Seite 1 von 1

A6: Brummen in Links-Kurven / bei Geradeausfahrt - Radlager?

Verfasst: 05.02.2006, 10:37
von Michael960
Hi!

Bei meinem Vater seinem A6 TDI Quattro (AEL) hört man seit kurzem beim Geradeausfahren und in Links-Kurven ein Brummen, was nicht vom Motor kommt. In Rechts-Kurven ist das nicht. Das ganze tritt erst ab ca. 60 km/h auf.

Nach SD-Lesen hab ich an ein Radlager gedacht. Also hab ich jedes Rad mal gelupft und dran gewackelt, aber konnte keinen wirklichen Unterschied zwischen den Rädern feststellen. (Ganz wenig wackeln sie alle, aber ich denke, das ist normal.) Also doch nicht Radlager?

Was könnte das sonst noch sein?

Gruß, Michael

Verfasst: 05.02.2006, 10:44
von Miro
Hallo Michael,

spontan würde ich sagen: Radlager oder Kreuzgelenk Antriebswelle.

Grüße Miro

Verfasst: 05.02.2006, 11:06
von Bernd F.
Hi Miro,
bei mir (NF-q) Radlager hi/re!
Anfangs nur in Linkskurven, später auch Geradeaus. War auch eindeutig hinten.
Tonfrequenz stieg mit der Geschwindigkeit.

Lager getauscht und gut war ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 05.02.2006, 12:05
von Miro
Hallo Bernd,

Also wenn ein Radlager schon in höheren Frequenzen jault ist es in den ewigen Jagdgründen. :)

Allerdings, bei dem 80-iger meiner Frau war auch rechts vorne das Lager im Eimer, ohne Jaulen und Brummen. Hat sich nur durch Flattern bemerkbar gemacht.

Wobei das defekte Kreuzgelenk am Typ 81 Coupe meines kleinen Juniors sich durch Brummen bemerkbar gemacht hat. Anfangs bei ca. 60 km/h und mit zunehmendem Zerstörungsgrad schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Nach Wechsel des defekten Gelenkes war wieder alles i.O..


Grüße Miro

Verfasst: 05.02.2006, 12:08
von jürgen_sh44
ansonsten schau auch mal, dass die schrauben fest sind, und dass noch alle wuchtgewichte da sind... ne unwucht selbst kann man so schlecht sehen :shock: :D

Verfasst: 05.02.2006, 14:14
von 220V
Hi,

ich würde sagen, zu 90% Radlager vorne rechts.

Bock mal hoch, gang raus und dreh das rechte Vorderrad....

(hatte das schon auf beide Seiten vorne, beim wackeln hatte man da auch nichts gemerkt)

Gruß
Frank

Verfasst: 05.02.2006, 16:22
von Michael960
Auf was soll ich dann achten beim drehen?

Als mein Vater dem im Sommer gekauft hat, hat's beim Bremsen häufig, aber nicht immer kräftig am Lenkrad gewackelt. Und ganz selten auch mal in ner Kurve bei ca. 130 km/h ohne Bremsen. Dieses Wackeln ist immer weniger geworden. Jetzt spürt man's schon fast gar nicht mehr.

Gruß, Michael

Verfasst: 05.02.2006, 16:48
von Miro
Hi,

oder das eine Bremsscheibe ungleichmäßig (in der Dicke) abgelaufen ist bzw. höhenschlag hat?

Miro

Verfasst: 05.02.2006, 16:49
von Michael960
Bremsscheiben waren angeblich neu. Außerdem hat's ja auch ab und zu mal ohne Bremsen gewackelt.

Gruß, Michael

Verfasst: 05.02.2006, 16:52
von 220V
Michael960 hat geschrieben:Auf was soll ich dann achten beim drehen?

Als mein Vater dem im Sommer gekauft hat, hat's beim Bremsen häufig, aber nicht immer kräftig am Lenkrad gewackelt. Und ganz selten auch mal in ner Kurve bei ca. 130 km/h ohne Bremsen. Dieses Wackeln ist immer weniger geworden. Jetzt spürt man's schon fast gar nicht mehr.

Gruß, Michael
Hi, wie schon gesagt, das "flattern" kommt sicher von Bremsscheiben/Belägen. Beim Drehen mal ans Radlagergehäuse hören,
normalerweise müsstest bei verschlissenen Radlagern eine art "Kratzen" hören, je nach Fortschreitung des Verschleisses. Ausserdem müsste das Geräusch mit der Zeit zunehmend lauter werden.

EDIT: vorne rechts deshalb, weil in der linkskurve das rechte Rad (kurvenaussenseite) stärker belastet wird, wie das Kurveninnere.

Gruß
Frank

Verfasst: 05.02.2006, 17:01
von Miro
Hi,

ich tippe auf eine Bremsscheibe, 100 pro.

Bei dem 7-er eines Bekannten war das auch so. Dem hat es fast das Lenkrad aus den Händen gerissen beim Bremsen. Mir übrigens auch wo ich Probe gefahren bin.

Neue Scheiben waren eingebaut, ca. 2000 Tkm gelaufen wo das anfing.

Da habe ich dann die Scheiben ausgemessen und siehe da, bei der rechten gab es Differenzen in der Dicke. 0,3 mm sind eine Menge denke ich.

Er dann zum Be-eM-We Händler, neue Scheiben rein und Ruhe war.

Verfasst: 05.02.2006, 17:28
von Michael960
Kann die Bremsscheibe dann vielleicht auch die Ursache für das Brummen sein?

Gruß, Michael

Verfasst: 05.02.2006, 19:45
von jürgen_sh44
bremsscheibe kann genauso unwucht haben .. evtl hilfts was, mal wenns burmmt leicht zu bremsen, aaaaber .. das sagt nicht wirklich was, kann nur sein, dss es dann gedämpft wird..

es kann auch die bremse sein..

Verfasst: 05.02.2006, 21:33
von Hans
DAs mit dem Radlager schein zu stimmen, da sich mein Audi sein ca 2Wochen genau so verhält. Anfangs ist es nur in Linkskurven leise aufgetreten (So ein leises Summen) und ist inzwischen lauter geworden und man hörts jetzt auch bei Geradeausfahren. Nur bei Rechtskurven ist komplett weg. Mit war nur nicht klar, kommts von hinten oder vorne rechts. Da kann ein Beifahrer gut weiterhelfen. Bei meinem ists rechts vorne. Der Radlagersatz kostete 53 Euro mit allen Schrauben, die erneuert werden müssen.

Grüße Hans

Verfasst: 06.02.2006, 06:38
von Gast
Moin,

*Grübel*

es kann auch sein, das beides hin ist. Also ein Radlager und dann noch eine Scheibe.
Weil überlege mal, anfangs war nur das Rubbeln beim Bremsen. Durch die permanente Unwucht (die ist ja immer da, auch wenn Papa nicht bremst) kann ein schon leicht angegangenes Lager den Rest kriegen.

Scheibe nicht gleich dick merkst Du am besten wenn Du Rad unten hast und dann leicht drehst. Wenn dann ein Widerstand in der Drehbewegung diese einschränkt, würde ich mal die entsprechende Scheibe ausmessen.

Bzgl. Radlager, so wie von den anderen beschrieben vorgehen.


Schönen Tag allen, Miro (der mal wieder nicht eingelogt ist)

Verfasst: 10.02.2006, 20:04
von Michael960
Danke für Eure Hilfe! Es war das rechte vordere Radlager. Wurde ausgetauscht und weg ist das Geräusch.

Gruß, Michael