Seite 1 von 1

Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 19:26
von Nico
Hallo Leute,

gerade in diesem Monat, wo meine Audichen zum Tüv muss, fängt mein KAT an zu rappeln.

Kommt man mit sowas durch den Tüv, wenn die Werte eingehalten werden? Bringt Kat abmachen und die Brösel rausholen etwas? Wie sind die günstigen Metallkats wie dieser bei Ebay: 170445889345 ?? Sind sie Ihr Geld wert, bringen sie evtl. wirklich minimal etwas im Anzug?

Fragen über Fragen.


Gruß

Nico

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 20:31
von Svensen
Ich hatte damals meinen KAT von unifit gekauft ( 260 € )

wenn du den kat leermachst kannste die AU knicken.( Hört sich aber gut an )

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 20:35
von Nico
Gibt es einen Unterschied der des Kats von einem AAR Motor zu einem NF?? Könnte der passen?

http://cgi.ebay.de/Katalysator-Audi-100 ... 5ad721c2d7


Der ist zwar teuer, aber vom aussehen her, könnte es der gleiche sein, wie der, der bei mir montiert ist. (NF letzte Baureihe)

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 20:49
von Svensen
ich denke mal die Haltepunkte werden nicht passen, neuer KAT mit E-zeichen und 24 MON garantie bei Unifit 289 €, den hab ich auch unterm Auto

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 20:52
von Audiunion
Hmm, ich kann nich erkennen ob der Flansch vorne 4 oder 3 Befestigungspunkte hat, aber ansonsten sieht der aus wie der meines NF....

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 08.03.2010, 20:55
von Svensen
Ich hab auch nen NF BJ 90 und der sieht nicht gleich aus, wo schraubst Du bei dem die L-Sonde hin ?

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 09.03.2010, 05:31
von Typ44
Der 100zeller von erster Anfrage kommt mir persönlich etwas komisch vor :wink: (Beschreibung etc.).
Bei unifit gibt es 200- und 400- zeller für 159,-, den NF-Kat haben die lt. Online-Shop nicht mehr als "Plug&play-Version", nur noch Universalkats zum einschweißen.
Zum AAR-Kat:
Biegung vom hinteren Rohr ist anders, ebenso die Halter.
Vorne ist ein 4loch-Flansch.
@Svensen: die Lambdasonde einschrauben ist kein Problem, dafür nimmt man einfach das Gewinde, das dafür vorgesehen ist, und auf der Oberseite des Kats sein sollte :wink: (auch der AAR hat seine Lambdasonde im Kat sitzen :twisted: :twisted: ), Bild ist nur blöd gemacht, der Kat liegt auf seiner Oberseite.

AAR passt nur, wenn man hinter dem Kat das Rohr samt Halter abnimmt, und vom NF ran brutzelt, da würde ich persönlich aber dann eher die Variante Universalkat oder 200/400zeller Metalkat bevorzugen, die sind dann wenigstens neu :wink:

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 09.03.2010, 20:08
von Nico
Hallo Leute,

ich habe bei Ebay noch diesen Kat gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Jedoch sieht der Kat meines NF2 dem des AAR viel ähnlicher.

Scheinbar sind gegen ende des NF2 die Kats (nicht dir rohre) teils schon von dem neueren Modell verbaut worden.


Gruß

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 09.03.2010, 20:14
von Svensen
130 € für nen 20 jahre alten KAT der auch jeden Moment sein leben aushauchen kann tät ich nie ausgeben.

Unifit hatte damals bei mir auch gesagt gibts nicht mehr, nach Anruf gabs ihn aber doch noch.

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 09.03.2010, 22:45
von Typ44
Nico hat geschrieben: Jedoch sieht der Kat meines NF2 dem des AAR viel ähnlicher.

Scheinbar sind gegen ende des NF2 die Kats (nicht dir rohre) teils schon von dem neueren Modell verbaut worden.
NF2-Kats vom Schalter waren die flachen, wie beim AAR >>> nur die Biegung der Rohre passt nicht.

Der Runde dürfte vom Automaten oder 2l Motörchen sein, ggf auch vom NF1

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 09.03.2010, 22:57
von level44
Moin

3-Gang-Automat fällt flach, da sitzt die LS im Hosenrohr und der Kat ist ohne Rohr mit je nem Flansch pro Seite ...
Kat. NF2 Autom. -1.jpg
Gruß Uwe

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 10.03.2010, 13:56
von Nico
Habe jetzt einen Bei Unifit bestellt. Leider zum einschweißen, aber für 98€inkl. Versand ist das einschweißen durch eine Werkstatt wohl drin. Dafür ist er dann halt auch neu.


Besten dank.


Gruß

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 15.03.2010, 16:29
von Nico
arrrgh, der Universalkat von Unifit ist total für den Ar.... Da der Flansch des original Kats quasi direkt am Kat sitzt, ist es sau schwer den Kat einzuschweißen.

Ich werden den Universalkat jedenfalls umschicken.

Soeben nochmal bei Unifit sowie bei Gat angerufen. Niemand hat mehr Austauschs-Kats auf Lager bzw. produziert diese.

Was nun?? Original Audi??



Gruß

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 15.03.2010, 17:38
von Typ44
Denke Du wolltest das weg geben?
Einer, der mit nem Schweißgerät um kann, sollte damit Kein Problem haben :wink:

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 15.03.2010, 17:48
von Nico
Ja, der Werkstattbesitzer könnte mir den Kat anschweißen, jedoch würde dabei der Flansch komplett "wegrationalisiert", was ich nicht wirklich will.

Der Kat scheint aber auch sehr kurz zu sein.

Gruß

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 15.03.2010, 18:20
von Typ44
Nico hat geschrieben:Ja, der Werkstattbesitzer könnte mir den Kat anschweißen, jedoch würde dabei der Flansch komplett "wegrationalisiert", was ich nicht wirklich will.

Der Kat scheint aber auch sehr kurz zu sein.

Gruß
Sehr einfallsloser Werkstattmeister :wink:
Wenn der Kat eh schon kürzer wie der Orginale ist, soll er den Flansch vom alten Kat nehmen, und mit einem Distanzstück an den Kat schweißen.
Das ist doch alles kein Hexenwerk :wink: , vielleicht mal ne andere Werkstatt oder Metalschlosserei, Schmied o.ä. suchen.

Bei mir macht soetwas entweder der Schmied, oder ein Bekannter, der bei Lufthansa tätig ist >>> je nachdem, wenns schnell sein soll, der Schmied, wenn es Zeit hat mein Bekannter (der macht es bei seiner Arbeit, und muß dann natürlich mal Leerlauf haben) :wink:

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 11.07.2011, 17:35
von Tron
Hallo,

Welchen Katalysator empfehlt ihr mir das er im Original Bereich mit Flansche wider eingeschweisst werden kann.

Ja, auf jeden Fall ein 400-Zeller
55 bis 60 mm Rohrdurchmesser sollte er schon haben
Keramik- und Metallkat keine Ahnung was besser ist??

Und was sagt den der Tüv Onkel zu solchen umbauten denn nur für den will ich es reparieren.

Oder lieber das http://uni-kat.de ??

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Thomas

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 27.08.2011, 13:05
von Tron
Hallo
Um das hier mal abzuschliessen gibt es jetzt eine Rückmeldung.
Habe mich für ein http://uni-kat.de entschieden die Verarbeitung ist gut von außen…
Die Zwei Kat Einsätze von innen sind etwas kleiner wie der Kat und wurde mit ein Grades Blech abgedichtet („eingeschweisst“) was ich persönlich nicht so prickelt finde („da nicht Trichterförmig“).

Vorteil:

Code: Alles auswählen

Einbandfrei immer noch im Original zustand
Keine Bastelarbeiten mit der Anpassung eines Universal Kat
Metallkat
So jetzt die wichtigsten Werte der AU
Bei Leerlauf-Drehzahl
Drehzahl: 780
CO: 0,021

Bei erhöhtem Leerlauf
Drehzahl: 2680
CO: 0,051
Lambda: 1.002


Und für das Problem Flammenrohr Flansch weggerostet gab es eine Eigenbau Lösung in VA Bereich
Auf dem Bild sind noch die falschen Muttern richtig sind („Messingmutter“)
Edelstahl Eigenbau Lösung, Version: 1.0
Edelstahl Eigenbau Lösung, Version: 1.0

drehbarer Flansch am Hosenrohr

Verfasst: 27.08.2011, 17:36
von jogi44q
Tron hat geschrieben:Hallo
Und für das Problem Flammenrohr Flansch weggerostet gab es eine Eigenbau Lösung in VA Bereich
Auf dem Bild sind noch die falschen Muttern richtig sind („Messingmutter“)
eine verschraubbare Lösung hält da leider nicht....

und schon gar nicht mit einem Federring als "Schraubensicherung" (sowas ist im Maschinenbau verboten, weil es eben nicht sichert)
und einer Messingmutter die sich schon im "Sonnenschein" ausdehnt und "Null Festigkeit" hat (sowas verwendet man zum Basteln oder im Modellbau)

Wahrscheinlich meinst Du ja die "roten" (=kupferfarbenen) Auspuffmuttern, die sind aus Stahl und nur als Oberflächenschutz verkupfert...


das Problem wurde schon öfters diskutiert, z.b. hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139504

hat mit Schrauben da auch nicht funktioniert.... :evil:

Re: Kat rappelt in dem TÜV - Monat

Verfasst: 27.08.2011, 22:07
von Tron
Ohh habe ich gar nicht gesehen den Versuch….:shock: Danke für den Link.

Ja genau die Auspuffmuttern meine ich, die Kraftverbindung ist nicht durch die schraube das wäre genau die Schwachstelle schlicht hin beim Zusammenziehen Flammenrohr und Kat würde die kraft auf kurz oder lang die Verbindung zerstören mit Hilfe der Temperatur und Vibration.

Habe eine Formschlüssige Verbindung gewählt ob die so nun reicht ist dahingestellt…. ("Die Hoffnung stirbt zuletzt") :-D

Die zwei schrauben halten nur den Vierkant fest und fangen so gut wie keine Kräfte ab, habe eigentlich mit der Nuten und Passfeder Technik immer ein gutes Ergebnis erzielt.
jogi44q hat geschrieben:und schon gar nicht mit einem Federring als "Schraubensicherung" (sowas ist im Maschinenbau verboten, weil es eben nicht sichert)
Ja ich weiss es kommt aber immer drauf an was für Folgeschaden auftauchen können dementsprechend muss die Verbindung nach der Lehre "Bund fürs Leben" ausgesucht werden ich zittere mal auswendig „Doch fest ist noch lange nicht fest, und gesichert ist nicht gleich sicher.:wink:

So noch ein paar Bilder mehr.