Seite 1 von 1
Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 11:04
von Lars44
Hallo liebes Forum,
nachdem ich jetzt den geilesten Quattrowinter mit dem geilsten Quattrowagen verbracht habe, hier eine Frage an euch.
Nach der Überholung des Motors und der Bremsen wurde nun ein geändertes STG verbaut.
Dazu fahre ich Firestone Winterräder mit 215er Breite (neu).
Mir fällt auf das ich auf nasser (nicht überfrorner) Strasse vor allem im 2ten (und auch 3 Gang) beim Volllast rausbeschleunigen doch schon massive Traktionsprobleme hab, sobald der Ladedruck kommt.
Da der Kauf neuer Sommerreifen ansteht, und ich eigentlich im Sommer und nasser Strasse nicht mit durchdrehenden Rädern fahren mag, nun meine Frage:
Kann ich das durch eine entsprechnde Reifenbreite, oder einen entsprechenden Hersteller abstellen - oder ist das bei gechippten 20Vs normal?
Hab ihr da Erfahrungen mit Reifen bzwl. guter Griffigkeit?
Als ich den 200er letzte Jahr gekauft habe waren 195iger Sommerreifen drauf.
Was kaufe ich nun gescheites an Sommerreifen? Reichen 215er aus oder doch lieber 225iger?
VG
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 11:11
von Phili MC
Drehen die Räder wirklich durch? Oder hast du eher eine verstellte Spur oder ähnliches wodurch es sich so anfühlt als würd er durchdrehen? Denn ich hab mit meinem 220V auf 195er WR (Goodyear) überhaupt keine Probleme wenns nass ist, nicht mal im 1ten Gang beim bewussten stärkeren Quattrostart
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 16:08
von Big_Muff
Hi
Also ich habe ebenfalls 195/65/15 auf meinen Gullys und ich muss sagen teilweise habe ich auch schlupf aber bei 370 PS.... find ich das noch normal ich weiss ja nicht was deiner haben soll aber es kommt aber auf den Asphalt an...(Griffigkeit).
MFG
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 19:10
von kamikaze80
Also ich würde dir zu 225er Reifen raten.
Sind billiger als die 215 und kannste ohne Probleme auf dem 20v fahren.
Und außerdem ist bei den 225er eine größere Herstellerpalette verfügbar.
gruß
stephan
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 19:47
von angstbremser
....mit Rad/Reifen-Kombinationen wirst Du das "Problem" nicht großartig ändern können, da sich so eine alte Dschunke einfach zu viel in den Federn wiegt....
Setz´ auf der Fahrwerksseite an; will sagen:
Massvoll tiefer, etwas straffere Dämpfer und eine perfekte Spur/Sturzeinstellung.
Mehr möchte ich dazu nicht empfehlen, da Fahrwerksfragen hier gerne etwas ausufern....

...Stichwort Glaubenskrieg...!
Falls es dich tröstet:
Mit Winterrädern (195/65/15 auf Gullys....) hab´ich das durchaus auch, mit Sommerrädern (235/45/17 Hankook V12 EVO auf Boleros) wird´s durchaus erträglich.
Gruß vom Angstbremser
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 24.02.2010, 20:09
von Audi 200 20V Avant
Da hätt ich auch mal nee Frage und würd mich mal mit einklinken
[quote="kamikaze80"]Also ich würde dir zu 225er Reifen raten.
Sind billiger als die 215 und kannste ohne Probleme auf dem 20v fahren.
Und außerdem ist bei den 225er eine größere Herstellerpalette verfügbar.
Welche 225/???/15 kann ich denn auf den originalen BBS oder Gullis in 7,5x15
ET 35 fahren, denn ich bräuchte im Sommer auch neue Schlappen?????
gruß
Carsten
Re: Reifenwahl beim 220V Quattro und Traktionsprobleme
Verfasst: 25.02.2010, 13:37
von Literschwein
also mit meinen 195/65/15" auf 7x15" habe ich bei nässe auch keine traktionsprobleme.
als sommerbereifung gehe ich dies jahr den besten kompromiss ein:
225/50/16" ich denke das die gut werden.
ich hatte ende letztes jahr 195/65/15 auf ner 8" felge drauf.
das fahren war recht gut, trotz der 195er breite lag der wagen recht gut in der kurve, da die 8" felge gut stabilität bot.
und dank des radgewichtes von nur 15,5 kg pro rad kam man auch recht fix vorwärts.
anfang leztes jahr hatte ich 245/40/17" auf 8x17" boleros.
das war ganz schick anzusehen und straff zu fahren, aber der wagen lief mit gefühlten 50PS weniger,
was bei knapp 22kg pro rad auch nicht verwunderlich ist.
jetzt kommenb von daher die BBS 8X16" mit 225/50/16.
die wiegen ca 18 kg pro rad.