Seite 1 von 1

Fragen zum Zündschloss und Zündanlassschalter 20V

Verfasst: 01.02.2006, 20:23
von Daniela
Hallo ihr ,

mein Zündschloss im 20V ist ja im Eimer , dazu habe ich jetzt mal ein paar Fragen .
Es ist relativ sicher das es das Schloss selbst ist , .... irgendwann ging die Zündung nicht mehr aus , Schlüssel läßt sich zwar im Schloss drehen , allerdings ohne funktion . Es ist also schon soweit klar das es das Zündschloss selbst ist , dort ist der kleine Mitnehmer vermutlich abgebrochen und hängt nun auf Stufe Zündung an :-( .

Meine Frage ist nun wie bekommt man am einfachsten das Zündschloss allein dort ausgebaut ? Ich habe gelesen man muß dafür bohren ??? Ich habe aber auch gelesen das dort eine Torx Schraube sein soll , diese ist allerdings nach Aussage von meinem Werkstattmeister nicht da :roll:


Und meine andere Frage ist , wie kann ich feststellen das der Zündanlassschalter i.O. ist , kann man den irgendwie durchmessen ? Oder muß ich erst das neue Zündschloss einbauen um zu sehen ob der defekt ist :shock: ???

Mein Meister der das ganze eigentlich einbauen soll , hängt mir schon seit Tagen quengelnd damit im Ohr , er weiß nicht wie er das daraus bekommen soll , daß wäre ja alles soooo schwierig :roll: .... das ich es selber mache will er allerdings auch nicht *gg* :lol: also wäre gut wenn ihr ein paar Tips dazu auf Lager habt .

Dankeschön schonmal .
Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 01.02.2006, 20:51
von chaerte
- Lenksäulenverkleidung ausbauen
- Kombiinstrument ausbauen
- Die beiden oberen Schrauben der Lenksäule entfernen (ca.150mm lang 13er SW)
- pelzigen Klebestreifen vom Lenkradschloss entfernen
- darunter liegende Torxschraube herausschrauben
- Stecker vom Zündanlassschalter abnehmen
- mit viel hebeln drücken und schieben Lenkradschloß ausbauen

Hört sich schlimmer an als es wirklich ist.
Nachteil: du hast nen 2. Schlüssel
Oder bestellst mit original Schlüsselnummer wenn noch vorhanden nen neues Schloß

viel Spaß!

Verfasst: 01.02.2006, 20:54
von mr.polisch
wenn der schlüssel noch so drehen geht wie normal. mit der feder kraft
wo er zurück kommt nach den anlassen.ist nur der schalter kaputt. neu
kaufen 25 euro und einbauen. ist nur gesteckt.
und zündschloss ist eine kleine abreis schraube mit nen roten o gelben
vesiegelung drauf. ist inbuss o schlitz. raus damit . und dan geht schloss
auch raus. aber nur wenn schlüssel steckt. und bestimmte stellung.
man möge mich berichtigen. bei falsch aussage.
grus mr .polish......

Schlüsselproblem

Verfasst: 01.02.2006, 21:14
von StefanS
Hallo,
ich habe für den A6 (Weil er nach zwei Einbrüchen gerade Rundum neue Schlösser bekommen hatte und jetzt die Wegfahrsprerrenlesespule spinnt) eine Fotokopie vom Schlüssel gemacht und die über meinen Händler an Audi geschickt...
daraufhin bekam ich das Zündschloss exakt auf den vorhandenen Schlüssel angepasst - dauerte nur eine Woche...

@Mr_Polish: wenn die Zündung anbleibt ist der Mitnehmerstift vom Lenkradschloß gebrochen - nicht der Anlassschalter defekt - war bei mir auch so...

Das Teil besteht ja aus inssgesamt drei Teilen:
1. Zünschloß mit Schlüssel 893 905 855 A SCHLIESSZYLINDER FUER ZUENDANLASSSCHALTER 35,60€+Steuer

2. Lenkradschloß mit Zwischenstück (hier defekt) 441 905 851 LENKSCHLOSS MIT ZUEND-ANLASSSCHALTER OHNE SCHLIESSZYLINDER 47€+Steuer

3. Zündanlaßschalter 22€+Steuer ist aber in Nr. 2 enthalten

Es gäbe auch noch die Möglichkeit den Schließzylinder aus dem vorhandenen Lenkradschloß auszubauen...
dazu muss an einer bestimmten Stelle ein Loch gebohrt werden und die Arretierungsfeder hereingedrückt werden...

Viel Erfolg - ist keine schöne Arbeit...

Gruß StefanS

Verfasst: 03.02.2006, 20:30
von Daniela
Hallo ihr ,

ich hatte heute mal eine Stunde Zeit und wollte diese nutzen um wenigstens das Zündschloss am 20 V schonmal ausbauen . Das ist allerdings ziemlich in die Hose gegangen :evil: .

Erstmal habe ich mir jeden Finger einzelnd gebrochen und aufgerissen bei dem Versuch dieses Schwarze , klebrige ,Filzige etwas rund um das Lendkardschoss abzureißen .
Dann habe ich irgendwie die Torx Schraube freilegen können und festgestellt das man diese ohne weiteres nicht rausbekommt , weil man einfach nicht drankommt ´.... dazu bräuchte man einen Mini Torx Schraubendreher im Feinmechaniker Format oder einen absolut beweglichen . Sowas haben die aber in meiner Wekstatt nicht .... naja und als die Stunde fast um war habe ich es geschafft die Schraube doch irgendwie loszudrehen .

Ich wollte allerdings versuchen das gesamte Ding rauszubekommen ohne die Lenksäule loszuschrauben , weil die Muttern dort auch noch mit Lack gesichert sind und das losedrehen auf so engem Raum ewig dauert . Naja leider funktioniert das so garnicht .

Ein weiteres sehr peinliches Problem ist , daß ich nicht weiß wie man die untere Lenksäulenverkleidung abbekommt :oops: .... dort sind nun alle auffindbaren Schrauben gelöst .... das Teil geht aber nicht ab außer man bricht es ab .... Lenkstockschalter sind auch noch alle da und scheinen dafür im Weg zu sein :oops: keine Ahnung wie man das zerlegt :oops: .... ist echt peinlich .... sowas sollte doch recht einfach sein . Naja zugegebener Maßen war ich auch heute nicht so ganz bei der Sache man möge mir die peinlichkeit verzeihen :oops: .

Also wer sagt mir denn jetzt wie man die Lenksäulenverkleidung abbaut ?
Muß dazu eventuell die Ablage unterm Lenkrad ab ? Oder wo und wie hängt das Teil noch fest ????

Vielen Dank schonmal .
Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 03.02.2006, 20:35
von Klaus T.
Die untere "Lenksäulenverkleidung" ist nur gemeinsam mit dem Lenkstockschalter zu entfernen, nachdem das Lenkrad ausgebaut wurde.

Klaus

Verfasst: 03.02.2006, 20:39
von Daniela
Hallo ,

ja das Lenkrad ist ja draußen :roll: .... und wie bekomme ich nun den Lenkstockschalter ausgebaut :oops: ???? :oops: ????
Mit Gewalt abziehen ???? Das ganze ist doch irgendwo , noch irgendwie fest , sonst muß man schon übelste Gewalt anwenden um das abzukriegen oder sitzt das normal so extrem fest drauf ???

Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 03.02.2006, 20:47
von Klaus T.
Von rechts schräg von unten ist entweder eine Imbus-/Kreuzschlitzschraube, die eine Schelle zu hält.

Klaus

Verfasst: 03.02.2006, 20:55
von Daniela
Hallo ,

naja dann war ich immerhin auf dem richtigen Weg .... hatte erst schon da unten rumgestochert .... habe schon fast vermutet das da eine Schraube ect. drin ist ... die hatte ich nur nicht gefunden , da ich jetzt weiß das da eine sein muß werde ich sie finden :twisted: .

Dankeschön .
Viele Grüße
Daniela

Verfasst: 03.02.2006, 21:00
von Klaus T.
Gern geschehen.