Seite 1 von 1
Unterfahrschutz
Verfasst: 28.01.2006, 14:05
von Gary
Hallo und guten Tag,
wollte Euch mal fragen wer den Unterfahrschutz vom Audi 80 B1 + B2 noch kennt. War meistens an Behördenfahrzeugen (Streifenwagen, Kripo, FW) angebracht.
Gab es so was auch für den 100er Typ 44?
Hintergrund der Frage ist, ich bin beruflich öfters in relativ unwegsamen Gelände (Baustellen, und deren Zufahrten) unterwegs.
Vielen Dank und Euch ein schönes und unfallfreies Wochenende
Gary
Verfasst: 28.01.2006, 14:16
von cabriotobi
Gibts für den 44er, war in den Dieseln verbaut
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.01.2006, 14:59
von Gary
ok, danke Tobi, das ist mir ja über die Suchfunktion bekannt, gab es ja erst kürzlich was. Ich meine aber die dicken, fetten Streben, eben vom 80er B1 + B2.
Warum gab es das Blech für`n 44er eigentlich nur für den Diesel? Baut der tiefer?
Gruß Gary
Verfasst: 28.01.2006, 16:13
von Fabian
Hallo Gary,
die Diesel (einige davon) hatten serienmäßig eine Schalldämmung unterm Motor.Die kann aber kaum verhindern,das die Ölwanne bei nem Aufsetzer Schaden nimmt.
Den echten Triebwerksunterschutz aus recht massiven Blechen gab es gegen Aufpreis für alle 44er.
Wurde allerdings selten bestellt und ist heute bei Audi längst entfallen.Entsprechend schwer zu finden ist so ein Teil
Gruß
Fabian
Verfasst: 28.01.2006, 17:52
von larsquattro
ist dieser schallschutz denn noch zu bekommen ??
der würde mich intresieren damit der motor von unten nicht so vollgesaut wird
gibts davon nen bild oder gar ne nummer mit einem ungefähren preis??
Verfasst: 28.01.2006, 19:40
von Gary
Danke mal für die Antworten.
@ Fabian: Triebwerksunterschutz, ja genau, das ist der richtige Weg.
Kennst Du da ne Teilenummer, bzw. kennst Du die Optik dieses Teiles, vielleicht könnte man sich ja sowas nachstricken, mit Befestigung an den evtl. vorhandenen Aufnahmebefestigungen?
Gruß Gary
Verfasst: 29.01.2006, 03:25
von Michael960
Was ist das denn für ein Schutz? Verkleidet der das Auto von unten komplett, so daß ich beliebig aufsitzen kann, ohne an meinem Auto Schaden anzurichten? Dann brauch ich das auch - und nen Kuhfänger dazu 
Gruß, Michael
Verfasst: 29.01.2006, 04:45
von Firestarter
Ich geb dir gleich mal nen Kuhfänger Duuuu!

Verfasst: 29.01.2006, 11:20
von Michael960
Wo kann ich ihn abholen? Ist ABE dabei? 
Gruß, Michael
Verfasst: 29.01.2006, 15:32
von Christian S.
Hallo Gary,
ja, die Dinger kenne ich.
Ob Rohre oder sehr starkes Blech ist Modellabhängig, bei den ganz alten Audi 80 (Typ 82) und Passat `73-`79 sah es von weitem aus wie Rohre,
bei den neueren VAG-Modellen mit quer eingebautem Motor (Golf 2/3) ein merkwürdiger Käfig aus Streben, der aber nur die Ölwanne schützt.
Bei meinem Passat syncro (32b 5-Zylinder) ist er aus ca. 3 mm. dickem Blech.
Nachdem ich damit mal a la Colt Seavers über einen Bahnübergang geflogen und (ganz anders als Colt Seavers) mit der Vorderwagen zuerst gelandet war, waren nur ein paar Dellen und viele Kratzer drin.
Da beim Typ 44 die Ölwanne nicht sonderlich tief ist, braucht man so ein Teil nicht unbedingt. Oder anders gesagt: Man hat vorher schon den Spoiler abgefahren und das Abschlußblech unter der Stoßstange deformiert, und wenn man zu schnell war um noch bremsen zu können bleibt man mit der Strebe am Unterboden (falls vorhanden) hängen oder
mit der Hinterachse, die ist deutlich tiefer als die Ölwanne.
Gruß
Christian S.
P.S.: Am Besten den kompletten Unterboden einschl. Tank bis zur HA mit Alu Warzenblech verkleiden

Verfasst: 29.01.2006, 21:19
von Roger_58
bei meinem 200er US Ausführung ist das Ding aus Kunststoff, ca. 3 MM dick und ist im Ausweis als Absorptionswanne eingetragen. Deckt vorne bis unters Getriebe alles ab. Wenn ich das Ding verliere kann ich das Auto nicht mehr prüfen lassen, weil es in Europa nicht erhältlich ist.
Verfasst: 29.01.2006, 21:49
von Michael960
@larsquattro: Bei mir ist dieses Blech nur innerhalb des Hilfsrahmens. Folglich schützt es nur das Getriebe vor Dreck und nicht den Motor.
Gruß, Michael
Verfasst: 30.01.2006, 15:17
von larsquattro
das was roger da hat ist glaub ich das was ich suche
ne komplette abdeckung für unten
aber anscheinend gibt es sowas nimmer *seufz*
und die vom B4 passen wahrscheinlich nicht oder?ß