Seite 1 von 1
Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Verfasst: 03.02.2006, 20:21
von Phili MC
Hallo
hat einer mit diesen Zündkerzen erfahrung oder vielleicht weiß ja auch so einer was darüber ob die gut sind...
Platinkerzen von BOSCH Typ F 5 DP 0 R
Passen doch sicherlich auch im MC1 oder?
Oder was fahrt ihr gern im MC für Kerzen spazieren?Möchte da schon gern was gutes rein haben und keine 0815 ausm Baumarkt oderso...habe Vitamin B und 2tes Taktventil verbaut...
Grüße und danke für Antworten
Verfasst: 03.02.2006, 20:22
von cabriotobi
Bemüh mal die Suche, hatten wir schon desöfteren !!!
Gruß
Tobi
Verfasst: 03.02.2006, 21:51
von Gast
Das interessiert mich auch.Passen die überhaupt bei einem MC rein?
Der 20V hat die doch im Kopf drin,damit auch andere Kerzenstecker.Sind das nicht dann die kleineren Kerzen?
Verfasst: 03.02.2006, 22:06
von jürgen_sh44
also grundsätzlich ist doch nichts gegen die baumarktkerzen zu sagen:
meine sind vom baumarkt und auch von bosch..
wenn der richtige wärmewert gewählt wird ist alles damit in ordnung, und für den preis von sonem platin kästchen kann man schonmal 2 - 3 Packen normale einbauen, die bei gut laufendem motor auch länger als das intervall halten.
Verfasst: 04.02.2006, 05:06
von S8.be
Christoph hat geschrieben:Das interessiert mich auch.Passen die überhaupt bei einem MC rein?
Der 20V hat die doch im Kopf drin,damit auch andere Kerzenstecker.Sind das nicht dann die kleineren Kerzen?
Ich hab die FPOR auf mein 10V und bin sehr sufrieden.
Du must nur die steckerkabel ersetsen für 20V kabel oder die orginale
10V kabel die metalen entstörungsfilterkapchen abnemen.
Für mehr turbodruck und fruzundung ist die FPOR mit nur einen
massenelectrode viel besser geeignet dan die klasische 3 punkt kerzen.
Die werden nicht su fru ausgeblazen bei +2 bar und die könen einen
hoheren brenraumtemperatur vertragen.
geht doch
Verfasst: 04.02.2006, 09:14
von siegikid
Hallo,
ich habe auf dem KG immer Platinkerzen gefahren, hab ich mich sicherer mit gefühlt.
sind zwar nicht ganz billig, aber jeder Motorschaden ist teurer.
ich glaube auch, das die normalen blechummantelten Zündkerzenstecker auch draufpassen und auch funzen.
ne Alternative zu F5DPOR ist auch PFR7B von NGK
gruß siegi aus ni
Verfasst: 04.02.2006, 12:07
von audifahrer 83
Hallo!!
Also ich fahre die Beru UX 56!!
Gefühlt etwas besser wie die normalen und gutes Verbrennungsbild!!
Die decken den Wärmewert 5-6 ab, da fühl ich mich bei Vollgas etwas sicherer als mit den standart Dingern!!
Meine Meinung wäre, Platin muss nicht unbedingt sein, einige fahren noch mit den normalen ohne Probleme!!
Gruß Marwin
Verfasst: 04.02.2006, 22:17
von S8.be
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!
Also ich fahre die Beru UX 56!!
Gefühlt etwas besser wie die normalen und gutes Verbrennungsbild!!
Die decken den Wärmewert 5-6 ab, da fühl ich mich bei Vollgas etwas sicherer als mit den standart Dingern!!
Meine Meinung wäre, Platin muss nicht unbedingt sein, einige fahren noch mit den normalen ohne Probleme!!
Gruß Marwin
Die nicht Platin kerzen können schon fruher abbrennen bei eine niedrichere temperatur.
Ich kan mich dabei vorstellen das etwas metal das abbrend swischen seuger und cilynderwand komt und so das die ganse compression runter holt.
Verfasst: 05.02.2006, 19:34
von cabriotobi
Ich weiß ja nicht, wie bei euch die Zündkerzen sind, aber ich hatte noch nie Probleme damit, auch jetzt nicht bei momentan wieder 2,5 bar
Also müssen das keine Platin sein.
Deswegen hat er auch keine 3 PS mehr.
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.03.2006, 20:54
von Abfangjäger
Hallo,
kann man die ngk pfr7b auch im 20V fahren ?
Was kosten 5 Stück im Schnitt so ?
Habe nämlich günstig welche angeboten bekommen, würde ansonsten F5dor nehmen.
Verfasst: 22.03.2006, 14:54
von cabriotobi
Nimm keine NGK, sind für die Audis nicht so toll.
Lieber die Bosch
Gruß
Tobi
Verfasst: 22.03.2006, 21:10
von Firestarter
cabriotobi hat geschrieben:Nimm keine NGK, sind für die Audis nicht so toll.
Lieber die Bosch
Gruß
Tobi
Hallo zusammen! Tobi, mein Vater und ich fahren schon immer mit NGKs in mehreren Fahrzeugen und Scheiß ist da nie rausgekommen. Vor allem sind die günstiger als Beru und Bosch...
Also für NFs und 4Bs etc. sind die Spitze! Weiß nicht wie die für ein 20V oder V8 sind...aber warum sollten die nicht genau so gut sein? Bitte um Aufklärung
Der Maddin
Verfasst: 22.03.2006, 21:39
von André
firestarter hat geschrieben:...NGKs.... Also für NFs und 4Bs etc. sind die Spitze! ...aber warum sollten die nicht genau so gut sein? Bitte um Aufklärung
weil die eine Lebensdauer zwischen 0 und 50tkm haben und der Lebenszyklus sehr abrupt endet (oder zumindest enden kann).
Anders gesagt: sie
können durchaus sehr schön laufen, auch lange. aber sie können eben auch nur sehr kurz laufen und/oder sehr plötzlich undefinierte Probleme hervorrufen, bei denen man sich nen Wolf sucht, weil man nicht glauben will, dass es die Kerzen sind (weil: sehen ja noch gut aus).
(habe ich selbst schon leidvoll erfahren müssen, aber das Problem ist hier auch schon öfters aufgetreten, daher sind die NGK (zumindest die 2-poligen) zumindest kritisch zu bewerten)
Ciao
André
Verfasst: 18.04.2006, 10:37
von Andi
André hat geschrieben:
(habe ich selbst schon leidvoll erfahren müssen, aber das Problem ist hier auch schon öfters aufgetreten, daher sind die NGK (zumindest die 2-poligen) zumindest kritisch zu bewerten)
Ciao
André
bei meinem NF waren auch 2 polige NGK drin - sollten angeblich bis zu 60.000km halten...naja und nach nichtmal 40.000 hatte ich dann diese unerklärlichen startprobleme....kein wunder bei einem elektrodenabstand von fast 2mm!
mittlerweile dreipolige NGK drin - kommen nach 15tkm raus - und läuft - und kost en deutlich weniger.