Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute!
Ich hätte da eine dringende frage an MC2 Spezialisten:Mein Audi 100 turbo quattro bj89 mc2 mit Hitachi Mac-14 Steuergerät und original Drucksensor bakam vor einiger zeit einen chip von buergi mit 1,9bar: Als ich gestern mein Auto starten wollte viel schon beim zündung eischalten die Ladedruck anzeige auf die mir einen ladedruck von 2,1bar anzeigte! Der Motor orgelte aber sprang nicht an.Als ich dann das original steuergerät mit 1,4bar anseckte war wieder alles i.o. ! Meines wissens nach dürfte er doch nur bis max. 2bar anzeigen oder?Muss aber dazusagen das er seit einem monat im leerlauf recht unruhig läuft. Wenn der motor kalt ist und man auf die bremse tritt säuft er ab und beim beschleunigen ruckelt er furchtbar! Bei der Ventildeckel entlüftung habe ich schon ein ähnliches Y-stück erneuert das rissig war.Läuft bei warmen motor im leerlauf besser aber wirklich noch nicht das wahre.
Mein verdacht währe beim Steuergerät das evtl. der Drucksensor defekt ist.
Und für das rückeln die zündanlage oder ein unterdruckschlauch schuld ist.
Was meint ihr???
Bitte um hilfe weil so macht das fahren keinen spaß!
Hallo,
ich kann Dir zumindest bestätigen, dass die Anzeige auch bei mir schon 2,1bar im 3. Gang angezeigt hat - leider hab ich zu dem wirklichen Problem, aber auch spontan keine Idee.
Fällt mir vielleicht noch was zu ein...
Hast du auch am Steuergerät den Schlauch zum Drucksensor wieder angeschlossen?
Ich hab´s mal vergessen und die Anzeige zeigte auch im LL 1bar an, was natürlich nicht sein kann, aber darauf zurückzuführen war, das eben nur der Umgebungsluftdruck gemessen werden konnte.
Moin Moin!
Also der unterdruck schlauch am STG war sicher fest drauf! Wie ich vorher wieder das gechipte STG einbaute und die Zündung anmachte zeigte mir der BC einen Ladedruck von 0,0bar an.Beim Starten blieb der Ladedruck auf 0,0bar und sprang nicht an. Den schlauch vom LLK zur ansaugbrücke werde ich gleich prüfen.Kann man das STG irgendwie überprüfen was evtl. Defekt ist?
Ein anderes Problem habe ich leider auch noch:Meine Bremse hi. li. und vo. re. sind fest. Der hebel am sattel für die Handbremse ist aber nicht fest!
Ist es möglich das der Hauptbremszylinder defekt ist? Ich hoffe nicht
Guten Abend!
Also ich werde mich mal mit buergi in verbindung setzen und dann gleich einen 2,5KPa sensor besorgen.Ich habe heute *kalt* auch mal den schlauch von LLK zur Ansaugbrücke gecheckt ist i.o. und einige stecker mit kontacktspray eingesprüht!Mir ist aufgefallen das bei den Ansaugluft temperatursensor die kabeln nachgelötet worden sind.
Ist es möglich das dieser verantwortlich ist für das ruckeln den den unrunden lauf? Kann man den überprüfen und wo endet die Leitung?
quattro-freak hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das bei den Ansaugluft temperatursensor die kabeln nachgelötet worden sind.
Ist es möglich das dieser verantwortlich ist für das ruckeln den den unrunden lauf? Kann man den überprüfen und wo endet die Leitung?
Der Ansauglufttemp.sensor liefert eine Nebeneingangsgrösse für die Ladedruckregelung. Bei sehr heißem Wetter wird der maximale Ladedruck heruntergeregelt um ein Klopfen zu vermeiden.
Meiner Meinung nach hat Sensor nichts mit Ruckeln oder unrundem Lauf zu tun. Zur Sicherheit kannst du testweise den Sensor gegen einen 550 Ohm Widerstand ersetzen.
Hi!
Das mit dem wiederstand werde ich versuchen und hoffen das dass der fehler ist. Die rucklerei wird bestimmt auch nicht gerade gut sein für den Motor?
Wüsste jemand von euch die e-mail adresse von buergi?Ich finde sie im keinen ordner mehr.
mfg Andy
Hi!
Falls da noch jemand reinschaut!
Hat von euch schonmal jemand die ESV gewechselt?Kann jemand einen tipp für die benötigte zeit abgeben?
Der Ansaugluft Temperaturfühler ist nicht defekt, daher kommt das ruckeln also nicht!
Wer noch was weiß bitte überschüttet mich nur mit anregungen.
Hat von euch schonmal jemand die ESV gewechselt?Kann jemand einen tipp für die benötigte zeit abgeben?
Kommt natürlich drauf an, wie gut es klappt. (Gehen die Verschraubungen gut los, hast du das richtige Werkzeug griffbereit…)
Ich habe zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber länger als 1 Stunde hat es bei mir nicht gedauert. (Hat aber auch alles geklappt)
Ich würde aber auf jeden Fall vorsichtshalber deutlich mehr Zeit einplanen.
Wer noch was weiß bitte überschüttet mich nur mit anregungen.
Wie sieht’s mit der Grundeinstellung aus (Tastverhältnis, LLRV-Strom)
quattro-freak hat geschrieben:...Weiß jemand wie ich das Tast verhältnis durchmassen kann?
gruß Andy
Hallo Andy,
Gemessen wird an dem zweipoligen Stecker in der Nähe des Leerlaufregelventils.
Du benötigst dazu ein Multimeter mit Duty Cycle-Funktion.
Mit einem Schließwinkelmessgerät soll es wohl auch gehen.
Benutze doch mal die Suchfunktion oder schau in die Selbstdoku. Da wirst du so einiges darüber finden.
Hi Max!
Ich habe nun in der Selbst doku nachgeschlagen und gefunden.
Das alles werde ich kontrollieren sobald das Wtter wieder so einigermaßen mitspielt.Bin Leider ein gezwungener Laternenparker!
Danke für den Hinweis.