Ankerbleche Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Peter S. Bremen
Ankerbleche Hinterachse
Moin moin,
ich war vor ein paar Tagen bei der HU.
Mängelliste ist lang, aber nicht so dramatisch (Mängel waren mir schon bekannt).
Unter anderen wurde auch bemängelt, dass die Ankerbleche an der HA stark korrodiert sind.
Da die Selbstdoku nicht mehr erreichbar ist, brauche ich nun einen kleinen Denkanstoss.
Zum Tausch der Ankerbleche muss ja wohl dieses "Eisenteil" (mit fünf Löchern) runter, an dem die Bremsscheibe/Rad festgeschraubt wird.
Wie baue ich das Teil aus? Zentralmutter ist schon gelöst. Kann ich das Ding mit einem Abzieher abbekommen? Was ist noch zu beachten?
ich war vor ein paar Tagen bei der HU.
Mängelliste ist lang, aber nicht so dramatisch (Mängel waren mir schon bekannt).
Unter anderen wurde auch bemängelt, dass die Ankerbleche an der HA stark korrodiert sind.
Da die Selbstdoku nicht mehr erreichbar ist, brauche ich nun einen kleinen Denkanstoss.
Zum Tausch der Ankerbleche muss ja wohl dieses "Eisenteil" (mit fünf Löchern) runter, an dem die Bremsscheibe/Rad festgeschraubt wird.
Wie baue ich das Teil aus? Zentralmutter ist schon gelöst. Kann ich das Ding mit einem Abzieher abbekommen? Was ist noch zu beachten?
Re: Ankerbleche Hinterachse
Hallo Peter!
Nein muß nicht runter. Bremsen (Scheibe und Sattel- Sattelhalter) zerlegen und die Ankerbleche (haben auf einer Seite eine Ausnehmung) sind mit drei Schrauben an der Achse (Achskörper) befestigt.
Diese gut anwärmen oder einsprühen,da sie sich vermutlich schwer lösen lassen werden.
Liebe Grüße aus Kärnten
Ricardo
Nein muß nicht runter. Bremsen (Scheibe und Sattel- Sattelhalter) zerlegen und die Ankerbleche (haben auf einer Seite eine Ausnehmung) sind mit drei Schrauben an der Achse (Achskörper) befestigt.
Diese gut anwärmen oder einsprühen,da sie sich vermutlich schwer lösen lassen werden.
Liebe Grüße aus Kärnten
Ricardo
-
Peter S. Bremen
Re: Ankerbleche Hinterachse
Hmm, die neuen Ankerbleche sind komplett geschlossen... 
Re: Ankerbleche Hinterachse
Was hast du dir denn da andrehn lassen ?Peter S. Bremen hat geschrieben:Hmm, die neuen Ankerbleche sind komplett geschlossen...
VLG Pollux4
-
Peter S. Bremen
Re: Ankerbleche Hinterachse
...diese hier...
"Deckblech für Scheibenbremse links" = 443 615 611B
"Deckblech für Scheibenbremse rechts" = 443 615 612B
Bilder folgen...
"Deckblech für Scheibenbremse links" = 443 615 611B
"Deckblech für Scheibenbremse rechts" = 443 615 612B
Bilder folgen...
Re: Ankerbleche Hinterachse
Tja Peter, das sind die Bleche für den Fronti. Wenn ich mir deine Signatur so anschau bräuchtest du aber "Quattro-Bleche" und die sind, wie Ricardo sagt, "offen"Peter S. Bremen hat geschrieben:...diese hier...
"Deckblech für Scheibenbremse links" = 443 615 611B
"Deckblech für Scheibenbremse rechts" = 443 615 612B
Bilder folgen...
Die Nummer für die Q-Bleche lautet 443 615 611 (links+rechts)
VLG Pollux4
Re: Ankerbleche Hinterachse
EDIT: und die 20V-Bleche haben die 441 615 611 A
VLG Pollux4
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ankerbleche Hinterachse
MoinPeter S. Bremen hat geschrieben:Zum Tausch der Ankerbleche muss ja wohl dieses "Eisenteil" (mit fünf Löchern) runter, an dem die Bremsscheibe/Rad festgeschraubt wird.
das ist die Radnabe ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

