Seite 1 von 1
Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 06:35
von AudiTyp44NF
Hallo,
bevor ihr direkt weiter guckt, der Fensterheber funktioniert, aber er schiebt das Fenster nicht mehr hoch!
Mein Vater wollte heute morgen zur Arbeit fahren und hat das Fenster runtergemacht, obwohl er dann auf zu gedrückt hat ging die scheibe runter, ich habe mich jetz gerade
dran gesetzt und mal nachgeschaut, der Fensterheber arbeitet soweit (hörbar) aber irgentwas knistert und die Scheibe will auch nicht mehr hochfahren.
Ich hab die Türpappe abgemacht und da kam mir schon ein loses Kabel (?) mit einer Ummantelung wie beim Türhakenseil.
Jetzt brauch ich eure Hilfe, ich hab das Fenster notdürftig zusammen geklebt aber das kann nicht immer so bleiben!
Danke schonmal für die Antworten
Gruß
Adrian
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 07:21
von Hannes
Moin Adrian,
da wird es wohl den Fensterheber an sich zerlegt haben.
Reparieren geht, würde ich aber nicht machen. Wenn nichts gebrochen ist kannst ja mal schauen ob nicht dieses "Kabel" was du meintest aus ner Führung rausgesprungen ist.
Das wäre schnell und einfach instandzusetzen. Wenn der Seilzug gerissen oder die Ummantelung gebrochen würde ich den FH ersetzen.
Sonst suchst im Teilemarkt nach nem Fensterheber oder besorgst dir nen neuen (die gibts glaube ich sogar noch neu)
Wenn du dann alles wieder zusammen hast sprühst am besten gleich etwas Teflonspray o. ä. in die Führungen der Fensterscheibe. Dann hast noch etwas länger freude am neuen Fensterheber.
Gruß
Hannes
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 07:28
von Typ44
Ich würde ebenfalls sagen, das es den Heber/die Mechanik zerlegt hat.
Würde nach Ersatz schauen, da meist irgendwelche Kunststoffteile gebrochen sind, bzw. das Seil selbst gerissen ist.
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 08:35
von spf2000
Hannes hat geschrieben:Wenn du dann alles wieder zusammen hast sprühst am besten gleich etwas Teflonspray o. ä. in die Führungen der Fensterscheibe. Dann hast noch etwas länger freude am neuen Fensterheber.
Jupp, mach ich auch als. Muß man aber relativ regelmäßig wiederholen.
Dann klingen die Fensterheber gleich nicht mehr so gequält, wenn sie arbeiten müssen.

.
Ich hoffe auch, daß dann das Kebel nicht mehr reißt, oder dieser Mitnehmer da bricht.
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 15:58
von Ro80-Fahrer
Es empfiehlt sich generell sowieso alle Führungsschienen der Fensterheber zu reinigen und mal komplett neu abzuschmieren. Das Fett ist nach 20 Jahren meistens garnicht mehr vorhanden oder nur noch hauchweise. Und die Motoren werden es Euch mit langlebigkeit danken wenn die Schienen schön leichtgängig sind. Bei Fahrzeugen die keinen Motor sondern noch den Drübbel haben ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vorher ging es schwer hinterher lässt sich das Fenster mit zwei Fingern an der Kurbel bewegen. M.E. quittieren die Motoren durch das mangelnde Fett Ihren Dienst. Oder aber das Kunststoffrad ist oval geworden. Hatte ich bei meinem. Der Motor lief noch einwandfrei.
schöne Grüße
Matthias
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 16:09
von AudiTyp44NF
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Wie kriege ich denn den Fensterhebermotor raus? So wie ich mir denken kann den ganzen Türinnenteil raus oder?
Worauf muss ich achten?
Grüße
Adrian
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 16:15
von AudiTyp44NF
Und kann ich eventuell auch einen Manuellen Fensterheber kaufen und nur die Schiene + Seil einfach am Motor dranmachen?
Muss sehr auf meine Kosten achten ich bin noch Schüler

Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 17:01
von Hannes
Eine Rep. Anleitung hab ich jetzt nicht hier, aber das Türinnenteil kann drinnenbleiben.
Evtl. schraubst das Eisenteil wo die Schalter für die Fensterheber drin sind ab und ziehst es ein bisschen zur Seite.
Das Fenster ist zwei mal mit dem Fensterheber verbunden.
Es müssten dann noch einmal vier Schrauben für den Fensterheber an sich sein und dann drei oder vier für den Motor.
Beim Einbau muss die Fensterscheibe in einer bestimmten position stehen, die wirst aber schnell finden. Ist eigentlich selbsterklärend.
Aufpassen solltest du auf Kabel die evtl. ein wenig im Weg sind. Die sollten nicht beschädigt werden

Besonders das eine grüne

. Das ist der Schlauch der ZV, wenn der nen Riss bekommt geht die ZV nicht mehr richtig.
Am besten machst du die Fensterscheibe wenn du sie vom FHeber gelöst hast einfach mit etwas Klebeband oben an der Tür fest. Das erleichtert das ganze um einiges.
Einen manuellen FH umrüsten geht leider nicht. Wenn dann müsstest du einen kompletten FH einbauen und eine andere Türverkleidung besorgen (mit Loch für die Kurbel).
Wenn noch fragen sind: Hier gibts ne Menge Leute die bestimmt gern weiter helfen
Gruß
Hannes
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 18:05
von 100komfort
k
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 22.02.2010, 21:57
von Hannes
k
Alle Angaben ohne Gewähr !
Sollte man des eigentlich drunterschreiben?
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 23.02.2010, 16:00
von Bernd F.
Hmmm, scheint ein Heberseil sich aufgelöst zu haben wenn´s Knirscht!
Hab schonmal versucht, das Seil auszuhängen. Geht aber scheinbar schwer aus dem Schlitten raus!
Meine FH gehen auch ziemlich schwer (Fahrerseite schon wieder durch nen Handkurbel getauscht, BFT und hintere BFT gehen so schwer, daß man das Fenster von Hand mit hochschieben muß!) einzig das Fenster der hinteren Fahrerseite läuft relativ gut.
Die Heber selber laufen alle leicht und schnell.
Gruß
Bernd
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 23.02.2010, 18:30
von Typ44
Bernd F. hat geschrieben:Meine FH gehen auch ziemlich schwer (Fahrerseite schon wieder durch nen Handkurbel getauscht, BFT und hintere BFT gehen so schwer, daß man das Fenster von Hand mit hochschieben muß!) einzig das Fenster der hinteren Fahrerseite läuft relativ gut.
Die Heber selber laufen alle leicht und schnell.
Gruß
Bernd
Dann mal die Führungsschienen reinigen und schmieren, dann läufts wieder easy.
Oben wurde Teflonspray in den Raum geworfen, ich habe das bisher mit Silikonspray gemacht > Ergebnis scheint das selbe zu sein

Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 25.02.2010, 23:39
von Bernd F.
Du meinst die Führungsschienen der Fenster selber?
Weil die recht schwer gehen. Sogar mit der rückgebauten Handkurbel hab ich gut zu tun.
"Best of" wäre, wenn die Scheiben in Ihrer Führung fast alleine runterfallen würden. Gesichert werden Die eh durch die Schnecke im Hebermotor.
Gruß
Bernd
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 26.02.2010, 04:57
von Typ44
Bernd F. hat geschrieben:Du meinst die Führungsschienen der Fenster selber?
Weil die recht schwer gehen. Sogar mit der rückgebauten Handkurbel hab ich gut zu tun.
Jupp, genau diese
Erst reinigen, dann "schmieren", danach sollte es flutschen wie Neu

Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 26.02.2010, 07:57
von spf2000
Reinigen - einfach mit Wasser und Lappen?
Wie lange hält bei Dir die Schmierung an?
Ich hab das Gefühl, daß nach 2mal Regenfahrt die die Schmierung davongeflossen ist. Auch beim Schiebedach...
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 26.02.2010, 08:22
von Hannes
Reinigen - einfach mit Wasser und Lappen?
Wie lange hält bei Dir die Schmierung an?
Ich hab das Gefühl, daß nach 2mal Regenfahrt die die Schmierung davongeflossen ist. Auch beim Schiebedach...
Also ich gehe einmal kurz mit nem Lappen durch um den gröbsten Dreck raus zu bekommen.
Dann halt je nachdem was man grad da hat, gut was in die Führungen laufen lassen.
Also Fensterscheibe ganz runter und los gehts. Fenster zwei,drei mal rauf und runter und noch mal.
Wenn die FH auch nach mehrmaligem schmieren oder nach kurzer Zeit wieder sehr schwer gehen sollte man sich die mechanik mal genauer anschauen.
(MItnehmer defekt ,Führungen verbogen, Türrahmen verbogen...)
Wenn die nicht mehr richtig geht nützt das beste Schmiermittel nichts mehr
Bei dem A3 vom Kollegen waren die Mitnehmer gebrochen. Mit Teflonspray gings ne weile, dann wieder nicht.
Hab letztens beide Mitnehmer getauscht und jetzt läufts.
Das Fenster sollte, wenn weder manueller Heber noch Motor dran sind, schon sehr leicht im Rahmen laufen.
Gruß
Hannes
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 26.02.2010, 16:43
von Typ44
spf2000 hat geschrieben:
Reinigen - einfach mit Wasser und Lappen?
Wie lange hält bei Dir die Schmierung an?
Ich hab das Gefühl, daß nach 2mal Regenfahrt die die Schmierung davongeflossen ist. Auch beim Schiebedach...
Schiebedach mach ich 1x im Jahr, ebenfalls mit Silkonöl, meist im Frühjahr. Hält locker über das Jahr, nur wegen Reinigung 1x/Jahr. Fahre viel und oft mit offnem Dach >>> meist sehr staubig nach einem Jahr
Alle beweglichen Teile fett mit dem Zeug eingesprüht (gehöre hier zur Fraktion Viel hilft viel

), paar mal hin und her fahren lassen, Hub ein paar mal bedienen, und danach alles überflüssige Öl abwischen.
Fenster immer nur wenn schwergängig, höchstens alle 2 - 3 Jahre.
Führung mit leichtem Prilwasser und Lappen, nutze dann noch einen alten stumpfen Schraubendreher, damit ich mit dem Lappen auch richtig in die Führung komme, trocknen lassen und dann gleiche Prozedur wie bei SD
Re: Fensterheber Problem!
Verfasst: 27.02.2010, 16:45
von Ro80-Fahrer
Hallo zusammen,
bei den Gleitschienen rate ich Euch zu normalem Mehrzweckfett. Das ist dauerhafter als das Silikonzeugs was sich recht schnell verflüchtigt. Schmiert die Gleitschienen gut mit Mehrzweckfett ein, bewegt die Scheibe ein paar mal auf und ab und fettet ggf. nochmal nach. Die Umlenkrollen können ruhig auch mal ein paar Spritzer Öl (kann auch Motorenöl sein) vertragen. Manche Rollen gehen nämlich mangels Schmierung irgendwann fest. Ich reibe als auch den Seilzug leicht mit Fett ein, wenn ich schon gerade dabei bin.............
Von Audi gibt es dann noch so ein Silikonöl was man zwischen den Samtdichtungen reindrückt und zwar da wo sich die Scheibe abstützt und hoch und runter läuft. Das dort zusätzlich auftragen und dann sollte die Scheibe wieder flutschen. Habe ich bei allen Audis gemacht, die schwergängige Fensterheber hatten und/oder bei denen die Führungsstücke aus Kunststoff gebrochen waren: Schienen gut gefettet und die Samtführungen mit dem Silikonöl eingesprüht und es lief wieder prima. Man muss nur vorsichtig mit der Dosierung sein und aufpassen dass man das Zeug nicht auf die Samtflächen bekommt sonst ist dann die Scheibe ständig verschmiert. Die genaue Teilenummer kenne ich nicht, das zeug ist zwar nicht billig taugt aber mehr als herkömmliches Silikonspray was sich schnell wieder verflüchtigt. Die Teilenummer kann ich aber u.U. in Erfahrung bringen falls jemand daran interesse hat.
schöne Grüße
Matthias