Seite 1 von 1
Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 13:30
von Manfred R.
Hallo mal wieder nach langer Störungsfreiheit,
an unserem NFq zickt gelegentlich die Alarmanlage: beim Aufschließen an der Fahrertür geht sie manchmal los.
Die Vermutung ist, daß es irgendwie mit dem Türkontakt zu tun hat. Da der Wagen derzeit in England steht, suchen wir eine einfache Lösung, die erstmal Ruhe schafft.
Es ist m.W. eine Original-Audi-Alarmanlage.
Weiß jemand, ob die mit einer Extrasicherung abgesichert ist, die man schadlos* rausnehmen kann?
*Was passiert eigentlich, wenn man die Anlage stilllegt? Ich hoffe, daß das 1990 nur eine reine Alarmanlage war, Wegfahrsperre ist jedenfalls m.W. nicht dabei.
Hat jemand Erfahrung, wo genau die technische Störung liegt (kann das z.B. was mit den bekannten ZV-Problemen zu tun haben)?
Danke schon mal für eure Tips!
Viele Grüße
Manfred
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 13:46
von TurboMicha
das gleiche problem hab ich bei meinem auch gehabt, immer wenn ich auf der fahrerseite aufgeschlossen habe ging sie los. ich wollte sie dann still legen, aber danach gings Auto nicht mehr an

also wieder angeklemmt.
es könnte der microschalter im türgriff kaputt sein. ich schließe mein Auto jetzt immer auf der beifahrerseite auf. Ist nur ne gewohnheitssache

und jetzt funzt es. Ohne nevige peinliche Hub-orgien auf dem Kauflandparkplatz
gruß Micha
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 16:34
von StefanR.
Ja es ist der Microschalter in der Türe der zu zicken anfängt. Verstehe das net warum man dann gleich die komplette Anlage stilllegen muss wenn ein cent artikel defekt ist.
MFG
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 17:07
von Manfred R.
Tja, suboptimal, aber Du schreibst Anlage stilllegen, geht das denn doch (s. 1. Antwort)?
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 20:28
von TurboMicha
StefanR. hat geschrieben:Verstehe das net warum man dann gleich die komplette Anlage stilllegen muss wenn ein cent artikel defekt ist.
MFG
weist du was der microschalter bei Audi kostet, anscheinent nicht......
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 21:57
von Dani-AQ-100
Guten Abend,
Manfred bei meinem 200er 10V ist die Alarmanlage mit der Hupe im linken Seitenfach im Kofferraum gekoppelt.
Wenn Du an der Heckklappe in Richtung Motorhaube stehst ist hinter der linken Seitenabdeckung,
ein Stecker an der Hupe.
Diesen habe ich abgezogen ohne weitere Folgen!!!!!!!!!!!
Sporadische Grüße in der Nacht haben echt genervt.
Dani

Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 14.03.2010, 22:26
von Manfred R.
Hi Dani,
genau so eine pragmatische Lösung hatte ich erhofft!
Ganz herzlichen Dank
Manfred
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 15.03.2010, 01:36
von StefanR.
Das Ding hat die Nummer 893 959 985 A und kostet 54,- €. Es ist also noch im Rahmen. Habe bei auschon alle Schalter der DWA getauscht da meine immer gesponnen hat. Nun ist Ruhe für die nächsten 20 Jahre.
MFG Stefan
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 15.03.2010, 20:39
von Manfred R.
Ah ja, soviel zum Centartikel.
@Dani oder andere: Stecker abziehen ok, aber springt er dann noch an?????????????????????
- Wenn man aufschließt und der Mikroschalter spinnt, "denkt"
der, oh, ich hupe mal einfach so ein bißchen oder Achtung Einbruch, Hupe an und Zündung aus?
Grüße
Manfred
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 15.03.2010, 20:45
von TurboMicha
was mir auch noch einfällt, es kann ja auch ein kabelbruch in der gummitülle sein. Die DWA wird ja über den türkontaktschalter gesteuert und mein licht wenn ich die fahrertür öffne geht auch verzögert an oder manchmal auch garnich.....
grüße
Alarmanlage abschalten
Verfasst: 16.03.2010, 17:44
von Dani-AQ-100
@ Manfred R.
Mein Fahrzeug ist im täglichen Gebrauch. Das Auto springt normal an.
Beim aufschließen und abschließen keine Probleme.
Das hupen in der Nacht entlud sogar die Batterie.
Niemand hatte das Auto berührt, nach 1 min. hörte es auf,begann nach 10min.
erneut.
Ganz extrem war es als ich jemanden bei laufenden Motor aussteigen lassen wollte.
Das Fahrzeug hupte einfach los, ließ sich selbst durch abziehen des Zündschlüssels
nicht abschalten.
Stecker gezogen,RUHE!!!
ZV funktioniert ohne Probleme und auch die nachgerüstete Funkfernbedienung.
Dani
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 18.03.2010, 10:40
von lago
Hallo,
Ich weiß nicht, ob Ihr über eine orginal Audi Alärme sprecht.
Ich habe eine Kingsgun nachgerüstet, mit funkgeseuerte ZV.
Die Anlage geht los, wenn das Innnenraumlicht nach dem öffnen der Tür nicht angeht bzw.
verschließt das Auto nach 30 sekunden wieder wenn die Tür nicht geöffnet wird.
D
TurboMicha hat geschrieben:Die DWA wird ja über den türkontaktschalter gesteuert und mein licht wenn ich die fahrertür öffne geht auch verzögert an oder manchmal auch garnich.....
Das beschriebene Verhalten hatte ich auch. Der Türkontakt hatte nen Wackelkontakt. Kostet bei Audi 4,30 Euro. Einbau dauert keine 2 Minuten.
MfG
Albrecht
Re: Alarmanlage abschalten
Verfasst: 20.03.2010, 22:51
von Manfred R.
Also es ist die Originalalarmanlage und der Trick mit dem Hupenstecker schafft zwar nächtliche Ruhe bei Fehlalarm, aber starten tut er dann auch nicht mehr, wenn der Schalter beim Aufschließen spinnt.
Also Einsteigen von rechts, ist ja in England sowieso normal
Grüße
Manfred