Seite 1 von 1
ot technik: Was für Scheinwerfer sind das?
Verfasst: 04.02.2006, 21:45
von jürgen_sh44
so, hab jens versprochen heute noch Bilder zu machen:
datt war in der Kiste mit der Käferhupe ..
drauf steht:
OBEN
und (A)10627 M1357/58A ~~~K8279
sind die vom Käfer (da hatte mein vater "damals" einen) ?
und wenn wer schon dabei sind, das gehäuse scheint aus 2 teilen zu bestehen, aber wie bekommt mans auf ? -linksdrehen, rechtsdrehen?
-werd mal das netzteil rausholen und schaun ob was leuchtet
Verfasst: 04.02.2006, 21:55
von JörgFl
Hi Jürgen,
Na- da merke ich schon manchmal wie jung ihr seid...
Sowas hatte man damals am auto - Tunning auf 80er jahre.
Sind zusatzschein werfer- Nebellampen- die man oben oder unten an die chromstoßstange schraubte....
Da die chromstoßstangen ausgestorben sind sind es die scheinwerfer auch ....
Mfg Jörg
der an seinem R5 Bj 82 trotz glasfaserstoßstange 4 davon drauf hatte- 2x nebel und 2x fernlicht.... und dann lima auf 60A umgebaut, damit die batterie nicht leer ging beim fahren...

Verfasst: 04.02.2006, 22:00
von jürgen_sh44
und wie bekomme ich die auf?
hab jetzt mal eben 12Volt von nem alten pc-netzteil rangetan, einmal minus ans gehäusefestschräublein, und plus12V an den blauen draht der reingeht .. hat nur bissl gefunkt.. nix geleuchtet ...
das netzteil kann 5,6A auf dem kanal.. und ist net durchgebruzzelt,nur bissl funken..
hmmmmmmm
und von was nem typus fahrzeug sind die nun ?
..das das zusatz scheinwerfer sind hab ich mir fast gedacht

Verfasst: 04.02.2006, 22:05
von JörgFl
Wie du die aufmachst weiß ich nicht- müsste nen foto von oben seite und unten seite unter den fuß- sehen- evwntuell sind die nur aufgedrückt die chromringe ums glas- meístens gab es seitlich ne schraube
mfg Jörg
licht müsste mit netzteil gehen... ist 55watt H3 drin....
eventuell hat der zusammenbauer die stecker nicht isoliert an der glühlampe- war ein häufiger fehler damals- bis zum fahrzeugbrand...

Verfasst: 04.02.2006, 22:08
von JörgFl
Das sind universal nachrüst nebelscheinwerfer.....
Verfasst: 04.02.2006, 22:32
von jürgen_sh44
hmmm ... war tatsächlich nur aufgesteckt, front auf hinten..
fest aber lösbar, und gar net so verrostet..
auffer birne steht
Narva 6V (ups!) 55W H3
durchgangsmesung 0ohm.. wendel optisch ok... ??
was nun noch kaputt ..
Verfasst: 04.02.2006, 22:36
von JörgFl
...oder dein netzteil macht dicke backen... sind immerhin ca 9 A die die birne zieht.....
Mfg Jörg
mist, das ich sowas noch kenne....
Verfasst: 04.02.2006, 22:58
von jürgen_sh44
sooo.. an 5Volt beim netzteil ran, da kanns 15A

..jaa, die gute alte 486er technik, viel strom , wenig spannung
so, brine einzeln , extern, geht .. *autsch,hell*
wiedereingebaut
und es wird (autsch, hell) Licht .. macht nen ziemlichen horizontalen streifen,also wohl fernlicht ...
hm.. wie das wohl am audi wirkt

Verfasst: 04.02.2006, 23:03
von JörgFl
Siehste..
aber **MÖÖÖP** falsche antwort- horizontaler streifen = nebellicht - das sehe ich schon an den längsrippen im Glas... Fernscheinwerfer ist fast klar im glas...
Manno glaub mir alten mechaniker doch mal was du jungspund

Mfg Jörg
Verfasst: 04.02.2006, 23:03
von Bernd F.
9 Amperé
Das macht ja fast kein normales Ladegerät mit.
Für sowas hätte ich mein "Spezialtrafo":
25 A Belastbarkeit bei 24 Volt
Hat auch Schweißgerätewicklung
Hmm, ok, am CompiNetzteile hab ich nicht gedacht!
Gruß
Bernd
oh jürglen...
Verfasst: 04.02.2006, 23:24
von timundstruppi
eine glühfunzel hat einen 10mal nierdigeren´widerstand im kalten zusttand, also etwa 0,1 ohmsen. schaff dir ein niederöhmelmeter an
gruß tw

Verfasst: 05.02.2006, 02:14
von jürgen_sh44
ach ihr könnt mich doch alle mal gernhaben
---ich weiß ich weiß, mir gings nur drum ob kontakt oder durchgebrannt.. und ich kann auch im milliohmbereich messen, aber das teure wollte ich net rausholen, und das 5euro teil, mist auch schon den widerstand im messkabel *wackel* mit .. normaaal
..nunja.. beide leuchten noch und sind seeehr hell
-mein vater meinte sind von ungefähr 1970..wo er boschlehrling war

.. da habsch auch noch 2 rallye fanfaren von...
.. aha .. nebler.. ich hab ja keine , und vorallem noch nie im zimmer probiert
erst
dann
dann
..wobei ich mich frag wie man mit senkrechten streifen im glas nen horizontalen strich bekommt...
morgen mal ranschrauben anne stoßstange, in reihe,
damits 12volt sind
...
...
nee, geht gar net, will ja keine löcher in den kunststoff machen, und sobalds metall berührt isses n kurzer oder 6volt

..und hab kein relais da, und is sonntag
hat der käfer 6volt netz? . jens meinte meine hupe aus der selben kiste wäre auch 6volt

*mööpmööp* (knarrz)
Verfasst: 05.02.2006, 08:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Jürgen,
na die sehen doch prima aus - nehme ich glatt
Gegen die 6V wird mir schon was einfallen
Na, die Hupe (aus der selben kiste) dürfte dann auch auf 6V nen hübschen sound haben.
Ich glaube, wir werden demnächst Deinem Audilein mal ne kleine zeitgemäße verjüngungs-Kur gönnen, mit Hupen die da ran gehören, Nebelstrahlern die auch passen etc.
Grüßle
Jens
ich träume immer noch von einer
Verfasst: 05.02.2006, 09:02
von timundstruppi
waltons hupe,
gute nacht johnbob, gute nacht mary ann, oder wie die alle hießen
gruß tw
Verfasst: 05.02.2006, 11:08
von jürgen_sh44
ja, gegen 6v kann man ja einfach 12volt birnen einsetzen
..mal schaun, wenn mir langweilig ist, putz ich die mal noch etwas
werd mal nachher noch bilder von den anderen leuchten machen.. rücklicher.. rund..dreieckig .. etwa auch käfer..anhänger... ..hmmm
ungeahnte schätze

Verfasst: 05.02.2006, 21:42
von jürgen_sh44
so. rücklichter ..
Raterunde die 2. woher sind die
drauf steht:
BOSCH
R-S1 ..dann ne enummer..
drin sind 3 lampenfassungen . 21watt 21watt und - ääh.. 12watt oderso
ich seh grad .. die nebelleuchte wo hier noch liegt ist von ... naaaaaaa...
04.1972
also wohl bremslicht, blinker, lichtlicht
und untenraus ist direkt die kennzeichenbeleuchtung dann ..das helle kunststoffteil .. hab ich bisher nur am motorrad gesehen sowas.
nun, wer weiß die antwort und gewinnt nen leistungssteigerungsspezialwiderstand fürs auto

Verfasst: 05.02.2006, 21:46
von JörgFl
ICH nehme den widerstand..
Sind universale Anhängerrückleuchten...
Mfg Jörg
Verfasst: 05.02.2006, 21:57
von Bernd F.
Soeine würde echt geil aussehen an meiner Simson hinten dran
Gruß
Bernd
Verfasst: 05.02.2006, 22:01
von jürgen_sh44
hmm.. musste aber die blinker dranlassen

sonst blinkst immer nur geradeaus
aber son schöner buggy, vorne die runden silbernen , hinten die runden dinger

gelb als bremslicht ist erlaubt
Verfasst: 05.02.2006, 23:20
von timundstruppi
haben die alten cb750 auch
gruß tw
Verfasst: 06.02.2006, 11:24
von jürgen_sh44
und was machste dann mit den 2 roten lampen drin ?
oder willste mit rot-gelb-rot bremsen ??
