Seite 1 von 1

Frage zum KI und Kühlwassertemp.

Verfasst: 31.01.2006, 20:06
von Miro
Hallo Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1. kann ich beim VFL das Ki mit Uhr gegen eins mit Drehzahlmesser austauschen (oder nur den DZM einbauen) ???? Wenn ja, wie den DZM anschliessen??? Habe dazu schon die Suche und die Selbstdoku gequält, aber nichts gefunden.

2. meine Wassertemp.-anzeige geht z.Z. (ca. 0°C Aussentemp.) erst bis ca. 70°C um dann wieder auf 0°C zurück zu fallen. Dann nach ca. 10 - 15 km geht sie ganz normal hoch auf 90 - 95°C (im Kurzstreckenverkehr). Ist es etwas kälter (ab -5°C abwärts) kommt es vor das die Anzeige bei schnellerer Fahrt ( >100 km/h) von ca. 92°C schlagartig auf 0°C zurück geht und erst wieder hoch kommt wenn ich langsamer fahre, z.B. Ortsdurchfahrt. Wobei aber im Innenraum immer schöne warme Luft ankommt, wie wenn alles i.O. wäre.

Ist in diesem Fall das Thermostat im Eimer oder einer der Temp.-fühler??? Wo genau sitzen die Fühler?

Vorab schon mal Dank für eure Tipps

Miro

Verfasst: 31.01.2006, 20:51
von Fabian
Hallo Miro,

zu Frage eins:
Du brauchst zur Umrüstung von Bahnhofsuhr auf DZM ein komplettes Kombiinstrument mit DZM :?
Die Leiterfolie deines jetzigen KI hat keinen Anschluss für den DZM.


Gruß
Fabian

Verfasst: 31.01.2006, 20:59
von frank
Hallo Miro,

zu Frage 2:

höchstwahrscheinlich Multifunktionsgeber,

ist bei mir genauso, habe nur aufgrund der guten Preise noch keinen bestellt.

Gruß
Frank

Verfasst: 31.01.2006, 21:00
von jürgen_sh44
wie wärs mit wackelkontakt, an leitungen, sensor oder auf dem KI Platine?

Verfasst: 31.01.2006, 21:43
von Miro
Hallo @ all,

@ Fabian,

na Klasse, wäre ja auch zu einfach gewesen die Uhr gegen den DZM zu tauschen. :-(
Aber egal . . . die Uhr kommt raus, geht mir permanent auf die Ketten das Ding!

Ist es gleich aus welchem VFL 44-iger ich da ein KI einbaue??
Habe irgendwo mal was gelesen (wenn ich nur wüßte wo) das für den DZM extra ein Stecker am KI ist. Liegt der überall drin (Vorverkabelt) oder muß ich da noch Strippen ziehen???

@ Frank

Welchen "Multikultigeber" meinst Du? Den unteren, 4-poligen am H²O-Rohr wo zum Kühler geht??
Wie teuro soll so ein Teil sein? Wollen die da etwa auch 68,- Teuros beim Freundlichen wie für den Thermozeitschalter vom 1.8-er meiner Frau??
Nöö, oder?

Grüße Miro

Verfasst: 31.01.2006, 22:02
von Fabian
Miro hat geschrieben:Ist es gleich aus welchem VFL 44-iger ich da ein KI einbaue??
Habe irgendwo mal was gelesen (wenn ich nur wüßte wo) das für den DZM extra ein Stecker am KI ist. Liegt der überall drin (Vorverkabelt) oder muß ich da noch Strippen ziehen???
Hi Miro,

Strippen ziehen musst du nicht.In den Kompaktsteckern am KI liegt das Drehzahlsignal in jedem Fall an.Also plug and play :)
Der DZM ist aber gebunden an die Zylinderzahl.D.h.für nen Fünfzylinder kannst du nur den DZM aus nem Fünfzylinder verbauen,sonst zeigt er falsch an.


Gruß
Fabian

Verfasst: 31.01.2006, 22:41
von Miro
Hi Fabian,

danke für Deine Info's.

Das mit den 4- bzw. 5-Zyl. DZM wusste ich schon. Hatte das Prob. bei unserem 82-iger Coupe 5S schon mal. Da wollte auch der DZM nicht mehr und da habe ich einen vom 4-Zyl. eingebaut. Astronomische Umdrehungen hat er gezeigt.
Da ist mir dann auch die kleine 4 bzw. 5 auf dem DZM aufgefallen und es hat bei mir "Klick" gemacht.

Noch eine Frage. Kann ich auch ein KI vom 100-er Turbo (VFL) einbauen? Tacho bis 260, macht schon mehr her als bloß bis 220. :-)
Zeigt der dann die reelle Geschwindigkeit an oder auch nur Traumwerte?

Oh Mann, Fragen über Fragen.

Grüße Miro

Verfasst: 31.01.2006, 23:01
von jürgen_sh44
auf der rückseite vom tacho steht auch ne zahl ;-) anzahl impulse pro .. wenn das gleich ist gehts ;-) oder is der mechanisch.. wenn er passt müsstes passen .. kannst ja probieren..

Verfasst: 31.01.2006, 23:11
von Miro
Hallo Fabian,

der wo ich einbauen will (vom Turbo) ist auch Mechanisch. Bin heilefroh das ich den VFL habe. Das Drama ans große KI zu kommen habe ich noch vom V8 in unangenehmer Erinnerung, neee das muß ich nicht mehr haben.
Wenn er lief ein tolles Auto, aber wehe es war was kaputt. Hände und Arme wie ein Kracke weil total verbaut. Von den ET-Preisen mal ganz zu schweigen.

Grüße Miro

Verfasst: 31.01.2006, 23:13
von Gary
Zur wirklichen Geschwindigkeit fällt mir eigentlich nur folgendes ein:
Gestern A7 zw. WÜ-SW lt. GPS 211 km/h, hatte noch Luft im Gas, wollte es nicht ausreizen, da nur Wintereifen drauf bis 190.
War auch nur ca. 1 Min. lang, also keine Angst, bin kein Selbstmörder oder andere Leutgefährder. Tachoanzeige lag bei knapp 225-230. Das nur zur realen Geschwindigkeit.

Gary

Verfasst: 31.01.2006, 23:42
von Fabian
Miro hat geschrieben:Noch eine Frage. Kann ich auch ein KI vom 100-er Turbo (VFL) einbauen? Tacho bis 260, macht schon mehr her als bloß bis 220. :-)
Zeigt der dann die reelle Geschwindigkeit an oder auch nur Traumwerte?

Oh Mann, Fragen über Fragen.

Grüße Miro

Hallo Miro,

der 260er Tacho müsste eigendlich gehen.
Um sicher zu sein,schau doch mal aufs Zifferblatt deines jetzigen Tachos ganz unten.Da steht klein eine Zahl (wahrscheinlich 1015).Wenn die identisch ist,mit dem Tacho,den du verbauen willst,dann passt es immer.
Der "Turbotacho" hat 1015 :)


Grüße
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 01:19
von einfach-olli
Ähm halt

Also der Turbo tacho passt NICHT trotz gleicher nummer.
Der zeigt beschleunigungswerte an da meinst man hat echt nen turbo.
Schon getestet hab :D
Zur Temp anzeige
Ich tippe auf das Thermostat
habe auch als erstes den mulltifuzzi getauscht ohne erfolg dann das thermostat und schon ging meine temp anzeige.

Sind meine erfahrungen auch VFL fahre :D

gruss olli

p.s. thermostat ist aber nicht so teuer.

Verfasst: 01.02.2006, 01:23
von Fabian
einfach-olli hat geschrieben:Also der Turbo tacho passt NICHT trotz gleicher nummer.
Der zeigt beschleunigungswerte an da meinst man hat echt nen turbo.
Schon getestet hab :D
Olli,du sollst dich die Tachowelle nicht direkt auf die Tachonadel stecken.... :roll: :D
Nein ernsthaft,bei mir gings.Bin ne ganze Weile mit Turbotacho rumgefahren.Und der hat plausibele Werte angezeigt.
Was da bei dir los war....keine Ahnung.


Grüße
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 01:28
von einfach-olli
Hy Fabian
Keine ahnug warum das so war aber die beschleunigung
laut tacho war genial :D
Die Nadel ist hoch gejubbelt des war geil da hätte ich jedem verkaufen
können ich hät nen turbo :D

Ich haber der sache aber dann nicht getraut und daher wieder den "normalen" tacho wieder eingebaut.

Ach Fabian noch was:
Du hast doch schon mal Tachowellen irgendwo bestellt oder ??
Mein Tacho rattert so grausam ich weiss nicht warum die welle würde aber noch gut aussehn würd fast denken die welle geht im Tacho durch könnte das sein??
Wer mein KI nochmal ausbauen vielleicht seh ich ja warum der so kreischt
nur gut das mein radio so laut geht :D
Wo kann man bei bedarf so ne welle bestellen und was kostet der spass wieder??

grüssle

Verfasst: 01.02.2006, 01:32
von Fabian
einfach-olli hat geschrieben: Wo kann man bei bedarf so ne welle bestellen und was kostet der spass wieder??
Guude Olli,

die Welle gibts wieder (noch) bei VW-classicparts.
Kostet 27,xx Euro.


Gruß
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 01:34
von einfach-olli
Danke

Mach vorher aber mal mein KI raus kann man die welle irgendwie verkantet reinmachen ?? oder geht die nur "passend" rein.?

Verfasst: 01.02.2006, 09:58
von Miro
Moin @ all,

@ Fabian,

jo, passt. Die '1015' ist auf meinem derzeitigen Tacho auch "eingestanzt". Sag mal, kann man den VFL von Mechanischem auf Elektrischen Tacho umrüsten?

@ Olli,

Thermostat habe ich schon liegen, wollte nur mal die Meinung von anderen hören. Ist nur Saukalt draussen, z.Z. -7°C. Keine gute Temp. zum Schrauben.
Wg. Deiner Tachowelle, da musst Du mal kucken wie die verlegt ist. Hatte das gleiche Problem. Welle im Motorraum anders verlegt, ein paar Tropfen Caramba reinlaufen lassen (auch am Tacho hinten) und Ruhe war. Die Welle sollte so wenig wie möglich gebogen werden, egal in welche Richtung. Und trocken laufen mit Sicherheit auch nicht, wegen der Reibung von Metall auf Metall. Denke mal das viele Wellen trocken laufen und deswegen irgendwann den Geist aufgeben.

Grüße Miro

Kühlwassertemperatur

Verfasst: 01.02.2006, 19:11
von Gast
Moin,

habe trotz -3°C Aussentemp. das Thermostat gewechselt. Mann war das kalt an die Flossen, brrrr . . . 8)

Ergebnis:

- Anzeige im KI genauso wie vorher, erst nichts um dann auf 95 - 100°C hoch zu schießen - also doch der Multikultigeber über die Wupper;
:?
- oberer Schlauch zum Kühler heiß, unterer Schlauch vom Thermostat zum Kühler eiskalt (aber 100°C laut KI) also das neue Thermostat auch im Eimer, macht nicht auf (sonst würde er ja nicht auf diese hohe Temp. kommen) :x

Oder liege ich da falsch? Weil, der Kühler wird auch nur oben herum etwas warm, nicht heiß.

Grüße Miro