Seite 1 von 1

Wischwasserheizung gebastelt

Verfasst: 28.01.2006, 17:23
von jürgen_sh44
Bild

Bild

Bild

Bild




soo. hab mer heute ne wischwasserheizung zusammengelötet.. soll an meinem auto vorne eingschleift werden, wo das kühl/heizwasser in den ansaugkrümmer fließt ..

dachte erst daran mehrere Rohre zu nehmen, aber ich denke um das Teil passt genug Schlauch rum, um das Wischwasser heiß zu machen

das teil wird dann direkt neben dem wischwasserbehälter befestigt, somit bleibt der wischwasserschlauch wo er ist und geht net quer durch den Motorraum .. und der heißwasserschlauch muß nur um jeweils ca 30cm verlängert werden.

Kupferrohr, D=12mm . 2 winkelstücke auf G1/2"

Länge über alles ca 40cm

Schlauchlänge zum rumwickeln weiß ich noch net, hab grad net genug da :-(

bau ich dann irgendwann nächste Woche mal ein...


--wenn die wärmeübertragung mit dem schlauch nicht klappt, schau ich mal ob ich son dünnes kupferrohr rum rumwickeln kann

Verfasst: 29.01.2006, 13:44
von Fabian
Schön und gut Jürgen,aber damit das auch funktioniert,musst du noch die Gummidichtung zwischen Ansaugrohr und Zylinderkopf erneuern.Die ist nämlich zugequollen und lässt nichts mehr (zu wenig) durch.

Gruß
Fabian

Verfasst: 29.01.2006, 13:46
von jürgen_sh44
??

also heiß isser , der schlauch...

und ich glaub die dichtung wurde mal gemacht vor ner weile...

ich probiers einfach mal aus...

wenns net geht, schadets auch net da nen neuen schlauch hinzumachen.

Verfasst: 29.01.2006, 13:52
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:??
und ich glaub die dichtung wurde mal gemacht vor ner weile...
Das wär natürlich was anderes.Dann gings.
Was ich aber nicht versteh:Warum so kompliziert?Wickel doch den Kunststoffschlauch einfach um einen der Schläuche/Rohre die an den Heizungswärmetauscher gehen.Dann hast du nicht so ein komisches Cu-Rohrgeraffel mit Deckenwinkeln im Motorraum hängen :)

Gruß
Fabian

Verfasst: 29.01.2006, 13:56
von jürgen_sh44
ja, aaaaaaaaaaaber .. dann hab ich 2 mal gummi, was schlecht wärme leitet, und ich hab die schläuche meterweise umwickelt und meterweise
durch den motorraum liegen

Verfasst: 29.01.2006, 14:09
von stormtrooper
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ja, aaaaaaaaaaaber .. dann hab ich 2 mal gummi, was schlecht wärme leitet, und ich hab die schläuche meterweise umwickelt und meterweise
durch den motorraum liegen
schlecht wärme leitet!?schon mal einen heißen kühlerschlauch angefasst?? :D

Verfasst: 29.01.2006, 14:13
von Mike NF
die nähte schauen ja net mal schlecht aus, wa ? :wink: :D

Gruß
der mike
studenten haben 2 linke hände ??? alles vorurteile !! 8)

edit: ok, 2 mm gummi leiten vielleicht doch ganz akzeptabel :D

Verfasst: 29.01.2006, 14:20
von Fabian
Mike NF hat geschrieben:die nähte schauen ja net mal schlecht aus, wa ? :wink: :D

Sei doch nicht so böse Mike.Hauptsache es hält dicht.Er kann sich ja den Kram noch lackieren.Dann sieht mans nicht mehr :wink:

Fabian

Verfasst: 29.01.2006, 14:23
von Mike NF
ich meinte das ernst. ich hab schon von heizungsbau-gesellen (ja ich weiss, das heisst jetzt "anlagenmechaniker für heizungs-, sanitär-, und klimatechnik" oder so ähnlich) schlechtere nähte gesehn, ohne witz. :roll: ich bin zwar kein heizungsbauer, aber schweißen kann ich auch n bissel selber, und fands krass, dass n geselle in dem fach dreimal nachlöten musste :roll:

Gruß
der mike
dessen nähte auch nur halten müssen ....B-note is nebensache :wink:

Verfasst: 29.01.2006, 14:29
von Fabian
Mike NF hat geschrieben:krass, dass n geselle in dem fach dreimal nachlöten musste
Klar,sowas gibts auch.Diese "Gesellen" sind dann aber entweder besoffen,oder Blind,oder beides :(

Fabian

Verfasst: 29.01.2006, 16:37
von geronet
Man könnte ja eigentlich auch mit einem Kunststoffschlauch, in dem das Kühlwasser umläuft, direkt in den Wischwasserbehälter rein- und wieder rausfahren (mit ner kleinen Schleife), oder seh ich das falsch?

Verfasst: 29.01.2006, 16:46
von jürgen_sh44
jaa, dann kocht die ganze brühe auf einmal :D

datt hatte glaub auch zermedes-benz mal so eingebaut,mit thermoregler

zu den nähten .. pfft

abgeschmirgelt, flußmittel ran, zusammenstöpselt

gasflamme an und aufgedreht.. gib ihm bis er sich verfärbt.. und dann jeweils 8cm 2mm-lötzinn rangeschoben .. fertig..mußte schnell gehen, also mehr temperatur...

das muß auf alle fälle dicht sein, net gut aussehen :D

wenn die gleiche menge drin ist , wie aufn boden getropft ist, langts gut

innen sehen die nähte sehr sauber aus

Verfasst: 29.01.2006, 17:02
von jürgen_sh44
soo, und damit der fabian auch sein ok gibt, und der mike sich nochn bissl freuen kann:
nochmal nachm drübergehen mit der stahlbürste:
(datt putzen bringt ja nix,ausser schöhnheit)

Bild

Bild

Bild

Bild

naaa , zufrieden ;-)

man sieht auch schön, wo das material wieder abgetropft ist :D