Seite 1 von 2
MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 19:40
von Turbopaule
Hi,
Ich habe gestern meinen 200er Mit MC2 zugelassen.
Bin gestern und heute gefahren hab dabei festgestellt das laut Anzeige im Kombi 1,3Bar sprich 0,3Bar ladedruck anliegt.
Ist das Normal?Oder ist das zu wenig?
Auto ist Komplett serie.
Fehlerspeicher ist Leer.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 20:21
von Pollux4
Turbopaule hat geschrieben:Hi,
Ich habe gestern meinen 200er Mit MC2 zugelassen.
Bin gestern und heute gefahren hab dabei festgestellt das laut Anzeige im Kombi 1,3Bar sprich 0,3Bar ladedruck anliegt.
Ist das Normal?Oder ist das zu wenig?
Auto ist Komplett serie.
Fehlerspeicher ist Leer.
Paul
Ist NICHT normal, es sollte "1,4" bei Volllast im BC stehn. Ist das Grundsätzlich so das es nur 1,3 anzeigt oder geht er während der Warmfahrphase auch auf 1,4 ?
VLG Pollux4
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 20:31
von Turbopaule
Ich bild mir ein das er gestern in der Warmfahrphase einmal auf 1,4 ging.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 20:45
von Pollux4
Turbopaule hat geschrieben:Ich bild mir ein das er gestern in der Warmfahrphase einmal auf 1,4 ging.
Paul
Beobachte das mal genau. Wenn er "kalt" auf 1,4 geht und dann wenn er "durchgewärmt" ist nur noch auf 1,3 geht ist i.d.R. der Drosselklappenschalter defekt.
VLG Pollux4
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 20:52
von Turbopaule
Ok danke dir schonmal.
Ich werds morgen mal testen.
Wenn der Defekt ist kann man den reparieren?Oder hilft nur der Austausch?
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 11.05.2010, 20:56
von Pollux4
Turbopaule hat geschrieben:Ok danke dir schonmal.
Ich werds morgen mal testen.
Wenn der Defekt ist kann man den reparieren?Oder hilft nur der Austausch?
Paul
Da kann man zwar nachlöten aber das Problem ist das Teil aufzubringen. Diesbezüglich wurde schon etliches geschieben, am besten mal bei der Suche DKS / DROSSELKLAPPENSCHALTER / VOLLLASTSCHALTER ... eingeben, da findest du bestimmt was !
VLG Pollux4
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 12.05.2010, 20:14
von Turbopaule
Habe Heute den Drosselklappenschalter nach gelötet die kontakte gesäubert.
Es ist genau das selbe wie vorher.
Manchmal aber eher selten geht er auf 1,4bar.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 12.05.2010, 22:43
von matze
ich glaub das schauen wir uns am nächsten stammtisch an paul,
geh mal nach der selbstdoku vor, bin mir ischer du findest den fehler ...
nehm dann auch mal ein optimiertes steuergerät mit
Gruß Matze
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 12.05.2010, 23:05
von Turbopaule
Ich werd die tage mal den Multifuzzi abklemmen den einen Tempfühler noch ern und den Ladelufttempsensor prüfen.
Das ist ne gute idee.
Ich bin halt noch ein MC Neuling grins.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 13.05.2010, 12:31
von matze
ern. aber bitte alle beiden tempfühler (sind gleich)
Multifuzzi abstecken, Wasserstandsgeber überprüfen im ausgleisbehälter, Ladelufttempfühler...
gruß matze
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 13.05.2010, 13:56
von Turbopaule
Im AudiTurbo-Forum hab ich gelesen das man einfach das Signal abklemmen kann das der Multifuzzi keine Störmeldung ans STG mehr meldet was hälst du von der idee?
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 13.05.2010, 15:01
von quattro-fan
Turbopaule hat geschrieben:Im AudiTurbo-Forum hab ich gelesen das man einfach das Signal abklemmen kann das der Multifuzzi keine Störmeldung ans STG mehr meldet was hälst du von der idee?
Die Idee ist sinnlos, und der Tip für´n Arsch. Der Multifuzzi meldet dem Steuergerät gar nix, sondern zeigt nur die Wassertemperatur an und bringt ggf. die Warnleuchte für die Übertemperatur Kühlwasser zum Leuchten. Sonst nix.
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 13.05.2010, 16:32
von matze
@ quattro-fan Deine Aussage ist falsch. Der Multifunktionsgeber gibt folgende Signale aus.
-Tempsignal für die Anzeige im Tacho
-Heisssignal im ~120°C im Tacho über Warnlampe
-Heisssignal zum reduzieren der Motorlast, einmal wird damit die Klima abgeschaltet und un d zum zweiten geht das Kabel ins Motorsteuergerät und dieses nimmt dann Leistung weg (ist bei MC1, MC2, 1B ect und 20v so)
beim S4 20v Turbo ist dieses Kabel Serienmässig ab Werk getrennt.
@Paul das kannst du machen aber ab besten den Stecker auspinnen am Motorkablebaum (beim Steuergerät)
Gruß Matze
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 13.05.2010, 18:55
von Turbopaule
Hab Heute den Multifuzzi abgeklemmt und bin ca 100km gefahren ohne jegliche veränderung.
Was ich noch gemerkt habe das er leicht Ruckt beim vollen Beschleunigen als wollt er aber er kann nicht.
Es ist kein Zündaussetzter Ruckeln.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 12:41
von Turbopaule
Ich habe gerade den 2 tempfühler am Kopf ern.
Ladelufttempfühler hat 412 Ohm.
Mal schauen ob er heute abend geht wenn ich heim fahre.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 12:54
von serdar187
Turbopaule hat geschrieben:
Ladelufttempfühler hat 412 Ohm.
Paul
Unter 470 Ohm sprich unter 10 Grad Außentemperatur wird der Ladedruck zurückgenommen.
Mal probehalber ein 550 Ohm Widerstand dazwischen löten.
Gruß
Serdar
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 16:09
von Turbopaule
Das werd ich dann am WE mal testen.
Und wenn er dann geht mach ich nen neuen Sensor rein?oder den Widerstand drin lassen?
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 16:14
von matze
besser neuen sensor
Gruß Matze
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 16:16
von serdar187
Darüber scheiden sich die Geister. Ich lasse meinen drinnen.
Falls es dich interessieren sollte >>
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=130458
Gruß
Serdar
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 14.05.2010, 23:23
von Turbopaule
Ich werd von meinem Vater mal nen 560Ohm widerstand bzw ein Poti holen und zum testen ran löten.
Das ich 100prozentig weiß wo der Fehler liegt.
Wenn er dann gehen sollte wird ein neuer Sensor rein kommen.
Aber das der Fühler angelötet und nicht mit einem Stecker gemacht wurde ist doch voll Scheiße.
Bin am überlegen nen Stecker dran zu machen.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 15.05.2010, 01:17
von Deleted User 5197
Hallo,
nur so aus Interesse meinerseits:
versuch es einmal mit Pumpen beim Beschleunigen. Z.B. im 4-Gang 3-4 mal behutsam mit dem Gaspedal zwischen Halb u. Vollgas, danach voll durchtreten. Hat er dann evtl. den vollen LD ?
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 15.05.2010, 16:49
von Turbopaule
Das werd ich mal testen.
Und wenn dann gehen sollte?Was ist dann defekt?Drosselkappenpoti dann aber die haben vollen Durchgang.Habs nach gelötet und den Stecker gereinigt.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 16.05.2010, 12:37
von Turbopaule
Ich hab jetzt ein Poti das ich morgen mal einlöten werde.Dann schau ma mal ob er die 0,5bar bringt.
Hoffentlich geht er dann so wie er soll.
Hab den bis jetzt nur mit max 0,3bar gefahren und da läuft der nicht mal so schlecht.
Bin gegen einen B4 2,6 Avant Quattro gefahren und war etwas schneller.Das hat mich schon gefreut.Das der MC trotz keiner Serienleistung nicht so schlecht läuft.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 16.05.2010, 19:40
von ly3d
Turbopaule hat geschrieben:Ich werd von meinem Vater mal nen 560Ohm widerstand bzw ein Poti holen und zum testen ran löten.
Das ich 100prozentig weiß wo der Fehler liegt.
Wenn er dann gehen sollte wird ein neuer Sensor rein kommen.
Aber das der Fühler angelötet und nicht mit einem Stecker gemacht wurde ist doch voll Scheiße.
Bin am überlegen nen Stecker dran zu machen.
Paul
Servus,
hatte an die "Steckerfahnen" des Sensors auch den Stecker eines alten Audi-Kabelbaums angehängt.
Bin da mind. 2 Jahre o. Probleme mit gefahren. Letztlich habe ich aber dann die sicherste Variante mit dem Widerstand gewählt.
Gruß
Stefan
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 17.05.2010, 19:14
von Turbopaule
Hab heute das Poti anstatt des Ladelufttempsensors verbaut.Hab den auf 560 OHM eingestellt.
Er Läuft jetzt schon besser ruckt ab und an bisschen und hat jetzt meistens 0,4bar.
Werd die Lambada mal ern evtl ist dann das Rucken weg.
An dem Auto ist anscheind schon Länger nichts mehr gemacht worden.Aber wenn ich jetzt alles neu mache hab ich meinen frieden und er läuft wie er soll.
Hab ja keinen Vergleich weil ich noch keinen MC2 gefahren habe.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 18.05.2010, 17:11
von Turbopaule
Also mit dem Poti hab ich jetzt den Fehler drin Ansauglufttemp signal nach Plus.Und Klopfsensor 2 kein Signal.
Also nehm ich mal an das der Klopfsensor platt ist.
Ich werd das Poti abklemmen und meinen Sensor wieder anklemmen.
Paul
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 18.05.2010, 17:18
von Deleted User 5197
Hallo,
Turbopaule hat geschrieben:Also mit dem Poti hab ich jetzt den Fehler drin Ansauglufttemp signal nach Plus.
lösche mal den Fehlerspeicher u. drehe noch einmal eine ausgiebige Runde.
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 19.05.2010, 23:14
von Erik-DD
Michael turbo sport hat geschrieben:lösche mal den Fehlerspeicher
Wie gehtn das aber? Ich dachte der FS am MC ist flüchtig? Also Motor aus = FS leer?!
der Erik
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 19.05.2010, 23:25
von Deleted User 5197
Hallo,
der Fehlerspeicher des MAC-14 (MC2) ist nicht flüchtig.
Re: MC2 Ladedruck
Verfasst: 20.05.2010, 00:08
von Erik-DD
Ahja. Und wie löscht man? Genügt das abklemmen der Batterie über eine Zeit t oder muss der "manuell" gelöscht werden?