Seite 1 von 1

Hydros in WN einbauen???

Verfasst: 31.01.2006, 22:51
von Miro
Hallo,

Meine Frage:

Ist es möglich bzw. sinnvoll bei einem WN - Motor Hydros einzubauen?
Ist ein 5-Zyl. Vergaser, 1897 cm³, 115 PS.

Vorab schon mal Danke.

Grüße Miro

Verfasst: 31.01.2006, 23:57
von Fabian
Hallo Miro,

den WN kannst du unmöglich auf Hydros umrüsten.
Es sei denn,du spendierst ihm einen mit den entsprechenden Stößeln bereits ausgerüsteten,passenden Zylinderkopf.
Wüsste aber nicht,was da in Frage käme.Denn die (Fünfzylinder)Motoren mit hydraulischem Ventilspielausgleich haben meines Wissens nach alle schon Einspritzung und demnach Bohrungen für die Einspritzventile....


Gruß
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 10:11
von Miro
Moin Fabian,

Da kannst Du Recht haben. Weil das andere Coupe aus Mj. 84 mit dem JS Motor ist ein Einspritzer mit Hydros.
Ich habe nur gefragt, weil ich mal gelesen habe das es möglich aber nicht unbedingt wirtschaftlich wäre.
Ist nur lästig alle paar (30.000) km die Ventile neu einzustellen, mit Hydros wesentlich besser.

Na Moment mal, wurden im B3 sowie dem 100-er nicht auch noch 5 Zyl. Vergaser eingebaut??? Dächte schon, oder??


Grüße Miro

Verfasst: 01.02.2006, 10:23
von Bauhaus
Hallo Miro,
ja es gab schon Vergaser-5Zylinder, nur die hatten meines wissens auch alle noch Tasselstössen.

Viele Grüße, Jan *mit bitte um Korrektur wenn das hier falsch ist*

Verfasst: 01.02.2006, 17:49
von Fabian
Miro hat geschrieben:Na Moment mal, wurden im B3 sowie dem 100-er nicht auch noch 5 Zyl. Vergaser eingebaut??? Dächte schon, oder??
Hallo,

im 44er gab es einen Vergaser-Fünfzylinder.Der hatte aber mechanische Stößel.
In den letzten Jahren hab ich die die Vorteile der mechanischen Stößel zu schätzen gelernt.Da klappert wenigstens nix :wink:
Und alle 30tkm Ventile einstellen,was vielleicht eine Stunde dauert,ist doch nicht schlimm :)


Grüße
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 18:46
von Miro
Hallo Fabian,

ich habe eigentlich deswegen nach den Hydros gefragt, weil an dem 5S die Ventile eingestellt werden müssen, der ZR muß neu, Ventilschaftdichtungen auch und der vordere KW-Simmering muß auch neu rein.

Die Ventile klappern schon enorm, hört sich nicht gesund an. Tut richtig weh, keine Ahnung wann die das letzte mal eingestellt wurden. :cry:
In dem Zusammenhang wäre das dann ein Aufwasch, wenn eh alles auf ist.

Gibt es denn noch diese Plättchen zum einstellen? Wo? VAG? Ach ja, die zwei Werkzeuge muß ich mir dann ja auch noch besorgen.

Mist, alle anderen haben Hydros, nur der eine nicht. :?


Grüße Miro

PS: ach ja, im Etzold habe ich das gelesen das man auf Hydros umrüsten kann

Verfasst: 01.02.2006, 18:58
von Fabian
Hallo Miro,

wenn die Ventile klappen,dann ist doch alles in Ordnung.Schlimm wär,wenn Ruhe unterm Ventildeckel herrschte :-(
Die Shims gibts bei Audi.Die Werkzeuge (Nr. 2574 und 2599) bei Hazet.


Gruß
Fabian

Verfasst: 01.02.2006, 19:20
von Miro
@ Fabian,

jo, da haste Recht, wenn Ruhe ... nicht auszudenken. Da würde es bittere Tränen geben, wirklich wahr.

Habe ich mir fast gedacht das Hazet sowas macht, ist eine gute Wkz.-schmiede.

Danke Dir

Grüße Miro