Seite 1 von 1
Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 09.04.2010, 22:25
von quattrovogtland
Schönen Guten Abend!
Ich habe den rechten Kotflügel bei meinem sport schweißen müssen im Bereich Radlauf und unten! Hab ihn komplett sandgestrahlt und jetz liegt er beim lackierer! Meine Frage ist was schmier ich am besten drauf unterhalb der unteren Plastikleiste wenn er wieder da ist! Ist das normaler Unterbodenschutz oder was was mehr in die Richtung einer Dichtmasse geht? Ist halt auch ne ziemliche Problemstelle!
Schönes Wochenende an alle!
Re: Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 09.04.2010, 22:32
von StefanR.
Das dort unten behandle ich immer mit Karossereidichtmasse die überlackierbar ist dei ist so dick und elastisch das die die steine sehr gut abfangen kann. Darüber kommt dann U Schutz um die orginaloptik weider herzustellen.
MFG Stefan
Re: Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 09.04.2010, 22:36
von quattrovogtland
An sowas hab ich eben auch gedacht! Und dann gleich von vorn bis hinten frisch unterbodenschutz drüber,wie neu!

Re: Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 09.04.2010, 22:51
von ben.seifert
www.korrosionsschutz-depot.de Da gibt's viel know how in dem Katalog von denen.
Die haben Unterbodenschutz auf wachsbasis, der härtet nicht aus...
Gruß Ben
Re: Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 10.04.2010, 17:35
von Timo 220V
cooler laden

Re: Kotflügel sandgestrahlt und jetzt?
Verfasst: 10.04.2010, 19:37
von Ro80-Fahrer
Die haben Unterbodenschutz auf wachsbasis, der härtet nicht aus...
Das ist richtig und das zeug ist auch gut, ist aber nicht überlackierbar!!!! Als ich den Unterboden an meinem Ro80 saniert habe, habe ich erst Steinschlagschutz aufgetragen und nachdem das Zeug trocken war dann Unterbodenwachs verwendet. Allerdings nicht vom Korrosionsschutzdepot. Das Unterbodenwachs bleibt auch nach ein paar Jahren noch sher zäh und bildet keine Risse. Das gibt es als transparent und in schwarz wobei ich den Eindruck hatte, dass das schwarze weniger flüssig ist und von anfang an besser haftet.
Ein Tipp an alle, guckt Euch mal die Bodenbleche über dem Auspuff an Euren 44ern an. Beim 86er der Eltern waren hier nämlich schon vereinzelt kleine Rostpickel zu sehen, da das Blech hier wohl nur grundiert zu sein scheint und es mit den Jahren dort zu rosten anfangen kann. Auch um die Halter der Tankfangbänder und der Auspuffgummis fängt es sehr gerne an.
schöne Grüße
Matthias