Zündungs Problem 20v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Zündungs Problem 20v
Hallo!
Sehr dringend!Wie stellt man die Zündung beim 200 20v ein!Kann mir einer dazu was sagen bitte!
Gruß Jana
Sehr dringend!Wie stellt man die Zündung beim 200 20v ein!Kann mir einer dazu was sagen bitte!
Gruß Jana
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- jana13
- Testfahrer

- Beiträge: 281
- Registriert: 04.03.2005, 20:42
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe - Wohnort: SH
- Kontaktdaten:
Hallo!
So hab ihn auf OT eingestellt, er springt an läuft auch ruhig im Stand, nur wenn ich fahre und Gas gebe und er baut mehr wie 1,3 Bar auf, fängt er an zu ruckeln... und wie!!
Drucktest hab ich gemacht ist alles dicht! Fehlercode zeigt er mir 2113 an, kann das was mit der Einstellung zu tun haben? Den Finger kann ich mit ein bißchen Spiel auch nach links und rechts drehen!
Was nun
?
So hab ihn auf OT eingestellt, er springt an läuft auch ruhig im Stand, nur wenn ich fahre und Gas gebe und er baut mehr wie 1,3 Bar auf, fängt er an zu ruckeln... und wie!!
Drucktest hab ich gemacht ist alles dicht! Fehlercode zeigt er mir 2113 an, kann das was mit der Einstellung zu tun haben? Den Finger kann ich mit ein bißchen Spiel auch nach links und rechts drehen!
Was nun
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Verteiler scheint im Arsch zu sein.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Mal die Fehlerbeschreibung aus dem AAN-RLF zu 2113:jana13 hat geschrieben: Fehlercode zeigt er mir 2113 an, kann das was mit der Einstellung zu tun haben?
"<i>2113 Hallgeber (G40)
*Signal keine Änderung
(* Eine dieser Anzeigen wird zusätzlich zum betreffenden Bauteil oder Info angezeigt)
Ursache:
- Versorgungsspannung für G40 von J20 fehlt
- Masse für G40 fehlt
- Signalleitung zum J220 unterbrochen bzw. Masseschluss der Signalleitung
- Kurzschluss zwischen Kontakt 8 und 12 an J220
- Leitungsunterbrechung zwischen 3-pol. Steckverbindung im Motorraum und J220
- Lage des Stiftes von G4
- G40 defekt
- Eingang für G40 im J220 defekt (J220 defekt)
- Zahnriemen gesprungen
- Einstellung von G40
- Stift von G4
Auswirkungen:
- Motor springt nicht an
Massnahmen:
- G40 prüfen Seite 78
- Kurzschluss und Leitungsunter Brechung nach Stromlaufplan beseitigen
- Zahnriemen prüfen Rep.Gruppe 15
- G40 prüfen Seite 78
- Stift von G4 prüfen Seite 78
Hinweis zum Blinkcode 2113: Wird der Fehler als sporadischer Fehler angezeigt, Fehleranzeige nicht beachten! </i>"
G40 ist der Hallgeber selbst, G4 ist der Stift für den ZZP-Geber.
ich hab mal fett markiert in welche Richtung ich in Deinem Fall weitersuchen würde.
Beachte vor allem, dass der Motor bei nem "echten" 2113 nicht mehr anspringen dürfte, also auf jeden Fall den FS mal löschen und dann schauen, ob er immer noch auftaucht.
Wohin zeigt denn der Verteilerläufer wenn alles auf OT steht ?
Laut RLF gibts da ne Einstelllehre für, aber im Groben muss die Kontaktfläche des Läufers wohl recht genau nach vorn in Richtung des Wasserstutzens zeigen.
Mal so im Bereich der Vermutungen: es scheint möglich zu sein, dass beim ungenau eingestellten Verteiler (n paar Grad zu stark auf spät, denk ich), das SG im Leerlauf den ZZP gerade noch sauber anpassen kann, aber bei hohen Drehzahlen nicht mehr genug Spielraum da ist, um ihn dann weit genug Richtung früh verstellen zu können.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
