Seite 1 von 1

MC2-Motor: Kühlwassermenge??

Verfasst: 02.02.2006, 18:39
von Roger
Hallo AFL´s (AudiFachLeute),

ich muss am Wochenende den Thermostat an meinem MC2 wechseln. Fühle mich durch einige andere Beiträge dazu "aufgefordert" :lol: :lol: komplett den Kreislauf durchzuspülen und G12+ einzufüllen.

Da ich keine Bedienungsanleitung zu meinem Audi habe und auch sonst nichts zu Füllmengen im Forum gefunden habe :shock: : Welche Füllmenge hat dieser Motor??

Dank für Eure Hilfe & Tipps (wie schon so oft...!!!!)
Roger

Verfasst: 02.02.2006, 18:55
von cabriotobi
Geh mal von 7-8 Liter aus, also 5 Liter G12+ kaufen und dann kannst ja beliebig auffüllen bis voll.

Gruß
Tobi

Danke, die Antwort ist perfekt.

Verfasst: 02.02.2006, 19:04
von Roger
Hallo Tobi,

danke, das ist genau, was ich brauchte. Will nicht zuviel vom Kühlmittel herumstehen haben, und auch nicht zu wenig - bei diesen lausigen Temperaturen...

Gruß
Roger

Verfasst: 02.02.2006, 19:05
von cabriotobi
Für das gibts ja das Forum :wink: :D :D :D :D

Grüßle und viel Spaß beim wechseln :twisted:

Tobi

Verfasst: 03.02.2006, 07:21
von Roger_58
3 Liter Frostschutz reicht völlig bei 8 Liter Inhalt.

Verfasst: 03.02.2006, 10:32
von cabriotobi
Wenns gefrieren soll schon :roll:

Mindestens ist halbe/halb, dann hast -30 Grad !!!

Gruß
Tobi

Verfasst: 03.02.2006, 11:08
von Roger_58
nichts gefriert; 1 Teil Frostschutz auf 2 Teil Wasser, sind bei 8l ca. 3l Frostschutz. Zuviel Frostschutz soll angeblich auch gefrieren, kann ich aber nicht bestätigen, hab ich noch nie erlebt und auch nie gehört.

Verfasst: 03.02.2006, 11:10
von cabriotobi
Roger_58 hat geschrieben:nichts gefriert; 1 Teil Frostschutz auf 2 Teil Wasser, sind bei 8l ca. 3l Frostschutz. Zuviel Frostschutz soll angeblich auch gefrieren, kann ich aber nicht bestätigen, hab ich noch nie erlebt und auch nie gehört.
Hat das ATU verzählt :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Lieber mehr Frostschutz als Wasser.
Nicht dass mal blöd aus der Wäsche schaust bei -20 Grad und das Wasser ist gefroren.

Gruß
Tobi

Verfasst: 03.02.2006, 11:39
von rose
Hi,
Kühlsystem hat ca. 7Liter (20V hat ca. 8Liter)
jage 4Liter rein von g12+, das reicht.
Zuviel Kühlmittel macht die Wärmeübertragung schlecht wiederum. Mischverhältnis 1:1 ist sinnvoll, ich mache auch immer etwas mehr rein, damit ich im Falle eines Falles immer noch mit Wasser nach füllen kann.
Solltest du zu Hause über kalkiges Wasser verfügen, dann kaufe dir destiliertes und fülle damit auf!

Grüße Tim

Danke, hat alles geklappt!

Verfasst: 19.02.2006, 22:59
von Roger
Ganz kurzes Dankeschön an Euch noch für die Tipps!

Hat heute alles sehr schnell geklappt mit dem Thermostatwechsel und dem Frostschutz-Auffüllen. Thermostat ging übrigens ohne Demontage von Kühler bzw. Grill sehr einfach über die Bühne (kleine Hände + kleine Ratsche). :-D
Dann noch entlüftet und ab zur Probefahrt. Hab den Eindruck, dass der Motor im mittleren Bereich "besser geht", wo ich jetzt 90 statt 60°C Kühlwassertemperatur habe.....gibt es da etwa Zusammenhänge?

Grüsse und Dank aus SG
Roger

Verfasst: 20.02.2006, 07:29
von Roger_58
Aber sicher doch, der Wirkungsgrad und auch der Verbrauch hängen eng mit der korrekten Betriebstemperatur zusammen.

Verfasst: 20.02.2006, 11:45
von kpt.-Como
Nochmal nachgefragt wegen "SPÜLEN" des Wasserkreislaufs. :oops:

Wo muss ich was öffnen um auch ALLES durchzuspülen?

Durchspülaktion mittels Gartenschlauch.

Verfasst: 20.02.2006, 22:09
von Roger_58
hinten am Zylinderkopf, unterhalb des Wastegates, durchspülen beim Einfüllstutzen, bis sauberes Wasser kommt.

Verfasst: 21.02.2006, 16:47
von kpt.-Como
Roger_58 hat geschrieben:hinten am Zylinderkopf, unterhalb des Wastegates, durchspülen beim Einfüllstutzen, bis sauberes Wasser kommt.
Dangö! :D