Kühlsystem NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rocha44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2009, 04:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79 - Wohnort: Hamburg
Kühlsystem NF
Hallo!
habe mal wieder ein Problem mit meinem Audi 100 Avant und hoffe auf Hilfe...Habe in der Suchfunktion vieles gefunden, was aber alles nicht ganz passt.
Auto ist ein 2,3 NF, EZ 10/87, 0588/394. Keine Klima, keine Anhängerkupplung.
Habe neulich den Kühler ausgetauscht, dazu Ausgleichsbehälter inklusive Deckel, Thermostat, alle Schläuche am Kühler, auch die Gummipuffer. Auch ein neuer Thermoschalter (am Kühler) ist reingekommen. Kühlsystem gespült und neu befüllt. Thermoschalter und Thermostat sind die mit den Standardschaltpunkten. Habe darauf geachtet, den Thermostat richtig rum und mit Steg senkrecht einzubauen.
Problem jetzt: Der Kühlerlüfter läuft nicht an. Temperatur steigt recht schnell über die 100 Grad-Marke, auf der Innenheizung kann man Spiegeleier braten. Die beiden dicken Schläche am Kühler werden warm, der untere allerdings nur lauwarm. Der Kühler selbst wird warm. Wenn ich den Stecker am Thermoschalter abziehe und dort die Kontakte überbrücke, läuft der Lüfter an. Aus Richtung Keilriemen höre ich ein tackerndes Geräusch.
Wat nu? Eigentlich wollte ich am Wochenende damit auf Tour. Der Teilemensch beim Freundlichen meinte, er hätte noch nie einen kaputten Thermoschalter erlebt und es wäre bestimmt Luft im System. Was meint Ihr? Wenn man das System entlüften muss, wie mache ich das am Besten? Ich habe eigentlich schon bei laufendem Motor die Kappe ein paarrmal abgedreht und wieder nachgefüllt, bis der Wasserstand gleich blieb. Ändert nix. Kann die Wasserpumpe hin sein? Wasser tritt da nicht aus. Kann man das irgendwie feststellen, ohne gleich das halbe Auto zu zerlegen? Bin ja nur ein blutiger Amateur...
Viele Grüße
Ulf
habe mal wieder ein Problem mit meinem Audi 100 Avant und hoffe auf Hilfe...Habe in der Suchfunktion vieles gefunden, was aber alles nicht ganz passt.
Auto ist ein 2,3 NF, EZ 10/87, 0588/394. Keine Klima, keine Anhängerkupplung.
Habe neulich den Kühler ausgetauscht, dazu Ausgleichsbehälter inklusive Deckel, Thermostat, alle Schläuche am Kühler, auch die Gummipuffer. Auch ein neuer Thermoschalter (am Kühler) ist reingekommen. Kühlsystem gespült und neu befüllt. Thermoschalter und Thermostat sind die mit den Standardschaltpunkten. Habe darauf geachtet, den Thermostat richtig rum und mit Steg senkrecht einzubauen.
Problem jetzt: Der Kühlerlüfter läuft nicht an. Temperatur steigt recht schnell über die 100 Grad-Marke, auf der Innenheizung kann man Spiegeleier braten. Die beiden dicken Schläche am Kühler werden warm, der untere allerdings nur lauwarm. Der Kühler selbst wird warm. Wenn ich den Stecker am Thermoschalter abziehe und dort die Kontakte überbrücke, läuft der Lüfter an. Aus Richtung Keilriemen höre ich ein tackerndes Geräusch.
Wat nu? Eigentlich wollte ich am Wochenende damit auf Tour. Der Teilemensch beim Freundlichen meinte, er hätte noch nie einen kaputten Thermoschalter erlebt und es wäre bestimmt Luft im System. Was meint Ihr? Wenn man das System entlüften muss, wie mache ich das am Besten? Ich habe eigentlich schon bei laufendem Motor die Kappe ein paarrmal abgedreht und wieder nachgefüllt, bis der Wasserstand gleich blieb. Ändert nix. Kann die Wasserpumpe hin sein? Wasser tritt da nicht aus. Kann man das irgendwie feststellen, ohne gleich das halbe Auto zu zerlegen? Bin ja nur ein blutiger Amateur...
Viele Grüße
Ulf
Re: Kühlsystem NF
Hoi Ulf,
wenn Du sschreibst, dass Du beim Überbrücken des Thermosschalters den Lüfter zum laufen bekommst, würde ich zuerst einmal davon ausgehen, dass dieser defekt ist.
Wird der Kühler denn überhaupt richtig durchflutet, nicht das der Thermoschaltert aufgrund zu geringer Wärme garnicht schalten kann.
Hast Du das Thermostat vor dem Einbau in einem Wasserbad auf die korrekte Fubnktion überprüft?
Gruß
Jens
wenn Du sschreibst, dass Du beim Überbrücken des Thermosschalters den Lüfter zum laufen bekommst, würde ich zuerst einmal davon ausgehen, dass dieser defekt ist.
Wird der Kühler denn überhaupt richtig durchflutet, nicht das der Thermoschaltert aufgrund zu geringer Wärme garnicht schalten kann.
Hast Du das Thermostat vor dem Einbau in einem Wasserbad auf die korrekte Fubnktion überprüft?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Rocha44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2009, 04:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79 - Wohnort: Hamburg
Re: Kühlsystem NF
Hi Jens,
erstmal danke für die Antwort. Könnte sein, dass der Kühler nicht richtig durchflutet wird - er wird jedenfalls sehr langsam warm und zuerst nur auf der Seite mit den Schlauchanschlüssen. Das würde dann wohl bedeuten, dass Luft irgendwo drin ist? Oder liegt das dann an der Wasserpumpe? Wie kriegt man die Luft raus?
Den nagelneuen Thermostat habe ich vorher nicht getestet. Wäre wohl besser gewesen...
Viele Grüße
Ulf
erstmal danke für die Antwort. Könnte sein, dass der Kühler nicht richtig durchflutet wird - er wird jedenfalls sehr langsam warm und zuerst nur auf der Seite mit den Schlauchanschlüssen. Das würde dann wohl bedeuten, dass Luft irgendwo drin ist? Oder liegt das dann an der Wasserpumpe? Wie kriegt man die Luft raus?
Den nagelneuen Thermostat habe ich vorher nicht getestet. Wäre wohl besser gewesen...
Viele Grüße
Ulf
Re: Kühlsystem NF
Hi Ulf,
das Systems ist eigentlich selbstentlüftend. Ich würde kontrollieren, ob das Thermostat wirklich aufmacht und ob nichts irgendwie verstopft ist.
Gruß
Jens
das Systems ist eigentlich selbstentlüftend. Ich würde kontrollieren, ob das Thermostat wirklich aufmacht und ob nichts irgendwie verstopft ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kühlsystem NF
Schließe mich Jens an, System entlüftet sich selbst!
Frage zum Kühler: ist es ein neuer oder gebrauchter??? Wenn gebraucht, evtl. zugesetzt, so das die Fließgeschwindigkeit massiv herabgesetzt ist, so das beim Thermoschalter kein heißes Wasser ankommt.
Thermostat wäre eine weitere mögliche Fehlerquelle, das der nicht vollständig öffnet (auf machen tut er ja scheinbar), problem wie beim Kühler beschrieben.
Von wo kommen Teile wie Schalter und Thermostat??? Audi oder Zubehör????
Thermoschalter ist der 2polige???
Frage zum Kühler: ist es ein neuer oder gebrauchter??? Wenn gebraucht, evtl. zugesetzt, so das die Fließgeschwindigkeit massiv herabgesetzt ist, so das beim Thermoschalter kein heißes Wasser ankommt.
Thermostat wäre eine weitere mögliche Fehlerquelle, das der nicht vollständig öffnet (auf machen tut er ja scheinbar), problem wie beim Kühler beschrieben.
Von wo kommen Teile wie Schalter und Thermostat??? Audi oder Zubehör????
Thermoschalter ist der 2polige???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Rocha44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2009, 04:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79 - Wohnort: Hamburg
Re: Kühlsystem NF
Hallo!
Danke für die Antworten! Nach nochmaligem Durchtesten (hatte heute wenig Zeit) schließe ich mich Eurer Meinung an: Problem wird wohl der Thermostat sein. Bei 95 Grad (erster Schaltpunkt für den Thermoschalter) ist der untere dicke Schlauch (zwischen Thermostat und Kühler/Thermoschalter) noch kalt - da kann also nichts schalten. Erst ab ca. 100 Grad scheint der Thermostat aufzumachen. Der Lüfter schaltet sich mittlerweile ein - aber erst knapp unter 105 Grad (zweiter Schaltpunkt 102).
Den Thermoschalter habe ich vom Freundlichen, den Thermostat aus der "Bucht" von einem größeren Teileversender. Da hätte ich wohl misstrauischer sein sollen.
Der Kühler ist neu. Beim Durchspülen des ganzen Systems vor dem Kühlerwechsel ist eine ganze Menge Schlamm rausgekommen. Der Thermoschalter ist übrigens dreipolig.
Ergebnis also bis dahin: Ich werde das Auto übers Wochenende benutzen, da er wohl so nicht zu heiß werden wird. Dann werd ich nochmal bei Audi einen Thermostat holen und vor Einbau testen.
Gruß
Ulf
Danke für die Antworten! Nach nochmaligem Durchtesten (hatte heute wenig Zeit) schließe ich mich Eurer Meinung an: Problem wird wohl der Thermostat sein. Bei 95 Grad (erster Schaltpunkt für den Thermoschalter) ist der untere dicke Schlauch (zwischen Thermostat und Kühler/Thermoschalter) noch kalt - da kann also nichts schalten. Erst ab ca. 100 Grad scheint der Thermostat aufzumachen. Der Lüfter schaltet sich mittlerweile ein - aber erst knapp unter 105 Grad (zweiter Schaltpunkt 102).
Den Thermoschalter habe ich vom Freundlichen, den Thermostat aus der "Bucht" von einem größeren Teileversender. Da hätte ich wohl misstrauischer sein sollen.
Der Kühler ist neu. Beim Durchspülen des ganzen Systems vor dem Kühlerwechsel ist eine ganze Menge Schlamm rausgekommen. Der Thermoschalter ist übrigens dreipolig.
Ergebnis also bis dahin: Ich werde das Auto übers Wochenende benutzen, da er wohl so nicht zu heiß werden wird. Dann werd ich nochmal bei Audi einen Thermostat holen und vor Einbau testen.
Gruß
Ulf
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlsystem NF
Rocha44 hat geschrieben:Hallo!
Den Thermoschalter habe ich vom Freundlichen ...
Der Thermoschalter ist übrigens dreipolig.
Gruß
Ulf
Moin Ulf
wennst keine Klimaanlage oder Anhängerkupplung ab Werk und deshalb die verstärkte Kühlung (grosser Radiator, stärkerer Kühlerlüfter 3-Stufig) hast, ist der 3-polige Thermoschalter falsch! Deiner ist dann ein 2-poliger und der Freundliche hätte es wissen müssen
Grfuß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Rocha44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2009, 04:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79 - Wohnort: Hamburg
Re: Kühlsystem NF
Moin Uwe,
danke für den Hinweis! Da werd ich also auch noch mal nachhaken. Es war vorher auch ein dreipoliger verbaut (der allerdings auch nicht richtig funktioniert hat). Der Stecker hat auch Buchsen für drei Kontakte, aber ich nehme mal an die Verkabelung ist so ausgelegt, dass sie gleich für Autos mit Klima etc. auch passt.
Gruß Ulf
danke für den Hinweis! Da werd ich also auch noch mal nachhaken. Es war vorher auch ein dreipoliger verbaut (der allerdings auch nicht richtig funktioniert hat). Der Stecker hat auch Buchsen für drei Kontakte, aber ich nehme mal an die Verkabelung ist so ausgelegt, dass sie gleich für Autos mit Klima etc. auch passt.
Gruß Ulf
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Kühlsystem NF
@ Ulf
wenn du bei Audi ein Thermostat bestellst dan musst du die Dichtung zusätzlich bestellen die ist nicht mit in der Thermostatverpackung mit drin!!! ich habe auch schon einmal eins bei Audi bestellt, schön freudestrahlent in die Halle und dann
ohne dichtung
gruß micha
wenn du bei Audi ein Thermostat bestellst dan musst du die Dichtung zusätzlich bestellen die ist nicht mit in der Thermostatverpackung mit drin!!! ich habe auch schon einmal eins bei Audi bestellt, schön freudestrahlent in die Halle und dann
gruß micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Kühlsystem NF
ich hab ein ähnliches problem:
mir is vor ca 2jahren der kühler geplatzt.
kein kopfdichtungsschaden!
hab nun den kühler ersetzt und gleich noch zahnriemen/WaPu/thermostat/lüfterschalter im kühler.
nun läuft der lüfter nich an..
den hab ich aber zum test gebrückt und da läuft er.
was kanns noch sein ??
mir is vor ca 2jahren der kühler geplatzt.
kein kopfdichtungsschaden!
hab nun den kühler ersetzt und gleich noch zahnriemen/WaPu/thermostat/lüfterschalter im kühler.
nun läuft der lüfter nich an..
den hab ich aber zum test gebrückt und da läuft er.
was kanns noch sein ??
Lieber 4Ringe am Auto als 1an der Hand!
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlsystem NF
Moin44quattro hat geschrieben:... lüfterschalter im kühler.
nun läuft der lüfter nich an..
den hab ich aber zum test gebrückt und da läuft er.
was kanns noch sein ??
Dein "Lüfterschalter" also der Thermoschalter ist auch der richtige ?
zudem heist heutzutage neu nicht gleich funktionsfähig
wäre ne Möglichkeit ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kühlsystem NF
hab ihn passend zum wagen bestellt..
hat 3pole da AHZV und klimaautomatik verbaut sind.
wie mess ich den lüfterschalter aus ?
hat 3pole da AHZV und klimaautomatik verbaut sind.
wie mess ich den lüfterschalter aus ?
Lieber 4Ringe am Auto als 1an der Hand!
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
projekt 44er Komfort NFL quattro - EZ 12/90 - 429.897km - LL7L - 2309 ccm - AHK - 11,5L/100km super plus
Interesse? 44er CS quattro EZ 06/87 - 287129km - LY7U - 2226 ccm - AHK - 10,8L/100km super plus mit H-gutachten und HU bis 01/2020
als daily: C4 Avant 2,5 TDI EZ 10/97 - 304050km - LL7L - 2480 ccm -
-
Rocha44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2009, 04:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79 - Wohnort: Hamburg
Re: Kühlsystem NF
Hi,
nochmal ein Nachtrag zu meinen früheren Beiträgen: bei mir war damals der Thermostat das Problem. Der Thermoschalter bekam kein heißes Wasser und konnte nicht schalten. Ich habe dann einen neuen vom Freundlichen geholt, getestet, schien alles okay. Der macht jetzt etwas früher auf, aber auch nicht vorschriftsmäßig. Zumindest kann ich mich nun auf den 102 Grad-Schaltpunkt verlassen, da geht der Lüfter an. Innenheizung überhitzt nicht mehr. Ich habe mich dann dazu entschieden, es so zu lassen - kann schließlich nicht dauernd neue Thermostate ausprobieren. Die Dinger scheinen jedenfalls nicht sehr exakt zu arbeiten bzw. ab Werk oft schon einen Schlag weg zu haben.
Gruß Ulf
nochmal ein Nachtrag zu meinen früheren Beiträgen: bei mir war damals der Thermostat das Problem. Der Thermoschalter bekam kein heißes Wasser und konnte nicht schalten. Ich habe dann einen neuen vom Freundlichen geholt, getestet, schien alles okay. Der macht jetzt etwas früher auf, aber auch nicht vorschriftsmäßig. Zumindest kann ich mich nun auf den 102 Grad-Schaltpunkt verlassen, da geht der Lüfter an. Innenheizung überhitzt nicht mehr. Ich habe mich dann dazu entschieden, es so zu lassen - kann schließlich nicht dauernd neue Thermostate ausprobieren. Die Dinger scheinen jedenfalls nicht sehr exakt zu arbeiten bzw. ab Werk oft schon einen Schlag weg zu haben.
Gruß Ulf
