MC1 Drehzahlproblem... Aussetzer während Fahrt und im Stand.
Verfasst: 04.01.2010, 18:21
Hallo!
Hab gestern meinen MC mal n bissle geschunden, ums mal gleich vorwegzunehmen. Immer schön warm die ganze Zeit, Öltemperatur auch zwischenzeitlich mal länger auf 130 °C. Das dürfte aber nicht die Ursache meines Problemes sein.
http://www.youtube.com/watch?v=ukfklSyzZ-g
Ich geh auf dem Video auf Vollgas. Allerdings im Stand. einmal oder zweimal geht er bis das Wastegate öffnet, bzw die Drehzahl begrenzt und dann sind noch ein paar mal dabei wo ich auf Vollgas auf dem Gaspedal stehe, er dann bis ca. 6000 Umdr./min dreht und dann mit der Drehzahl abfällt. Wenn ich nicht vom Gaspedal runtergehe fällt die Drehzahl evtl auch noch bis er abstirbt. MAn hört vom Motorraum ein leichtes "Pfeifen" ... Kann aber auch getäuscht haben, da die Lautstärke etwas lauter war als normal. ( Auspuffanlage momentan => ab KAT)
So während der Fahrt hat er auch Aussetzer drinnen. Ich persönlich würde fast auf Benzinfilter tippen, wobei dieser erst 25.000 Km alt ist. Doch warum aht er einmal das Problem, und einmal nicht?
Und nächstes Problem:
Hatte heute früh mal wieder das Problem mit einer leeren Batterie. Als ich dies gemerkt hatte öffnete ich die Motorhaube, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft ja noch?!? Habe dann an dem zweipoligem Stecker einfach mal einen Kontakt gelöst, um zu hoffen dass eventuell der Schalter/Sensor kaputt ist. Doch siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft weiter. HAbs dann in der Früh durch Zeitmangel nicht mehr fertig gebracht die Sicherung Nr. 21 auszustecken, deswegen bin ich auch am ABend ins Batterieleere Auto gestiegen. Dann habe ich die Sicherung entfernt, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe ist endlich aus.
Kann es eventuell sein dass das dafür zuständige Relais hängt? Und den Stromkreis nicht mehr öffnet?
Wenn ja, welches Relais ist dieses?
( Das Rote Symbol im AutoCheck hat mit dem Motorproblem nichts zu tun. Ist lediglich der Hydraulikkreis, da zuwenig Grünes Gold)
Grüße
Woife, der nun schonwieder Probleme mitm MC hat....
PS.: Ja ich weiß das sich der Motor nicht über die hohen Drehzahlen im Stand freut, aber ich wollte euch mal zeigen wie sich die Drehzahl verhält.
Und ja: Habe gestern Abend nach einer etwas zügigeren Fahrt ( in der er auch seine Aussetzer hatte) mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
Blinkcode gibt folgende Signale/Fehler raus: 2113, 2113, 2141. ( <= komischerweise war der Fehler 2113 zweimal gespeichert)
Hab gestern meinen MC mal n bissle geschunden, ums mal gleich vorwegzunehmen. Immer schön warm die ganze Zeit, Öltemperatur auch zwischenzeitlich mal länger auf 130 °C. Das dürfte aber nicht die Ursache meines Problemes sein.
http://www.youtube.com/watch?v=ukfklSyzZ-g
Ich geh auf dem Video auf Vollgas. Allerdings im Stand. einmal oder zweimal geht er bis das Wastegate öffnet, bzw die Drehzahl begrenzt und dann sind noch ein paar mal dabei wo ich auf Vollgas auf dem Gaspedal stehe, er dann bis ca. 6000 Umdr./min dreht und dann mit der Drehzahl abfällt. Wenn ich nicht vom Gaspedal runtergehe fällt die Drehzahl evtl auch noch bis er abstirbt. MAn hört vom Motorraum ein leichtes "Pfeifen" ... Kann aber auch getäuscht haben, da die Lautstärke etwas lauter war als normal. ( Auspuffanlage momentan => ab KAT)
So während der Fahrt hat er auch Aussetzer drinnen. Ich persönlich würde fast auf Benzinfilter tippen, wobei dieser erst 25.000 Km alt ist. Doch warum aht er einmal das Problem, und einmal nicht?
Und nächstes Problem:
Hatte heute früh mal wieder das Problem mit einer leeren Batterie. Als ich dies gemerkt hatte öffnete ich die Motorhaube, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft ja noch?!? Habe dann an dem zweipoligem Stecker einfach mal einen Kontakt gelöst, um zu hoffen dass eventuell der Schalter/Sensor kaputt ist. Doch siehe da, die Zusatzwasserpumpe läuft weiter. HAbs dann in der Früh durch Zeitmangel nicht mehr fertig gebracht die Sicherung Nr. 21 auszustecken, deswegen bin ich auch am ABend ins Batterieleere Auto gestiegen. Dann habe ich die Sicherung entfernt, und siehe da, die Zusatzwasserpumpe ist endlich aus.
Kann es eventuell sein dass das dafür zuständige Relais hängt? Und den Stromkreis nicht mehr öffnet?
Wenn ja, welches Relais ist dieses?
( Das Rote Symbol im AutoCheck hat mit dem Motorproblem nichts zu tun. Ist lediglich der Hydraulikkreis, da zuwenig Grünes Gold)
Grüße
Woife, der nun schonwieder Probleme mitm MC hat....
PS.: Ja ich weiß das sich der Motor nicht über die hohen Drehzahlen im Stand freut, aber ich wollte euch mal zeigen wie sich die Drehzahl verhält.
Und ja: Habe gestern Abend nach einer etwas zügigeren Fahrt ( in der er auch seine Aussetzer hatte) mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
Blinkcode gibt folgende Signale/Fehler raus: 2113, 2113, 2141. ( <= komischerweise war der Fehler 2113 zweimal gespeichert)