Moin !
cabriotobi hat geschrieben:Selbstdoku ?! Suchfunktion ?!
Selbstdoku, der iss gut ....
Den Witz darf ich mir aber erlauben da die Klimacodes in der Selbstdoku auf meine Webseite zeigen und ich diese mal im Rahmen eines immernoch laufenden redesigns von dort entfernt hatte ...
Und da ich mal den Eindruck hatte daß ausm damaligen Wiki haufenweise Beiträge verschwunden waren, hab ich auch nix mehr dran gemacht und nich mehr dran gedacht

( nein, es geht bitte keiner drauf ein und startet wieder ne diskussion about 'a little blue breadbox that goes wiki wiki wiki .... ) .
Okay, hier die fehlercodes ..
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert (* 11,5)
-> Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
Da ist dann wirklich was an der Zentralklappe blockiert.
Da dies Elektromotoren sind, ist entweder der motor hinüber oder am getriebe davon was gebrochen, oder ein blöder hat was in den gebläsekasten gesteckt.
29,2 Riemenschlupf "stark" Statisch
Da meckert er darüber daß an der Kompressorriemenscheibe ein 'schlupf' stattfindet, also wohl der Riemen nicht straff genug sitzt oder schon straff genug aber ab im kompressor ab und an was blockiert ?
*grübel*
Also was die meldung genau heisst weis ich nicht, klingt aber irgendwie nach Kompressor blockiert.
Da müsste man sich noch anschauen - im motorraum - ob der kompressor noch mitläuft, also ob die anlage auch kühlt ( kältemittelschläuche und kondensator mal abfühlen, wenn der kondensator heiss ist und der klimakompressor auch, dann arbeitet er auch.
Bin mir nur nicht sicher ob die C4 Klima den Kompressor bei den negativen Temperaturen auch abschaltet( beim Typ44 wird der kompressor bei temperaturen <= +3 Grad C abgeschaltet.
Bei der C4-Klima sieht man das auch an dem Eiskristall-symbol im bedienteil, links unten.
Wenn es bei der Zentralklappe nichts einfaches ist, wirst du an der Reparatur wenig spaß haben wenn du dich nicht ein wenig damit auskennst oder jemanden kennst der das kann.
Werkstatt duerfte teuer werden, im einfachsten Fall muss der gesamte Gebläsekasten raus oder man schneidet sich die Hände auf und fummelt durch die dreiveirtel zerlegte Mittelkonsole , wo man eh nicht normal arbeiten kann ( am 44er kann man die Unterdruckdosen auch nicht sinnvoll am gebläsekasten montieren wenn er eingebaut ist. ist ein elend ... )
grüße !
roland