Seite 1 von 1

Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 17.04.2010, 18:11
von luki
Hallo zusammen,

bin gerade mit meinen 100er quattro durch den TÜV geflogen.
Im Wesentlichen aufgrund:

-Bremsschläuche vorne und hinten rissig
-Querlenker oben li/re ausgeschlagen
-Handbremse einseitig
-Handbremse löst nicht vollständig
-Handbremse Hebelweg zu lang
-Handbremse Wirkung nicht ausreichend


ok, Bremsschläuche wechseln geht ja noch, sofern die Schrauben aufgehen!

Querlenker hinten oben...da sehen die Schrauben schon ziemlich rostig aus, ich habe die Befürchtung die werden nicht so ohne weiteres rausgehen...gibts spezielle Tricks? Wird wohl am besten sein mit einem Kugelkopfausdrücker?

Sodele, mal geschaut nach der Handbremse...Sättel laufen beide, sind nicht fest! Aber das Handbremsseil rechts läuft etwas schwer. Könnte die einseitige Bremswirkung auch daher kommen? Wirkung der hinteren Bremse mit dem Bremspedal ist ok.

Gruß Lukas

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 17.04.2010, 19:35
von Maik
Tausche die Handbremsseile, am besten gleich beide. Sicher ist sicher. Dann sollte das Prob behoben sein. Da bricht gerne mal die Ummantelung auf, Wasser dringt ein und es rostet sich fest.

Die M16 Schrauben liessen sich bei mir nach 23 Jahren mit ein wenig Hebelwirkung lösen, Rostlöser mal nen Tag vorher draufsprühen ist nicht von Nachteil. Danach aber Spur und Sturz einstellen lassen.

Besorge dir nicht nur neue Bremsschläuche, sondern auch diesen Metalbügel der sie mit der Bremsleitung verbindet. Kostet nur ein paar Cent.. meiner ist am ankucken zerbröselt.

frohes Schaffen

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 17.04.2010, 20:28
von kevin's100er
Hi,
Bremsseile beide tauschen und dann müssste es klappen. Wenn nicht beim TÜV mal mit angezogener Handbremse zweimal um den Block fahren :wink:
Hat mal ein Tüver bei mir gemacht und schon hat die Bremswirkung gepasst :D

'Teile bekommste hier sehr günstig.
www.daparto.com

Achja, um Schrauben zu öffnen gibt es ein paar Tricks:
1. Rostlöser gut und gerne 24 -48 std. einweichen und in regelmäßigen Abständen nachsprühen.

2. Sanfte Gewalt. Erschrecke das Schraubengewinde mit ein paar gezielten Hammerschlägen auf die Schraube. Somit löst sich die Schraube etwas. Je nachdem was es für eine Schraube ist, kann man schonmal richtig hinklopfen.

3. Mit dem Schweißbrenner zum glühen bringen, wenn alles andere versagt.

4. Wenn du einen Inbus rundmachst, dann schlag einfach einen größeren Torx ein.

5. Hebel. Mit einem langen und noch längerem Hebel, bekommst du alles auf. Nachteil: der Platz fehlt meistens.

Ich habe mal meine Zentralschrauben der Antriebswelle mit einem ein einhalb meter langem Stahlrohr als Hebel mit der linken Hand geöffnet. :wink:

Sicher habe ich etwas vergessen, dass erwähnte ist allgemein gemeint und wenn man es übertreibt, killt man die Schrauben :D .

MfG
Kevin

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 17.04.2010, 21:52
von spf2000
Schrauben mit (z.B.) WD40 volldröhnen einen Tag vorher ist ne Top Sache. Die gehen dann meist erstaunlich einfach raus.

Könnte es auch sein, daß dieser Hebel von der Handbremse am Sattel fest ist? (Pfalz es so wie bei mir ist)
Das könnte der Grund sein, daß sie erst nicht Kraft aufbringt und dann auch nicht mehr löst?
Dann wär da dieser Bolzen fest und die Dichtung hinüber.
Dann müßte man zumindest diese ersetzen. Selbst-Doku

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 18.04.2010, 11:04
von luki
Hallo,

also der Sattel sitzt nicht fest. Wenn ich die Seile aushänge geht er ohne Probleme bis in die Ausgangsstellung zurück. Mit eingehängtem Seil bleibt er rechts hängen und macht die Bremse nicht mehr ganz auf.

Was mich noch wundert sind die Bremswerte hinten
-mit Fußbremse: links 220 rechts 200
mit Handbremse: links 200 rechts 100

Es wurde ja auch der zu lange Handbremsweg bemängelt. Es ist aber unten an der Stellschraube kaum Spiel! Trotzdem muß ich die Bremse fast 8-10 Rasten anziehen!!
Kann es auch sein, daß der rechte Sattel nicht nachstellt und deswegen der lange Weg und die schlechten Werte? Oder doch nur ein Problem vom Seil?

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 18.04.2010, 11:13
von level44
Maik hat geschrieben:Tausche die Handbremsseile, am besten gleich beide. Sicher ist sicher. Dann sollte das Prob behoben sein. Da bricht gerne mal die Ummantelung auf, Wasser dringt ein und es rostet sich fest.
Moin

das kann ich so unterschreiben, entweder geht die Handbremse dann nicht mehr auf oder nicht mehr zu ...

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 18.04.2010, 12:45
von der lomp
luki hat geschrieben:Hallo,

also der Sattel sitzt nicht fest. Wenn ich die Seile aushänge geht er ohne Probleme bis in die Ausgangsstellung zurück. Mit eingehängtem Seil bleibt er rechts hängen und macht die Bremse nicht mehr ganz auf.

Was mich noch wundert sind die Bremswerte hinten
-mit Fußbremse: links 220 rechts 200
mit Handbremse: links 200 rechts 100

Es wurde ja auch der zu lange Handbremsweg bemängelt. Es ist aber unten an der Stellschraube kaum Spiel! Trotzdem muß ich die Bremse fast 8-10 Rasten anziehen!!
Kann es auch sein, daß der rechte Sattel nicht nachstellt und deswegen der lange Weg und die schlechten Werte? Oder doch nur ein Problem vom Seil?


moin...

an der angel im mitteltunnel wird nix nachgestellt. hier werden die seile nur leicht auf spannung beim einbau gezogen... wenn einer der hebel am sattel nicht ganz zurück geht, stelllt sich der kolben nicht nach. also, wie geschrieben, seile tauschen, richtig spannen. vorher beide sättel nochmal prüfen, der hebel muss leicht zu bewegen sein, und von selbst wieder zurück zum anschlag. ansonsten musste halt deine sättel kurz revidieren, is kein act und schläuche müssen ja eh ab...


grüssle

und gutes gelingen...

ps, der satz mit dem hebelweg ist ein beliebter standartsatz für alte audi´s. so wurde es mir mal von einem prüfstellenleiter erzählt...

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 18.04.2010, 17:39
von StefanS
Hallo luki,
ich gönne es dem (den ) Verein(en) nicht, dass die meine Fahrzeuge zweimal vorgestellt bekommen - deshalb sollte vorher schon so ein kleiner check selbst gemacht werden....
Handbremse schleift und einseitige Wirkung ist als Fahrer feststellbar.
Bremsschläuche dürfte auch ein bekanntes Thema sein - macht man regelmäßig neu...

Wenn der Hebel am Sattel nicht bis ganz an den Anschlag zurückgeht, dann stellt sich auch keine Handbremse nach...
Bei dieser gelegenheit dann auch mindestens mal die Bremsbeläge herausnehmen - auf Risse und Belagablösung überprüfen und die Belagführungen udn Führungsbolzen gangbar machen und Pflegen.

Beim Erneuern der Bremsschläuche gehen auch ganz gerne die Leitungen kaputt... Ich hab vor Drei Jahren den Rundumschlag gemacht - vom HBZ über die Leitungen und Schläuche incl. der Sättel, Scheiben und Beläge alles neu...
Das freut das Auge des Prüfers...

Mein Saphirblauer hatte nach 23 Jahren nur eine defekte Kennzeichenleuchte... was mich ärgert, da die Beleuchtung zur Standardkontrolle gehört... ach ja und der Scheibenwaschbehälter war leer - aber das hat er nicht aufgeschrieben...
Dazu AU Werte im Neuwagenbereich...

Gruß S.

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 15.07.2010, 18:43
von luki
Sodele,

die Muttern der vorderen Bremsschläuche habe ich aufbekommen.
Nur die hinteren machen noch Probleme. Die sind natürlich genauso rundgedreht wie die vorderen! Und mit der Zange kommt man halt schlecht ran, weil die Kante vom Rahmen im Weg ist...weiß einer eine Trick wies besser geht??

Gruß Lukas

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 15.07.2010, 20:13
von StefanR.
Mit der Drahtbürste Sauber machen dann mit Heisluft fön erwärmen davor aber die gereinigte Verbindung mit WD 40 einsprühen. Das geht zu 95 % auf.

Achso WD 40 nich auf den ROST selber Sprühen sonder den Rost vorher mti der Drahtbürst entfernen und das WD 40 Dann draufsprühen damit es in die Betreffende Verschraubung kriechen kann.


MFG Stefan

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 21.08.2010, 13:56
von luki
So,

ich hab jetzt alles gewechselt, was der TÜV bemängelt hat.

Zum Thema Handbremse fällt mir folgendes auf.

1. Mit den neuen Seilen gehen beide Hebel leicht bis zum Anschlag zurück, trotzdem hat gestern beim "Handbremsentest" (Fahren --> Handbremse ziehen) nur das linke Rad blockiert, das rechte nicht. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das rechte Rad von den Werten her besser als zuvor (Werte siehe oben) ist, dafür muß ich wohl mal auf den Bremsenprüfstand fahren. Kann es sein, daß trotz Hebel in Endlage der Sattel trotzdem nicht nachstellt?

2. Beim Ziehen der Handbremse mit getretenen Fusspedal geht der Hebel deutlich leichter und weiter nach oben als wie wenn ich die Handbremse ohne getretenes Fusspedal ziehe. Ist das normal?

Gruß Lukas

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Verfasst: 22.08.2010, 23:51
von Raki
Hallo,

Bei meinem MC sind die Handbremsseile unterschiedlich lang. Wie ist das bei Deinem 100ter Quattro?
Werden gleich lange Seile verwendet, wird wahrscheinlich einseitig mehr gebremst.