihm befinden sich ein ro/gn und ein ro/sw Kabel (zweipolig). Wenn du den abziehst oder die zwei kontakte brückst sollte die Pumpe aufhören zu laufen. Wenn nicht, hast du tatsächlich ein Problem mit dem Steuergerät. Sollte das so sein, meld dich per PN.

Gruß

Ingo

Hi!

Also wenn ich die Kontakte abziehe und dann miteinander verbinde fängt die Pumpe und der Lüfter (großer Kühlerlüfter) zu Laufen an. Hast du dich verschrieben, oder hab ich nen Fehler im System?

Wo der Thermoschalter für dne ZusatzWaPu sitz weiß ich.... Trotzdem danke ;)

So, hab gerade nochmal etwas mehr gegaaast... Folge daraus: Endlich wieder einen einzigen kurzen Aussetzer. Gerade Fehler ausgelesen, und siehe da, der Fehler 2113 ist ja gleich dreimal abgespeichert...

Mal schauen wann ich dazukomme den Verteiler mitsamt Hallgeber zu tauschen... Morgen wäre ja n perfekter Tag dafür. :D :D

Vielen Dank und Viele Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Heute ist der Audi wieder ohne PRobleme gelaufen und auch ohne was im Fehlerspeicher zu haben.

Weiß sonst keiner mehr mehr dazu?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von Olli W. »

Gibt´s schon ´ne Lösung für das Drehzahlproblem?

Ich hab das leider auch vor einem Jahr bei mir festgestellt - zumindest das Zucken im Drehzahlmesser zw. 6000 und 7000/min (wie in Deinem Video) und dann leichtes Ruckeln dabei (hab´s aber länger nicht mehr probiert, ob das immer noch passiert).

Fehlerspeicher ist aber leer, und auch sonst ist alles in Ordnung.

Echt komisch...

Sieht ja fast so aus, als ginge ab 6000/min das Drehzahlsignal verloren, weswegen das Steuergerät dann nicht mehr weiter weiss.

Aber warum?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von SI0WR1D3R »

War schlicht und einfach nur das abgebrochene Gehäuse des Hallgebers.

Habe es nun "provisorisch" mit Kabelbindern an den Zündverteiler wieder drangemacht und siehe da, keinerlei Probleme mehr ;)

Also dies ggf. mal checken.

Ggf. könnte es auch sein das im Inneren des Steckers, welcher dann an dem Hallgeber angeschlossen wird, etwas korrodiert sind oder schon teils gar nimma existieren.=> Prüfen.

Evtl hilft dir das weiter ;)


Grüßle

S`Bayern`Woifal ( das an 100 abgemeldet hat und stattdessen A4 B5 fährt) :D
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von Olli W. »

Ich guck mir das mal an - Danke!

Hatte noch´ne andere Theorie, aber die wäre nur für den MC-2.
Ist erstmal hinfällig, da Du ja MC 1 hast.

Komisch... Verteiler ist von 2003 (neugekauft), aber Kabel im Fzg. zum Hallgeber hin von 1988 - das könnte natürlich nicht mehr so gut sein.

Kann ja eigentlich auch nur Hallgeber und/oder Drehzahlgeber sein - zumal ich schonmal Hallgeber im Fehlerspeicher hatte, der nach Reboot von Motor wieder weg war (im Hochsommer nach Autobahnfahrt). Das war allerdings nicht im Zusammenhang mit den zuckenden DZM (dazu kein Fehlerspeichereintrag).

Nochmal Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bitte Bitte, gern geschehen dass ich auch mal jemanden weiterhelfen kann, und ned nur anders rum ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten