Frage: Reifenrubbeln bei stark eingeschlagenem Lenkrad

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jens H.

Frage: Reifenrubbeln bei stark eingeschlagenem Lenkrad

Beitrag von Jens H. »

Moin,

in letzter Zeit nervt mich der Effekt, dass bei stark eingeschlagenem Lenkrad ein starkes Rubbeln auftritt, (meistens in der Tiefgarage bei engen Kurven). Es scheint, als ob die Räder nicht mehr die benötigten Radien einhalten und dann den Spurunterschied durch kurze Stöße und Verrutschen der Reifen kompensieren.

Sind das die Spurstangenköpfe oder noch andere Verbindungen an der Vorderachse (Gummi-Metall) etc., sie sowas auslösen?
Bei Geradeausfahrt merke ich davon nichts.
Ach ja, ist ein C4 TDI.

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi jens,
ich vermute wie bei mir es war, dass der Lenkwinkeleinschlag zueinander nicht mehr passt. Jens hat das bei mir fetsgestellt, nachdem bei mir ein Satz Reifen innerhalb von 2000Tkm komplett runtergeschrubbt sind.
Das kann halt z.B. auch an defekten Spurtstangen köpfen liegen.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten