Seite 1 von 1
Hilfe bei Zylinderkopf
Verfasst: 04.02.2006, 12:21
von Audipilot
Hallo,
ich habe gestern den Zylinderkopf meines 220V abgebaut, leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass bei Zylinder 1,2,3,4 Risse zwischen Zündkerzengewinde und Auslasskanal sind! Ich glaube das ist beim 20V normal, aber da jetzt der Zylinderkopf bearbeitet wird, und n dicker Turbo eingebaut wird, weiss ich nicht ob es Probleme mit den Rissen gibt.
Kann mir da jemand helfen?
Wass kann man da machen?
Gruß Christian
Verfasst: 04.02.2006, 12:29
von Karl S.
Das passt schon. Selbst wenn du dir einen neuen Kopf holst, reist der auch innerhalb von ein paar Tausend Kilometer.
Grüßle
Karl
Re: Hilfe bei Zylinderkopf
Verfasst: 04.02.2006, 13:01
von JörgFl
Audipilot hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern den Zylinderkopf meines 220V abgebaut, leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass bei Zylinder 1,2,3,4 Risse zwischen Zündkerzengewinde und Auslasskanal sind! Ich glaube das ist beim 20V normal, aber da jetzt der Zylinderkopf bearbeitet wird, und n dicker Turbo eingebaut wird, weiss ich nicht ob es Probleme mit den Rissen gibt.
Kann mir da jemand helfen?
Wass kann man da machen?
Gruß Christian
Hi,
Normalerweise sollen da keine risse sein.
Risse zwischen den ventilsitzringen sind normal. Sie dürfen auch noch weiter richtung kerzengewinde gehen, aber wenn sie bis ins gewinde rein sind.....
Sind das denn haarrisse , oder richtig offen.
Sind zumindest bedenklich, wenn auch nicht unbedingt tödlich, hängt davon ab, ob die risse schon tiefer drin sind, und kanäle (Öl/wasser) durchziehen.
mfg Jörg
Verfasst: 05.02.2006, 00:43
von Roger_58
hab mal irgendwo gelesen, dass diese Risse max. 0.5 MM breit sein dürfen, weiss aber nicht mehr wo das war.
Verfasst: 05.02.2006, 13:06
von JörgFl
Roger_58 hat geschrieben:hab mal irgendwo gelesen, dass diese Risse max. 0.5 MM breit sein dürfen, weiss aber nicht mehr wo das war.
Hi,
Nee ist ganau richtig, bezieht sich aber auf risse zwischen den Sitzringen.
Hier reisst es ins kerzengewinde, was nicht sein soll, aber bis zu einer gewissen tiefe( die man leider nicht richtig sehen kann) noch akzeptabel, aber nicht im sinne des erfinders sind.... überhitzung ist die Ursache...
Mfg Jörg
Verfasst: 05.02.2006, 17:42
von Audipilot
Die Risse dürfen 0,5mm breit sein, ausserdem darf das Kerzengewinde nicht durchgerissen sein! Steht im Rep. Leitfaden!
Der grösste Riss ist bei mir 0,3mm breit, also noch in der Toleranz somit sollte es keine Probleme geben, ein Audi Meister sagte mir, dass man bei so einem Fahrzeug die Risse mitgekauft hat...

kommt alles wegen der Hitze
Verfasst: 06.02.2006, 00:25
von JUST FOR FUN
besser ist natürlich ohne risse,ist doch klar.
habe auch schon einige köpfe abgebaut u. die meisten hatten leichte risse.
2 davon habe ich bis jetzt ohne ausgebaut.
1nen hab ich noch liegen u.der ist ohne risse.
kommt aus einem 350tkm motor u. datum des kopfes 95 u. ungechipt.
wieviel der in den 10 jahren gefahren hat,weiß ich nicht.
wäre aber traurig,wenn mann einen neuen kauft u.dann schon nach kürzester zeit schon risse bekommt.
denke,liegt immer auch daran,wie man mit dem motor umgeht usw.
also einer ohne risse wär mir lieber,wenn ich den noch tunen will.
gruß gerd
Verfasst: 06.02.2006, 15:01
von Mario
Hossa!
Ich hatte beim meinem MC2 letztes Frühjahr auch den Kopf unten. Aber risse hatte nur der Krümmer.
Ist das ein 20V Problem oder tritt das bei den 5 Zylinden öfter auf?
Ich habe mal einen Kopf von einem VW T2 Diesel gesehen, der hatte Risse zwischen den Zylindern. Irgendwer hat mal gesagt (ein Bekannter oder so ähnlich), dass das in Ordnung ist.
Gruss aus Passau
Mario

Verfasst: 06.02.2006, 15:21
von Roger_58
ich habe auch ein paar MC köpfe rumliegen; ist auch nur der Krümmer gerissen. Dieses Problem (mit den Rissen) hat offensichtlich nur der 20V.
Das liegt an den kurzen Abständen vom Ventil zur Kerze. Beim MC ist diese Distanz etwa doppelt so gross.
Verfasst: 06.02.2006, 15:29
von Karl S.
Ich hatte schon mal einen 10V Kopf vom MC, der hatte am Zylinder 1 und Zylinder 4 kleine sichtbare Risse.
Grüßle
Karl
Verfasst: 06.02.2006, 20:08
von JörgFl
Mario hat geschrieben:Hossa!
Ich hatte beim meinem MC2 letztes Frühjahr auch den Kopf unten. Aber risse hatte nur der Krümmer.
Ist das ein 20V Problem oder tritt das bei den 5 Zylinden öfter auf?
Ich habe mal einen Kopf von einem VW T2 Diesel gesehen, der hatte Risse zwischen den Zylindern. Irgendwer hat mal gesagt (ein Bekannter oder so ähnlich), dass das in Ordnung ist.
Gruss aus Passau
Mario

Hi,
Der 20V Kopf hat erstens etwas weniger fleisch- wegen der ganzen löcher drin

(4 ventile und kerze).
außerdem wird der 20V ganz schön heiß am Kopf- klar bei der leistung.
Die 8V Köpfe reißen nur zwischen den Ventilsitzen. Mein Kopf hat diese risse auch (NF) also dürften die eigentlich alle früher oder später bekommen. TurboDiesel haben die schon nach 50Tkm...
Auch für die gilt- spalt des risses maximal 0.5 mm
Mfg Jörg
Verfasst: 06.02.2006, 20:10
von jürgen_sh44
und was macht man gegen sowas ? kühlrippen aufschweißen ? zusatzlinien aufpunkten ?
zusatzwasserpumpe ? zusatzkühler vor dem kopf ?
kann ja nicht sein sowas ...
Verfasst: 06.02.2006, 20:16
von JörgFl
Hi,
Genau das gegenteil von meiner FAhrweise...
Nie vollgas, niemals längere zeit auf der Autobahn mit hoher last fahren.
Nie den Motor nach scharfer fahrt abstellen- immer mit landstraßentempo und heizung auf voll abkühlen
Nachlaufpumpe vom MC einbauen wenn nicht MC/3B....
Größeren Kühler einbauen...
Mfg Jörg
Verfasst: 06.02.2006, 20:19
von jürgen_sh44
kann man da nicht nen schalter in die software einbauen , der ihn kaltlaufen lässt

.. so der kontra-boost-schalter ?
also ladedruck runter, kühler auf volle pulle,zündzeitpunkt runter ?