Mein 20V Quattro verwandelt sich zum BMW-Hecktriebler!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Stefan R.
Mein 20V Quattro verwandelt sich zum BMW-Hecktriebler!
Hallo zusammen,
hab gestern beim lustig rumspielen im Schnee festgestellt dass mein Quattro Heckschwenks macht wie ein Heckler.....
Habe einen 20V turbo Q Avant (Ehgartnerchip 270PS) mit guten Conti TS 790, gelben Konis, KAW-Federn und frisch eingestelltem Sturz/Spur (allerdings von einem BMW-Freak). Das Auto ist also recht straff.
Schon beim leichtesten Gasgeben in der Kurve, auch lang bevor der Turbo beisst (ca. 1500/U min) geht das Heck sofort weg. Als Vergleichsfahrzeug habe ich einen originalen 20V Limo mit wabbeligem, ausgelutschtem Orig-Fahrwerk gefahren der immer narrensicher bleibt und mit massivem Gaseinsatz zum leichten "rutsch"´hinten bewegt werden will.
Was kann das sein? Schonmal jemand sowas erlebt?
Bei Audi hörte ich heute von 2 Meistern "kann nicht sein", von einem die Pauschalantwort "Visco-Kupplung" kaputt. (Dachte ich habe ein Torsen drin)
Das ganze ist ganz lustig, da gut beherrschbar. Aber komisch ist das schon.....
Bin für alle Tips dankbar
Gruss
Stefan
hab gestern beim lustig rumspielen im Schnee festgestellt dass mein Quattro Heckschwenks macht wie ein Heckler.....
Habe einen 20V turbo Q Avant (Ehgartnerchip 270PS) mit guten Conti TS 790, gelben Konis, KAW-Federn und frisch eingestelltem Sturz/Spur (allerdings von einem BMW-Freak). Das Auto ist also recht straff.
Schon beim leichtesten Gasgeben in der Kurve, auch lang bevor der Turbo beisst (ca. 1500/U min) geht das Heck sofort weg. Als Vergleichsfahrzeug habe ich einen originalen 20V Limo mit wabbeligem, ausgelutschtem Orig-Fahrwerk gefahren der immer narrensicher bleibt und mit massivem Gaseinsatz zum leichten "rutsch"´hinten bewegt werden will.
Was kann das sein? Schonmal jemand sowas erlebt?
Bei Audi hörte ich heute von 2 Meistern "kann nicht sein", von einem die Pauschalantwort "Visco-Kupplung" kaputt. (Dachte ich habe ein Torsen drin)
Das ganze ist ganz lustig, da gut beherrschbar. Aber komisch ist das schon.....
Bin für alle Tips dankbar
Gruss
Stefan
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Stefan,
ja, Du hast ein Torsen drin, die Aussage Wisko kaput ist derart Krampf, daß man dem Meister deswegen schon beinahe ne Abmahnung geben müßte. Hätte er ne Visko, dann würde hinten entweder gar nix mehr gehen oder er wäre zu 100% gesperrt (wenn die Visko verbrannt wäre)
ich gehe mal davon aus, daß Du einfach auf der HA keinen ordentlichen Gripp hast, entweder einfach wegen schlechterer Reifen oder weil Deine Fahrwerksgeometrie arg "BMW-Like" eingestellt ist
Ein Defekt am Antrieb kann dieses Verhalten eigentlich kaum verursachen.
Welche Reifen/Rad-Kombi fährst Du im Sommer?
Gruß
Jens
ja, Du hast ein Torsen drin, die Aussage Wisko kaput ist derart Krampf, daß man dem Meister deswegen schon beinahe ne Abmahnung geben müßte. Hätte er ne Visko, dann würde hinten entweder gar nix mehr gehen oder er wäre zu 100% gesperrt (wenn die Visko verbrannt wäre)
ich gehe mal davon aus, daß Du einfach auf der HA keinen ordentlichen Gripp hast, entweder einfach wegen schlechterer Reifen oder weil Deine Fahrwerksgeometrie arg "BMW-Like" eingestellt ist
Ein Defekt am Antrieb kann dieses Verhalten eigentlich kaum verursachen.
Welche Reifen/Rad-Kombi fährst Du im Sommer?
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
turbo Socke
Heck bricht aus
Hallo Steffan!
Hab mich gestern auch gespielt und bei mir ist es auch so. Man darf ja auch nicht vergessen das Fahrwerk ist nicht richtig eingestellt und es war auch unterm Schnee eisig. Also ich kenn meinen MC nicht anders und man fährt doch jeden davon!!!!
Grüße aus Salzburg
Hab mich gestern auch gespielt und bei mir ist es auch so. Man darf ja auch nicht vergessen das Fahrwerk ist nicht richtig eingestellt und es war auch unterm Schnee eisig. Also ich kenn meinen MC nicht anders und man fährt doch jeden davon!!!!
Grüße aus Salzburg
Schließe mich Jens` Meinung an...
Gerade wenn auf der HA mit extrem negativem Sturz(eben wie bei den flachgelegten BMW)gefahren wird,müßten die Reifen ja eigentlich nie komplett auf der Straße aufliegen.Fällt bei trockener Witterung vielleicht gar nicht so auf,bei Schnee umso extremer,da Grip vielleicht nur auf einem Bruchteil der Reifen....???
Gruß
Andre H.
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
denkt auch an die gewichtsverteilung (Motörchen zb) kinnings .. kräftig tannenbäume hinten drauf, dann klappts auch mit dem Förster.. oder so ...
Ps: meiner is heute auch herrlich gerutscht..
aber nur hier "daheim" aber in Stuttgart is ja fast noch herbst ... 
Ps: meiner is heute auch herrlich gerutscht..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
firsttime
Kenn ich!!!
Servus,
das Problem kenn ich hatte ich bei meinem auch.
Ganz einfache Lösung, scheiß Reifen.
Hört sich zwar blöd an aber letztens bin ich mit meinem Audi
(Vorne Dunlop M3 und hinten Conti TS 790, Gebrauchte Reifen mit 8 mm Profil und keine 2 Jahre alt) nachdem ich die Winterreifen drauf gezogen habe auch ein wenig auf Testfahrt bei Nässe gegangen und siehe da schon weit unter der normalen Kurvengeschwindigkeit ist mir das Heck dermassen weg gegangen das ich die Kiste beinahe an die Leitplanke gesetzt habe.
Hab dann auch gerätselt Diff kaputt ,Öl auf der Strasse oder sonst was.
Hab dann das ganze mal auf nen Parkplatz getestet und wieder das gleiche. Kumpel hat mir dann gesagt wechsel doch mal die Reifen ich nur "Ne so schlecht können keine Reifen sein".Gut , dann halt gewettet und hinten 4 mm Michelin wieder drauf gemacht (meine alten Reifen)
und sie da nix ,gar nix ,ein Ausbrechen mehr.
Wollte es auch nicht glauben war aber so.
Hab dann mal beim Reifenhändler spasseshalber nachgefragt und der sagte mir das Audi früher (wo es noch die Freigaben gab) keine für Conti gegeben hat , kann das aber nicht bestätigen.
Das war jetzt meine Meinung dazu,will jetzt auch nicht Conti schlecht machen, aber ich hab daraus meine Erfahrung gemacht.
Gruß Alex
das Problem kenn ich hatte ich bei meinem auch.
Ganz einfache Lösung, scheiß Reifen.
Hört sich zwar blöd an aber letztens bin ich mit meinem Audi
(Vorne Dunlop M3 und hinten Conti TS 790, Gebrauchte Reifen mit 8 mm Profil und keine 2 Jahre alt) nachdem ich die Winterreifen drauf gezogen habe auch ein wenig auf Testfahrt bei Nässe gegangen und siehe da schon weit unter der normalen Kurvengeschwindigkeit ist mir das Heck dermassen weg gegangen das ich die Kiste beinahe an die Leitplanke gesetzt habe.
Hab dann auch gerätselt Diff kaputt ,Öl auf der Strasse oder sonst was.
Hab dann das ganze mal auf nen Parkplatz getestet und wieder das gleiche. Kumpel hat mir dann gesagt wechsel doch mal die Reifen ich nur "Ne so schlecht können keine Reifen sein".Gut , dann halt gewettet und hinten 4 mm Michelin wieder drauf gemacht (meine alten Reifen)
und sie da nix ,gar nix ,ein Ausbrechen mehr.
Wollte es auch nicht glauben war aber so.
Hab dann mal beim Reifenhändler spasseshalber nachgefragt und der sagte mir das Audi früher (wo es noch die Freigaben gab) keine für Conti gegeben hat , kann das aber nicht bestätigen.
Das war jetzt meine Meinung dazu,will jetzt auch nicht Conti schlecht machen, aber ich hab daraus meine Erfahrung gemacht.
Gruß Alex
-
ray
moin,
muß mal was zu wi.reifen loswerden:
.winterrreifen sind auf Nässe über einer gewissen temperatur immer schlechter als sommerreifen.hat nicx mit Profil zu tun sondern mit den Zielkonflikten Nässe/ Schnee der Gummimischungen. Hesrteller verfolgen da unterschiedliche Strategien, die man VOR dem Reifenkauf aus den Tests sehen kann... wer in Norddeutschland mehr in einem nassen Winter unterwegs ist, sollte dementsprechend Reifen kaufen, wohingegen ein Bergbewohner
eher ausgesprochene Schneereifen kaufen sollte, weil er sonst nicht hoch und runter kommt.
gruß
raymond
..momentan gibt es keinen hersteller, der ALLES gleich gut kann...der unbedarfte Kunde empfindet sogenannt e"ausgewogene" reifenm als am besten, weil sie ihn nicht so in Teildisziplinen im Stich lassen wie spezialisierte Reifen,die aber z.B. im Nassbremsen top sind
muß mal was zu wi.reifen loswerden:
.winterrreifen sind auf Nässe über einer gewissen temperatur immer schlechter als sommerreifen.hat nicx mit Profil zu tun sondern mit den Zielkonflikten Nässe/ Schnee der Gummimischungen. Hesrteller verfolgen da unterschiedliche Strategien, die man VOR dem Reifenkauf aus den Tests sehen kann... wer in Norddeutschland mehr in einem nassen Winter unterwegs ist, sollte dementsprechend Reifen kaufen, wohingegen ein Bergbewohner
gruß
raymond
..momentan gibt es keinen hersteller, der ALLES gleich gut kann...der unbedarfte Kunde empfindet sogenannt e"ausgewogene" reifenm als am besten, weil sie ihn nicht so in Teildisziplinen im Stich lassen wie spezialisierte Reifen,die aber z.B. im Nassbremsen top sind
-
Stefan R.
besten dank, ich drift weiter
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ist wohl ne Mischung aus "BMW-like" Spur/Sturz und dn Reifen.
Hatte Sie letzten Winter schon gut "angerauht", geht ja mit der leistung gut
und hab diesen Winter von vorn nach hinten getauscht, also die "schlechteren" hinten drauf.
Wie gsagt, es macht ja spass, hatte mich nur gewundert.
Und die Aussagen von den Meistern sind schon immer wieder verblüffend.
Im Sommer fahr ich 235/40 17" Bridgestone Potenza S03, defintiv der beste Reifen den ich jemals hatte. Aber der is nur noch geflecht.......
Da pappt das Ding nass wie trocken, dass einem die Ohren schlackern. Selbst mein Q-erfahrenener Mechaniker war baff nach dem ertsen nassen Kreisverkehr *freu*
Quattrogrüsse und allseits guten Drift
Stefan
danke für eure Antworten.
Ist wohl ne Mischung aus "BMW-like" Spur/Sturz und dn Reifen.
Hatte Sie letzten Winter schon gut "angerauht", geht ja mit der leistung gut
Wie gsagt, es macht ja spass, hatte mich nur gewundert.
Und die Aussagen von den Meistern sind schon immer wieder verblüffend.
Im Sommer fahr ich 235/40 17" Bridgestone Potenza S03, defintiv der beste Reifen den ich jemals hatte. Aber der is nur noch geflecht.......
Da pappt das Ding nass wie trocken, dass einem die Ohren schlackern. Selbst mein Q-erfahrenener Mechaniker war baff nach dem ertsen nassen Kreisverkehr *freu*
Quattrogrüsse und allseits guten Drift
Stefan