Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Beitrag von just »

Hallo,

hat jemand zufällig ein Bild vom eingebauten Bowdenzug am Türschloss (Fahrerseite) oder kann mir die Funktionsweise erläutern?
Wie wird der dort eingehakt?
Ich habe gerade beim wechseln der Türpappen bemerkt, dass der Zug durch einen dicken starren Draht ersetzt wurde.
Jetzt frag ich mich, wie das angeschlossen war, soweit ich sehen konnte, ist am Gestänge am Schloss die Aufnahme für den Zug, ob da der Draht eingespannt war ist mehr als fraglich, da die Kraft dort nach unten und nicht nach rechts (Ansicht Tür offen) geht. Generell geht alle Kraft nur nach unten... :?: :?: :?:

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Beitrag von level44 »

Moin

der Bowdenzug wird nur für die Öffnung von innen benötigt, er muß nur den Fanghaken welcher den Schließbolzen der Karosserie umgreift öffnen ...

das heist, der Bowdenzug wird mit der Seite welche nur einen Haken hat im Türöffner innen eingehängt und die Seite mit Plastikteil und Haken am Ende kommt ans Schloss selbst ...

hier wird das Plastikteil an der Tür selbst verschraubt und der Haken in der Schlossmechanik am Fanghaken eingehängt ...

zum aushängen/einhängen mußt das Schloss bzw. die zwei Linsenschrauben (16Nm) welche das Schloss halten lösen ...

die Schraube (2Nm) mit der schwarzen Abdeckkappe vor dem Schloss, hält das Plastikteil an der Karosserie in seiner bestimmten Position ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Beitrag von just »

Oha... ist ja mehr Aufwand als ich dachte.
Hab mir das schon genau angeschaut, der Türöffner außen bewegt die Stange innen ja nach unten, da ist auch die (Sicherungs?)aufnahme für den Bowdenzug.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort... Der Bowdenzug ist wohl vor meiner Zeit schonmal gerissen, mein Dad hat den starren Draht irgendwie anders da drangefriemelt, wasn Pfusch! Ich frag mich grad, wie er das überhaupt so hingebogen hat, dass es Funktionierte...

D.h. ich darf auch noch die ganze Tür auseinandernehmen, damit ich den Bowdenzug wieder fachgerecht einbauen kann?
Türpappe ab + Dämmmatte hochklemmen reicht nämlich nicht, davor sitzt ja noch die ZV usw., passt nichtmal meine Pranke ohne Probs rein.

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Beitrag von level44 »

Moin

Türpappe und Dämmung weg sollte selbst bei Riesenhänden reichen, meine sind auch nicht die kleinsten ...

Du mußt von innen ja nur das am Bowdenzug befindliche Plastikteil an seiner bestimmten Position halten, verschraubt wird dieses Teil (Bowdenzughalter) ja von aussen ...

am/im losgeschraubten Schloss hängste den Haken ein und schraubst das Schloss wieder an ...

den Bowdenzug haste vorliegen oder brauchst ein Bild von ?



Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Re: Aktenzeichen XY ungelöst: Bowdenzug Fahrerseite

Beitrag von just »

Danke, danke... hab ich nun erledigt. mich hat diese unbenutzte Aufnahme am Türgriffgestänge (Türgriff Außen) Innen irritiert. Sieht nämlich so aus, wie die Einhängevorrichtung am Türgriff (Innen).

Passt und klappt nun endlich alles - manchmal stellt man sich blöder an, als man ist. ;)

Danke!

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Antworten