Lagerung Lenksäule & Tacho Vorfacelift
Verfasst: 29.01.2006, 16:32
Moin !
Habe mal wieder zwei Problemchen.
Zum ersten : Mein Tacho gibt nervige Geräusche von sich ( sowas, Geräusche bei meinem Audi .... ) .
Je schneller man fährt desto mehr , also die Frequenz steigt; wenn es dann leicht wärmer wird, geht es mit der Zeit fast weg.
Was kann am mechanischen Vorfaceliftertacho solchen Krach machen ?
Die Tachowelle hatte ich gestern schon getauscht, seitdem ist es um einiges leiser, und einiges Gezappel der Tachonadel ist weg.
Was am mechanischen Tacho kann beim Fahren Geräusche verursachen ?
Wenn was größeres an der Mechanik verbogen wäre dürfte der Tacho ja mit der Zeit garnicht mehr gehen ?
Zweites Problem.
Bei den kalten Temperaturen quietscht ab und zu das Lenkrad bzw. irgendwas an der Lenkung, im Bereich direkt hinter dem Lenkrad.
Da müsste soweit ich mich erinnern kann eine Lagerung für die Lenksäule sein.
Womit kann man diese denn gefahrlos einschmieren ohne sich den Innenraum zu versauen wenn es mal wärmer wird und im Innenraum 50°C und mehr herrschen ?
Grüße & Danke !
roland
Habe mal wieder zwei Problemchen.
Zum ersten : Mein Tacho gibt nervige Geräusche von sich ( sowas, Geräusche bei meinem Audi .... ) .
Je schneller man fährt desto mehr , also die Frequenz steigt; wenn es dann leicht wärmer wird, geht es mit der Zeit fast weg.
Was kann am mechanischen Vorfaceliftertacho solchen Krach machen ?
Die Tachowelle hatte ich gestern schon getauscht, seitdem ist es um einiges leiser, und einiges Gezappel der Tachonadel ist weg.
Was am mechanischen Tacho kann beim Fahren Geräusche verursachen ?
Wenn was größeres an der Mechanik verbogen wäre dürfte der Tacho ja mit der Zeit garnicht mehr gehen ?
Zweites Problem.
Bei den kalten Temperaturen quietscht ab und zu das Lenkrad bzw. irgendwas an der Lenkung, im Bereich direkt hinter dem Lenkrad.
Da müsste soweit ich mich erinnern kann eine Lagerung für die Lenksäule sein.
Womit kann man diese denn gefahrlos einschmieren ohne sich den Innenraum zu versauen wenn es mal wärmer wird und im Innenraum 50°C und mehr herrschen ?
Grüße & Danke !
roland