Seite 1 von 1

Kompression...

Verfasst: 03.02.2006, 21:01
von jana13
Hallo!

Mal ne kurze Frage,was sind standardwerte für Kompression beim 20v?
Hab heute gemessen würd mich mal interessieren! :D

Gruß Jana

Verfasst: 03.02.2006, 21:22
von Markus 220V
Denke mal von 4,8 bis 5,6 ist i.O.

Verfasst: 03.02.2006, 21:47
von André
Hmm, also der RLF findet da n bissl mehr angebracht:

Neu: 9-13 Bar Überdruck
Verschleissgrenze: 7 Bar
Unterschied zwischen den Zylindern: max 3 Bar.

(min 30°C Öltemperatur, DK voll geöffnet, Stecker der Leistungsendstufe (Zündspule) abgezogen, Zündkerzen draussen)

(die mögliche Streuung im Neuzustand finde ich überraschend...)

Ciao
André

Verfasst: 03.02.2006, 21:54
von jürgen_sh44
na, das erklärt aber auch , warum manche leute mit bürgi und super fahren können, und andere nur mit 100oktan ..

Verfasst: 03.02.2006, 22:36
von Markus 220V
Also ich hab das letzte Woche messen lassen. Mir hat man gesagt, die Werte sind gut....

Verfasst: 03.02.2006, 22:48
von Thomas
Frage ist halt, in welcher Maßeinheit die rechnen.

5 bar sind definitiv zu wenig.

9 bis 13 bar sind der grüne Bereich, also alles ab zehn ist gut :)

Also entweder rechnen die nicht mit bar, sondern in irgendeiner anderen (ausländischen) Einheit, oder sie haben nicht gemessen, keine Ahnung, ein verstelltes Meßgerät oder alles drei :(

Thomas

Verfasst: 03.02.2006, 22:52
von jürgen_sh44
also ich hab hier uffm zettel bei meinem, nonturbo, normalbenziner,Vierzylinder vergaser
stehen:
verdichtung: 9,0:1
Kompression: 9-12bar
minimum: 7bar

.. kams beim kompressionsmessen net vorallem drauf an, dass die einzelnen net zu unterschiedlich sind ? ..grad beim turbo kann man doch bissl weniger kompression mit n ticken mehr turbopumpe wieder wegtun ..

OK, der blowby wird dann größer aaaaber..

Verfasst: 04.02.2006, 11:31
von Markus 220V
Also ich hab hier n Zettel da steht das drauf. Und das wurde beim VAG-Service gemessen..... Beim 20V wird doch wohl ne andere Verdichtung maßgeblich sein, als beim Sauger...??

Verfasst: 04.02.2006, 11:54
von JörgFl
Hi,
Das hängt leider auch vom messgerät ab.
Ich habe ja schon mit unzähligen Meßgeräten Kompression geprüft, und nie kann man die werte vergleichen. unterschiede im Druckmessergebniss so um 5 Bar sind möglich.
Eine messung -erinnere ich mich- habe ich an meinem GTI damals gemacht.Einmal mit dem Profigerät in der Firma, und einmal mit einem etwas einfacherem gerät innerhalb ein paar tagen. Profigerät hat 11 Bar angezeigt, und das andere 15,5 Bar ....
Hängt davon ab wie lang/dick das meßrohr ist usw.

Auch ist es wichtig am warmen Motor ohne spriteinspritzung zu messen mit vollgas.

Obwohl mir ein meßwert voin 5 Bar sehr niedrig vorkommt...

Mfg Jörg

Verfasst: 04.02.2006, 12:27
von André
Corrado45 hat geschrieben:Also ich hab hier n Zettel da steht das drauf. Und das wurde beim VAG-Service gemessen..... Beim 20V wird doch wohl ne andere Verdichtung maßgeblich sein, als beim Sauger...??
Stimmt, die verschiedenen Motoren haben durchaus verschiedene Kompressionswerte (die Sauger haben neu z.T. bis 16Bar laut Etzold). Insofern sind die ähnlichen Werte für den SH und 3B eher zufällig, meine Werte stammen aus dem RLF für Mechanik des 3B.

.... womit sich die Frage stellt, ob Dein VAG-Service da wohl reingeguckt hat ;)

(also entweder haben sie sich die Grenzwerte einfach ausgedacht ..., oder sie wissen aufgrund ähnlicher Erfahrungen wie Jörg sie gemacht hat, dass ihre Messmethode sowieso nicht mit der vorgeschriebenen Methode vergleichbar ist (und haben dann hoffentlich die Erfahrung, wie sie die Werte umskalieren müssen...))

Unabhängig davon würde ich mir, wenn die Werte hinreichend gleichmäßig sind und der Motor sonst keine Hinweise auf Kompressionsprobleme liefert, auch nicht zu viele Gedanken über diese Werte machen.

... welche Werte hat jana denn nun eigentlich gemessen ?

Ciao
André

Verfasst: 04.02.2006, 12:30
von Markus 220V
Also nur nochmal der Vollständigkeit halber. :roll: Hier meine Werte:

1: 12,4
2: 12,5
3: 12,4
4: 11,7
5: 12,6

War komplett auf dem falschen Dampfer sorry. Weiß auch net, wie ich innerhalb von einer Woche so daneben sein kann.... :oops:

Verfasst: 05.02.2006, 00:42
von Thomas
Versteh ich nicht,

hast Du jetzt mit einem anderen Gerät nochmal nachgemessen oder beim ersten Mal andere/falsche Werte gepostet?

Die "aktuellen" Werte dürften wohl i.O. sein.

Thomas

Verfasst: 05.02.2006, 01:20
von Fabian
André hat geschrieben:Insofern sind die ähnlichen Werte für den SH und 3B eher zufällig
Ganz und garnicht zufällig.
Diese beiden Motoren haben die gleiche Verdichtung :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 05.02.2006, 01:25
von Markus 220V
@Thomas
Ich hab falsche Werte gepostet.... :oops:

Verfasst: 05.02.2006, 09:44
von newfarmer
Hi,

wie is'n das, wenn mein Turbo (MC2) mit Vitamin B bei Super und VL am Klopfen fängt, dann muss er doch eigentlich noch ganz ordentlich verdichten für sein Alter. oder sehe ich das falsch?

Verfasst: 05.02.2006, 11:27
von jürgen_sh44
ja also je höher er verdichtet,umso eher fängts klopfen an..

Details

durch das komprimieren des benzin-luft-gemisches wirds heiß..
wenn jetzt beim turbo noch hoher ladedruck dazukommt
*puff*
-das gemisch zündet zu früh, und die druckwelle haut zu früh auf den kolben..während der sich noch aufwärtsbewegt

wenn du dann superplus tankst, entzündet sich das gemisch erst bei ner höheren temperatur (bzw beim zündfunken der kerze),
(und verbrennt etwas kühler?) , und somit klopft der motor nicht mehr gegen die kolbenbewegung

was auch sein kann:
zu heiße kerzen,also dass die die wärme nicht abführen können, anfangen mitzuglühen , und das gemisch als glühzündung anfängt zu verbrennen bevors das tun soll

was auch noch sein kann:
sind ablagerungen, verkokungen an der kerze oder am brennraum,den ventilen.. die ablagerungen werden wenn man den motor nicht erstmal mit teillast freibrennt auch so heiß, dass sie glühen, und haben dann den gleichen effekt wie zu heiße kerzen =anzünden bevors soll


also ein turbomotor ist besser, wenn er weniger verdichtet, also weniger kompression hat..in Maßen. d.h. wenn er überall gleich mies ist in den werten kannst ihn mit normalbenzin fahren :D ,
hasst halt dann nen mordsmäßigen blowby
-deswegen werden turbomotorenköpfe normalerweise nicht geplant,wird über ladedruck geregelt
wenn mans plant, hat man untenrum ohne lader mehr moment, muß höheren sprit tanken, und obenraus den ladedruck senken..

zum Blowby:
wenn der mtoor schlechte kompressionswerte hat, bedeutet dass ja aber auch , dass die brennkammern nicht mehr richtig abdichten, seis an den kolbenringen , oder an den ventilen

wenn nun aber mehr blowby an den kolben vorbei herrscht, dann wird da auch mehr öl mitgerissen. und in gewissen maß sinkt auch die leistung des motors wegen zuwenig kompression,
bzw bei höheren drücken wird soviel öl fortgerissen,und dann über die kurbelgehäuseentlüftung der verbrennung zugeführt, dass die oktanzahl stark absinkt, was dann auch wieder zu klopfen führt

wo auch noch öl herkommen kann, ist vom turbolader, wenn der ölgeschmiert läuft, und da die dichtung nicht mehr gut ist, drückts das öl raus, es wird mit turbogeladen und senkt genauso die oktanzahl vom benzin

und eben diese unterschiede, besonder das ölen, führt wohl zu so unterschiedlichen bürgi erlebnissen (bei gleichem chip)

dann kommt noch dazu wie gut, neu, oder alt und zugesetzt der ladeluftkühler ist, und wasserkühler und ölkühler, was die gesamt (brenn)temperatur des motors ausmacht...


..soo das mal alles was mir dazu eingefallen ist, aus forum, internet und telefonaten :)
-muß nicht vollständig sein-


wobei ich dachte bürgi sagt eh man sollte superlus tanken...
wird schon nen grund haben..

Verfasst: 05.02.2006, 11:47
von newfarmer
Ui, viel Input :shock: Wollt ja eigentlich nur bestätigt haben, dass er noch gut komprimiert :wink: Da sich der Ölverbrauch in Grenzen hält, nehme ich das jetz mal an :D

....

Verfasst: 05.02.2006, 11:50
von sebastians1
... :) ...
...kann man kaum besser und verständlicher beschreiben...
:)

Verfasst: 05.02.2006, 11:54
von jürgen_sh44
ach da fällt mir ein:
und weil eben beim diesel das eine selbstenzündung ist, also durch die kompression, geht denen nach obenraus die drehzahl aus, weil die verbrennung nicht mehr schnell genug ablaufen kann - der ablauf ist zu langsam, und die expansion erfolgt zu spät
-wie stark müsste denn sone spule im vergleich sein um im diesel noch nen funken zu erzeugen?

beim zündkerzenmotor wird der trägen verbrennung entgegengewirkt, indem das gemisch etwas vor dem oberen punkt des zylinders gezündet wird, und somit dann die verbrennung voll expandiert, wenn er grade drüber weg ist und so den maximalen schub hergibt.

@sebastian :} -danke- :D

@bernd, kannst ja trotzdem mal schaun, wie dein kurbelgehäuseschlauch ölmäßig aussieht.. evtl nen zyklon-abscheider vom diesel rein...
such mal nach "Ölabscheider"

Verfasst: 05.02.2006, 12:08
von newfarmer
Der Zyklon ist selbstverständlich schon längst drin 8)

Danke für den ausführlichen Aufsatz :-D

Verfasst: 05.02.2006, 12:11
von jürgen_sh44
biddebidde -man(n) gönnt sich ja sonst nix :D

Verfasst: 05.02.2006, 13:02
von JörgFl
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ja also je höher er verdichtet,umso eher fängts klopfen an..

Details

durch das komprimieren des benzin-luft-gemisches wirds heiß..
wenn jetzt beim turbo noch hoher ladedruck dazukommt
*puff*
-das gemisch zündet zu früh, und die druckwelle haut zu früh auf den kolben..während der sich noch aufwärtsbewegt

wenn du dann superplus tankst, entzündet sich das gemisch erst bei ner höheren temperatur (bzw beim zündfunken der kerze),
(und verbrennt etwas kühler?) , und somit klopft der motor nicht mehr gegen die kolbenbewegung

was auch sein kann:
zu heiße kerzen,also dass die die wärme nicht abführen können, anfangen mitzuglühen , und das gemisch als glühzündung anfängt zu verbrennen bevors das tun soll

was auch noch sein kann:
sind ablagerungen, verkokungen an der kerze oder am brennraum,den ventilen.. die ablagerungen werden wenn man den motor nicht erstmal mit teillast freibrennt auch so heiß, dass sie glühen, und haben dann den gleichen effekt wie zu heiße kerzen =anzünden bevors soll


also ein turbomotor ist besser, wenn er weniger verdichtet, also weniger kompression hat..in Maßen. d.h. wenn er überall gleich mies ist in den werten kannst ihn mit normalbenzin fahren :D ,
hasst halt dann nen mordsmäßigen blowby
-deswegen werden turbomotorenköpfe normalerweise nicht geplant,wird über ladedruck geregelt
wenn mans plant, hat man untenrum ohne lader mehr moment, muß höheren sprit tanken, und obenraus den ladedruck senken..

zum Blowby:
wenn der mtoor schlechte kompressionswerte hat, bedeutet dass ja aber auch , dass die brennkammern nicht mehr richtig abdichten, seis an den kolbenringen , oder an den ventilen

wenn nun aber mehr blowby an den kolben vorbei herrscht, dann wird da auch mehr öl mitgerissen. und in gewissen maß sinkt auch die leistung des motors wegen zuwenig kompression,
bzw bei höheren drücken wird soviel öl fortgerissen,und dann über die kurbelgehäuseentlüftung der verbrennung zugeführt, dass die oktanzahl stark absinkt, was dann auch wieder zu klopfen führt

wo auch noch öl herkommen kann, ist vom turbolader, wenn der ölgeschmiert läuft, und da die dichtung nicht mehr gut ist, drückts das öl raus, es wird mit turbogeladen und senkt genauso die oktanzahl vom benzin

und eben diese unterschiede, besonder das ölen, führt wohl zu so unterschiedlichen bürgi erlebnissen (bei gleichem chip)

dann kommt noch dazu wie gut, neu, oder alt und zugesetzt der ladeluftkühler ist, und wasserkühler und ölkühler, was die gesamt (brenn)temperatur des motors ausmacht...


..soo das mal alles was mir dazu eingefallen ist, aus forum, internet und telefonaten :)
-muß nicht vollständig sein-


wobei ich dachte bürgi sagt eh man sollte superlus tanken...
wird schon nen grund haben..

Hey Jürgen...
Super auf den punkt gebracht..

Fehlt nur noch, das bei hohem Blow-by die Kolbenringe gerne verkoken, da das öl an den Kolben wegen der höheren temperaturen verbrennt, was dann zusätzlich weniger kompression bringt und letztendlich zum motorschaden...

Auf in die SD .....

Mfg Jörg

Verfasst: 05.02.2006, 15:57
von jürgen_sh44
nee nee, mach mal du, du hast da die besseren fachbegriffe zur hand um um dich zu schlagen, hab keine zeit für sowas, hab ja noch soviel zu tun in meinen jungen jahren, stukadieren und so, keine zeit...
..auf physikklausur morgen lernen :cry: ..

hasst ja nun ne schöne Vorlage :D