Seite 1 von 1
ÖLdruckanzeige
Verfasst: 01.02.2006, 08:23
von Floh
hy Leutz, vielleicht eine blöde frage, aber irgendwie interessiert mich das...
Die ÖL-Druck-Anzeige: Wieso geht die im Leerlauf nur runter wenn der motor warm ist? UNd wenn der motor kalt ist, bleibt diese konstant auf über 5Bar.
Danke
Floh
Verfasst: 01.02.2006, 08:53
von Steffen
Hallo Floh
Ich denke mal das hat mit der Vikosität des Öles zu tun. Wenn das Öl kalt ist, ist es ja zähflüssiger als im warmen Zustand. Folglich wird bei niedriger Drehzahl mehr Druck aufgebaut, da sich das Öl nicht so leicht durch die Kanäle und Leitungen drücken lässt. Mehr Druck in diesem Fall bedeutet aber nicht mehr Menge.
So denke ich mal.
Hab mich das auch schon öffters gefragt.
Gruß Steffen
Verfasst: 01.02.2006, 09:37
von turbo Socke
Genau so iss es! Kalt iss es zähflüssiger und der Druck steigt. Über 5 bar ist aber ganz schlecht!! Sollte zumindest bei knapp unter 5 bar stehen bleiben.
Verfasst: 01.02.2006, 10:18
von Floh
A-HA !
hmm, mehr wie 5bar kanns eeh ned anzeigen

is wie es immer sein sollte,.
danke
gruss flho
Verfasst: 01.02.2006, 14:45
von schrauber
Stimmt soweit alles. Die üblichen Manometer zeigen nicht mehr an, da das Öldruckregelventil (auch Überdruckventil oder Druckbegrenzungsventil gennant) im Ölkreislauf nur maximal 5 bar zulässt. Mehr Öldruck würde nicht nützen, sondern schaden (Beschädigung von Dichtringen, Leitungen / Schläuchen und sogar Lagerschalen möglich).
Grüße, Stephan