Seite 1 von 2
EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 14.04.2010, 17:13
von StefanR.
Hallo
wollte mal weider beim Händler ein Teil für dei Schaltbetätigung holen. Natürlich seit 2006 EOE.
Bei ihm in der AKTE nix gefunden also selber nachgeschaut und zwar handel es sich um 431 711 429 B Verbindungsstange.
Diese ist sehr oft an den Kugelpfannen gerissen und hat 60 € gekostet. Viel zu viel was das Ding wert ist.
Da meist nur die Kugelpfannen beschädigt sind kann man diese einzeln tauschen. Und das zu einem unschlagbar guten Preis von 2,80 € das Stück.
Die Teilenummer für die Pfannen ist 803 711 279 E.
Danach sollte sich der gute auch wieder sauber schalten lassen. Die das einer der Gründe ist warum die Quattros sich teilweise sehr unangenehm schalten lassen.
MFG Stefan
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.04.2010, 01:32
von Udo-TQ 44
Hi Stefan,
hast du (oder jemand anders hier) vielleicht die Möglichkeit mal ein Foto des betreffenden Teiles bzw. das entsprechende AKTE
*Produktname ersetzt*-Schaubild hier reinzusetzen?
Ich hab nämlich momentan nicht so die Vorstellung, was und wo

...aber'n hakliges Schaltgestänge hat mein MC-Quattro auch

!
Ich habe hier noch einen NF-Quattro zu stehen, der schaltet tadellos und die Schaltwege sind bei dem gefühlte 50% kürzer
- wenn der'n richtigen Motor drinhätte, hätt' ich meinen silbergrauen schon lange stehenlassen...
Greetz, Udo
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.04.2010, 01:38
von StefanR.
Hier das Bild ist die Nummer 48

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.04.2010, 16:17
von Udo-TQ 44
Ahja, so sieht das also aus...
Wie kommt man dann zum wechseln ran

?
An der Schaltung habe ich mich bisher noch nicht versucht...
Greetz, Udo
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.04.2010, 17:26
von StefanR.
Im eingebauten Zustand sehr bescheiden. Kannst es vom Motorraum aus versuchen ich habe das Getriebe eh ausgebaut liegen. Aber es soll gehen.
MFG Stefan
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 06.05.2010, 18:27
von Karl S.
So, hab die Kugelpfannen jetzt auch gewechselt und was soll ich sagen, es schaltet sich wieder prima! Vorher hackelte der 1. bzw. 2. Gang, jetzt lässt sich jeder Gang wieder wunderbar einlegen.
Der Ausbau der Stange war relativ einfach, da die Pfannen eh schon gut verbraucht waren. Allerdings ist das rausoperieren der alten Kugelpfannen etwas mühsam. Vor dem Wiedereinbau sollte man noch kontrollieren, ob die Verbindungsstange auch auf die richtige Länge eingestellt ist. Von den beiden Mittelpunkten der Kugelpfannen ist der Sollabstand von 134mm einzuhalten.
Ein- und Ausbau ist vom Motorraum aus möglich, nur zu dicke Unterarme darf man da auch nicht haben.
Grüßle,
Karl
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 08.02.2011, 01:51
von Olli W.
Ich muss das Ding nochmal hochholen...
Bei mir steht diese Revision nun auch ins Haus.
Ausserdem scheint Teil Nr. 20 ebenfalls Spiel zu haben.
Weiss einer, wie man das Ding raus bekommt, un d was es mit der Scheibe da (21) auf sich hat?
Die Schaltstange kann man ja mitsamt Teil 31 gut vom Getreibe abschrauben (vorher natürlich die kl. Verb. Stange raus mit den 2 Kugelköppen).
Aber wie bekommt man denn Teil 20 und den dortigen Kugelkopf am besten erneuert?
Mein Schalthebel hat links und rechts von der Mittellage deutlich Leerlauf, und dieses Spiel kommt wohl von Teil 20 - so wie ich das sehe,
Dank & Gruss,
Olli
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 10.02.2011, 14:11
von Blacky
Moin,
Nr. 20 bekommste so ohne weiteres raus, die sitzt quasi nur in dem Schalthebelkopf drinne.
Die Scheibe fixiert das ganze in der Halterung, da ist mechanisch mit drei Laschen fixiert und im Grunde sieht man schon, wie es rauskommt.
Drei Laschen aufbiegen, die Scheibe raushebeln und dann das alte Lager rauswühlen.
Entweder von unten leicht rausklopfen, oder mit Schraubendreher etc. hebeln, danach ist das Teil bei mir nahezu rausgefallen.
Einbau des Neuen analog, nur daß man es ein wenig "hineinklopfen" muss, da das neue Lager von den Abmessungen her ca. einen mm größer ist als das alte im Vergleich.
Hier mal zwei Bildchen dazu:
Im Grunde ist das alles kein Akt und selbsterklärend, wenn man es mal vor sich sieht.
Die Aktion mit den beiden Kugelpfannen ist bei mir auch noch dran, danach sollte das Schaltverhalten um einiges besser sein.
Beim letzten Tausch hatte ich die alte Verbindungsstange mit vollends toten Lagern gegen eine bessere, allerdings auch gebrauchte getauscht, es war Verbesserung da, aber noch nicht optimal, und am Q blüht mir das auch noch, der hat wohl die übliche Krankheit - der erste Gang ist arg schwer zu schalten und 'klemmt' ein wenig.
grüße !
roland
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.02.2011, 03:22
von Olli W.
Danke Roland!
Teil 20 (alte 431 Nr) ist aber leider mittlerweile entfallen - Stand letzte Woche.
Evtl. frag ich mal bei Tradi an.
Die beiden kl. Kugelköppe für die kl. Stange hab ich bestellt.
Ich frag mich allerdings, bzw, wundere mich, dass die soviel ausmachen sollen. Aber gut... die kann man ja mal erneuern.
Als Notstopfen hab ich erstmal alles wieder gut eingefettet am Getriebe und am Schalthebel, sowie die ganze Schaltkulisse unterm Schaltsack penibel neu eingestellt - das brachte schon einiges.
Es ist ja leider so, dass man die Kulisse und Mittelkonsole im Laufe der Zeit scheinbar mit´m rechten Knie/Oberschenkel nach rechts drückt, und sich dann das Ganzhe so verschiebt, dass der erste Gang schwerer reingeht, bzw, der Hebel kräftig nach links gedrückt werden muss.
(zumindest bei grösseren Fahrern mit langen Beinen).
Gruss,
Olli
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.02.2011, 10:50
von TurboMicha
Sagt mal, die kleine Verbindungsstange Bild oben Nr.48. Ist das die kleine auf der getriebeglocke?? ich habe gerade das LG draußen da kommt mann vll von vorn jetzt ran?!?!
Sind da die kugelpfannen drin?
danke, gruß Micha
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.02.2011, 18:43
von Blacky
Hallo,
der TR-Shop von Audi hat das Dingen im Angebot, die haben das nachgefertigt.
( Finde das insgesamt schön daß sich da langsam aber offenbar stetig was tut

)
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
Artikelnummer 431711221
Bestellnummer : Z011645
Und falls der Link nicht gehen sollte wegen Sessiongemüse, unter dem Suchbegriff Kugelpfanne findet sich das Teilchen.
grüße !
roland
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 27.07.2012, 01:55
von Olli W.
Was ist denn da passiert?
Die Kugelpfanne 431 711 221 gibt es plötzlich nicht mehr im Tradishop.
Entschuldigung,
dieses Produkt befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
Ist die wieder regulär im VAG Programm, oder tatsächlich jetzt komplett eoe?
Weiss da einer was?
Gruss,
Olli
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 28.07.2012, 22:02
von fleischi
Hallo erst mal.
Rate mal Nat. EOE,würde ich sagen
Achso,mein MC hat seit März ne Kupplung drin,und die Schaltung ist Butterweich
MFg
André
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 29.07.2012, 00:02
von Olli W.
Hi Andre,
fleischi hat geschrieben:Rate mal Nat. EOE,würde ich sagen
Neh, zum Glück doch nicht, nur im Moment nicht lieferbar.
Nach Telefonat mit Audi Tradi am Freitag gibt´s Entwarnung - nächste Lieferung kommt Mitte/Ende Aug. in KW 34 rum.
Also keine Panik - Teil gibt´s noch, bzw., bald wieder.
Meine Schaltung ist im Prinzip auch butterweich, aber der Hebel ist am Wackeln in der Mittellage und das liegt an besagter Kugelpfanne, die ebenfalls Spiel hat und.
Zur Not hätte ich mir die Pfanne aber auch aus PA selbst gedreht, nur so ist einfacher.
Gruss,
Olli
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.08.2012, 13:25
von gabi
Könnte jemand das Bild von "Hier das Bild ist die Nummer 48" nochmal hochladen.
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.08.2012, 14:15
von barny
bitteschön
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 12.08.2012, 15:56
von gabi
Karl S. hat geschrieben:So, hab die Kugelpfannen jetzt auch gewechselt und was soll ich sagen, es schaltet sich wieder prima! Vorher hackelte der 1. bzw. 2. Gang, jetzt lässt sich jeder Gang wieder wunderbar einlegen.l
Danke.
Gibt es typische Symptome?
Meine, hier schon gelesen zu haben, daß es auch an der Getriebe-Lagerung liegen kann,
oder daß ein rechts- oder linksseitiges Gefälle Auswirkungen haben kann?
Bei mir läßt sich der 2. machmal schwer einlegen. An einer Wendestelle, in der ich regelmäßig wende, immer gut.
Die Wekstatt vermutet Getriebe-Schaden ... (Ferndiagnose, aufgrund meiner Beschreibung ...).
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 16.08.2012, 12:25
von BIGSTEV
gabi hat geschrieben:Karl S. hat geschrieben:So, hab die Kugelpfannen jetzt auch gewechselt und was soll ich sagen, es schaltet sich wieder prima! Vorher hackelte der 1. bzw. 2. Gang, jetzt lässt sich jeder Gang wieder wunderbar einlegen.l
Danke.
Gibt es typische Symptome?
Meine, hier schon gelesen zu haben, daß es auch an der Getriebe-Lagerung liegen kann,
oder daß ein rechts- oder linksseitiges Gefälle Auswirkungen haben kann?
Bei mir läßt sich der 2. machmal schwer einlegen. An einer Wendestelle, in der ich regelmäßig wende, immer gut.
Die Wekstatt vermutet Getriebe-Schaden ... (Ferndiagnose, aufgrund meiner Beschreibung ...).
Hört sich so an als ob das Schaltgestänge bei deiner Wendestelle einfach leichter läuft wie sonst (durch Zentrifugalkraft wird dann z.b. die Kugelpfanne in eine leichter-laufende-stellung gedrückt)
Getriebe glaube ich nicht.
Was ich gern wissen würde wie sich der Schaltweg verhält, also wie lange der Schaltweg bei ausgeleierter Kugelpfanne ist und wie lange bei neuer/guter Kugelpfanne!
Desweiteren wäre interessant ob auch andere Teile verschleissen die zu schwammigen Schaltgefühlen führen!
MFG
BIGSTEV
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2012, 14:17
von steewax
Hallo Olli du hast folgendes geschrieben:
Als Notstopfen hab ich erstmal alles wieder gut eingefettet am Getriebe und am Schalthebel, sowie die ganze Schaltkulisse unterm Schaltsack penibel neu eingestellt - das brachte schon einiges.
Gibts hierzu eine Anleitung oder einen Reparaturleitfaden (Einstellung)?
Vielleicht hat ja jemand was per PN

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2012, 14:38
von Peter Heinz
Vielleicht hat ja jemand was per PN

Voll der Ego wa

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2012, 20:42
von steewax
Hätte ja sein können ... ich bin mir nich mal sicher ob es dazu einen Repleitfaden gibt, und ob man dafür evtl. ein Spezialwerkszeug benötigt....
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2012, 20:51
von Peter Heinz
also irgendwo im Forum habe ich mal so eine Explosionszeichnung gefunden, die war auch, wie gewöhnlich, richtig gut.
Aber das ist wie so oft, man guckt und findet irgendwas, aha, liest weiter und wenn man genau DAS dann braucht, kann man es nicht finden

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2012, 21:40
von Typ44
steewax hat geschrieben:Hallo Olli du hast folgendes geschrieben:
Als Notstopfen hab ich erstmal alles wieder gut eingefettet am Getriebe und am Schalthebel, sowie die ganze Schaltkulisse unterm Schaltsack penibel neu eingestellt - das brachte schon einiges.
Gibts hierzu eine Anleitung oder einen Reparaturleitfaden (Einstellung)?
Vielleicht hat ja jemand was per PN

Drück mal oben den Button "Reparatur Buch Onl.", da ist ne Anleitung für Fahrzeuge bis´87 und ab ´87 drinn

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 19.10.2012, 22:59
von steewax
Vielen Dank auf die Idee bin ich gar nicht gekommen

. Ich hab das Buch sogar in "Hardware" da. Ich hab heut nochmal geschaut mein Schalthebel hat so viel Spiel in alle Richtungen, da wird das Einstellen wohl nix mehr bringen...

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 17.10.2013, 16:24
von steewax
Hallo ich möchte das Thema hier nochmal hochgraben und zwar wird doch im E**A dieses Polyharnstoffett für die Schmierung des Schalthebels empfohlen.
Das hat die Nummer G052142A2 und kostet über 30€ für eine 400g Packung. Das ist recht teuer und auch enorm viel für den Heimgebrauch.
Meine erste Frage ist wird nur der Teil der Schaltung im Innenraum geschmiert oder sollte man die Kugelköpfe auf dem Getriebe auch mit Fett schmieren.
Und dann noch die Frage was habt ihr für Fett her genommen. Stefan erzählte mal was von Graphitfett glaube ich. Ich hätte zum Beispiel noch original Schiebedachfett G00045002 zu haus. Das sind ja auch ähnliche Kunststoffteile. Ich bin mir einfach unsicher ob es das wirklich Wert ist über 30€ für dieses Fett auszugeben.
Grüße
Steve
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 17.10.2013, 19:34
von BIGSTEV
Hallo zusammen,
also ich würde Säurefreies Fett verwenden, am besten Lagerfett. dei 30€ wären mir zu teuer.
Zu meinem Verständnis nochmal:
- 431711221 ist für Pos 48, oder?
- Gibts die Pos. 20 denn jetzt noch? Welche Nummer hat diese Buchse?
- Wenns die nicht mehr gibt, hat jemand ne Zeichnung oder ein Bild das man die nachfertigen kann?
P.S.: Hat jemand ne funktionierende Akte für Win XP? Oder ne brauchbare Internetseite bei der man nach Teilen suchen kann auch ohne Nummer?
Gruß
BIGSTEV
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 18.10.2013, 15:07
von steewax
Das ist nicht richtig die 431711221 ist das Teil 20 und ist bei Audi Tradition erhältlich. Die Nummer 803711279E sind die kleinen Kugelpfannen der Verbindungsstange. Diese gibt es noch beim Audi Händler zu bestellen. Ich kann aus meiner Warte auch nur emfehlen diese große Kugelpfanne mit zu tauschen, da diese bei mir ähnlich wie bei Olli sehr viel Spiel verusacht hat.
Hat noch jemand eine weitere Rückmeldung zu dem Fettthema von oben? Habt ihr diese Kugelpfannen geschmiert?
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 30.10.2013, 07:07
von BIGSTEV
steewax hat geschrieben:Das ist nicht richtig die 431711221 ist das Teil 20 und ist bei Audi Tradition erhältlich.
Also ich find die Nummer gerade nicht? Mal wieder der Artikel vergriffen oder nun weg??? Kann man das herausfinden/anfragen?
MFG
BIGSTEV
Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 05.11.2013, 09:46
von BIGSTEV
Nachtrag:
Heute konnte das gute Stück wieder bestellt werden
Gleich 3 gesichert

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !
Verfasst: 24.10.2017, 18:33
von DLoG
Moin Moin zusammen,
bei meinem 44 er (Motor KP, VFL) ist nun der 5. Gang und Rückwärtsgang wech........einfach so.....
Nach ewiger Googlei mal inne Werkstatt, auffe Bühne und geguckt:
Da ist wohl so eine Stange lagerlos.......sitzt nicht mehr auf dem Kugelkopf drauf, die wollen da aber nicht ran, weil die meinen da muss das Getriebe raus
Nun habe ich diesen Thread hier gefunden und wollte mal um Euern Rat fragen:
Was für Teile sollte ich bestellen und wie bekomme ich (alleine und OHNE Bühne oder Rampen) das am Besten repariert ???
Teile die ich bei Tradition bestellen wollte:
1 x SCHEIBE
Art.-Nr.: 431711224A
https://trshop.audi.de/konakart/QuickSe ... 4A&x=0&y=0
1 x Kugelpfanne
Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645)
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
2 x Kugelpfanne
Artikelnummer: 803711279E
(Bestellnummer: 803711279E)
https://trshop.audi.de/konakart/SelectP ... model=0001
Ist das so richtig oder fehlt evtl. noch was das man mit wechseln muß/sollte ???????
Kann mir jemand Tipps geben wie ich das Ganze am Besten bewerkstelligen kann ohne Getriebe, Lenkgetriebe und co ausbauen zu müssen ?????
Gibt es evtl. eine Schritt für Schritt Anleitung ???
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße !!!!!!!!!!