Seite 1 von 1
Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 31.03.2010, 13:08
von Phili MC
Hallo
ich habe gerade meine Achsschenkel ausgebaut zur erneuerung der Lager. Nun sah ich auf die Lager des Aggregateträgers und die sind total platt und aufgerissen, bevor der TÜV diese bemängelt will ich die auch neu machen (Bezugsquelle gibt es ja bei Legan aus dem V8 Forum)
nun ist die Frage, bekomme ich den Bremstkraftegler der dort am Aggregateträger sitzt so ab oder muss ich den komplett mit ausbauen und die Bremsleitungen wieder erneuern? Sollte man den Regler selbst auch austauschen oder gehen die eher selten defekt? (Ich meine die runde Dose mit einem Eingang vom linken Sattel bzw. dem T-Stück kommen und dem Ausgang zum rechten Sattel, für die Kurvenbremskraftregelung)
Gruß
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 31.03.2010, 17:50
von Pollux4
Phili MC hat geschrieben:Hallo
ich habe gerade meine Achsschenkel ausgebaut zur erneuerung der Lager. Nun sah ich auf die Lager des Aggregateträgers und die sind total platt und aufgerissen, bevor der TÜV diese bemängelt will ich die auch neu machen (Bezugsquelle gibt es ja bei Legan aus dem V8 Forum)
nun ist die Frage, bekomme ich den Bremstkraftegler der dort am Aggregateträger sitzt so ab oder muss ich den komplett mit ausbauen und die Bremsleitungen wieder erneuern? Sollte man den Regler selbst auch austauschen oder gehen die eher selten defekt? (Ich meine die runde Dose mit einem Eingang vom linken Sattel bzw. dem T-Stück kommen und dem Ausgang zum rechten Sattel, für die Kurvenbremskraftregelung)
Gruß
Servus !
Der
Bremsdruckregler "liegt" quasi in der Halterung die am Querträger angeschweist ist und wird zusätzlich mit dieser grünen Klammer gehalten.
Rausbekommen wirst du ihn wohl nur per Hämmerchen weil die schön reingammeln also am besten vorher mal mit Rostlöser einsprühn.
Ob man den nach ca. 20 Jahren mal austauschen sollte - hm... Die Kugel innen drin hat nach 20 Jahren Dienst sicherlich auch Verschleißerscheinungen und im ungünstigsten Fall bewegt sie sich irgendwann mal nicht mehr / nicht mehr leicht und du hast ungleiche Bremswerte. Manchmal hilft da auch ein Schlag mit dem Hammer um das wieder zu lockern aber nach 20 Jahren hat er es meiner Meinung nach hinter sich und die Welt kostet der auch nicht.
VLG Pollux4
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 04.04.2010, 22:33
von Langschläfer
Hallo
kann man die Funktion eigentlich irgendwie testen (lassen)? Ich mein wenn er defekt ist, lässt sich das feststellen außer in der Kurve auf die Bremse zu treten und zu überlegen ab der nun so bremst wie er soll oder nicht? Auf dem Prüfstand lässt sich der Wagen ja schlecht in die Kurve legen
Da es ja ein Sicherheitsrelevantes Teil ist müsste der TÜV es doch auch irgendwie prüfen müssen oder nicht?
Evtl. durch Druckmessungen?
Gruß
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 04.04.2010, 22:58
von TurboMicha
ich habe auch glei mal ne frage, gibst das LAB noch oder ist das auch schon E.O.E ???
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 06.04.2010, 11:02
von isar12
Weiß jemand was passiert wenn man das Teil komplett eliminiert?
Bei mir sieht das aus als obs durch einen leichten Hammerschlag zerbröseln würde.
Andere Autos haben sowas ja auch nicht.
Gruß
Rudi
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 06.04.2010, 13:32
von Pollux4
isar12 hat geschrieben:Weiß jemand was passiert wenn man das Teil komplett eliminiert?
Bei mir sieht das aus als obs durch einen leichten Hammerschlag zerbröseln würde.
Andere Autos haben sowas ja auch nicht.
Hallo Rudi !
Bei "anderen" Autos ist auch ein "anderes" ABS-System verbaut, das kannst du mit den 20 Jahren alten Autos nicht mehr so vergleichen.
"Zerbröseln" wird dir der BDR nicht, das ist ein recht massiver Eisenklotz, aber um deine Frage zu beantworten:
wenn du den wegrationalisierst hast du links und rechts immer die selbe Bremswirkung was bei einer Bremsung in einer Rechtskurfe dazu führen kann das dir das Fahrzeug ausbricht also von daher: Finger weg von solchen Experimenten !!
80 Euro sollten dir deine Sicherheit schon wert sein
@ Micha - Ende Januar waren sie noch verfügbar.
VLG Pollux4
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 06.04.2010, 14:06
von isar12
Ah ja ich glaub ich habs kapiert, da geht ja nur eine Bremsleitung nach hinten, d.h. das ABS kann nicht jedes Hinterrad einzeln regeln.
Dafür brauchts dann dieses Ventil. Sonst verschenkt man Bremsweg, weil falls ein Hinterrad blockiert wird der Druck bei beiden Rädern vom ABS verringert.
Richtig?
Servus, Rudi
Re: Bremstkraftregler Quattro-Hinterachse
Verfasst: 06.04.2010, 15:22
von Pollux4
isar12 hat geschrieben:.... da geht ja nur eine Bremsleitung nach hinten, d.h. das ABS kann nicht jedes Hinterrad einzeln regeln. Dafür brauchts dann dieses Ventil.
Besser hätt ich´s nicht ausdrücken können
VLG Pollux4