Kühlwasser ist rostbraun

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von kspanda750 »

Hallo
Habe mir einen 100derter 2,3l 5ender Bj 1990 gekauft . Wunderbares Teil im original Zustand ohne Beulen und natürlich kein Rost in der Farbe schwarz . Alles so weit auch OK . Bis ich bemerkte das , daß Kühlwasser richtig rostbraun war . Habe alles abgelassen , Kreislauf lange durchgespült bis nur noch klares Wasser kam . Neu befüllt natürlich mit Frostschutz . Das ganze ist jetzt ca. 3Wochen her , jetzt wird es schon wieder braun . Wo dran kann das liegen ? Wo im Kühlkreislauf ist Eisen oder Stahl verbaut der so rosten kann ?
Kspanda750
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von yabba18 »

Moje,
das werden immer noch reste sein vom letzten Spülen! Würde das noch ZWEI mal wechseln, jetzt einmal und dann in einen Monat nochmal!
Der Frostschutz wird den Rost im Kreislauf noch leicht lösen, deswegen ist da jetzt schon wieder Rost drin!

Mfg
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von kevin's100er »

der block ist aus guss, der rostet so. ich habe meinen 9mal in 3 wochen gespült sogar mit reiniger und siehe da erst nach 6 monaten ist die brühe wieder dreckig. wechsel mal schläuche, den vorratsbehälter und wasch dein system öfters durch wie ich und du hast einen schönen durchsichichtigen behälter :twisted:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von Sportkombi »

Hallo,
kspanda750 hat geschrieben:Kreislauf lange durchgespült bis nur noch klares Wasser kam . Neu befüllt natürlich mit Frostschutz . Das ganze ist jetzt ca. 3Wochen her , jetzt wird es schon wieder braun . Wo dran kann das liegen ?
Nutze mal die Suche klick mich!http://forum.group44.de/search.php[/longurl]
Das Thema Kühlkreislauf spülen / reinigen wurde im Forum schon mal ausführlich abgehandelt. Siehe auch hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=131655[/longurl]

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ich mache das immer so:

Kühlwasser raus, Thermostat raus. Dann Einbau eines Thermostat-Dummys (nur der äußere Ring, damits dicht wird). Dann auffüllen mit warmen Wasser, in dem ich vorher einen Spülmaschinen-Tab aufgelöst habe. 10 km fahren, alles rauslassen (bäh), die ganze Prodezur dann nochmal.

Wenns richtig siffig ist, kann man das auch mal nen Tag drinnen lassen so damit fahren.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Mario20v

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von Mario20v »

Ich habs mit 3 Pullen Essigenz gemacht... :shock:
Die rostigen Frostopfen in den Köpfen haben gesprudelt vor Freude. 8)
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von gabi »

Test mit Zitronensäure (2EL/Liter).
Im Eimer lag der Behälter und 2 Gummischläuche und 2 rostige Schrauben für 8 Stunden.

Die Schrauben sind nun blank.

Die Gummischläuche sind immer noch verrostet und der Behälter ist immer noch schmierig.
Zitronensäure (wohl auch Essig und Kühlerreiniger) löst Rost von Eisen, aber nicht von Gummi oder Kunststoff.
Das Thema Kühlkreislauf spülen / reinigen wurde im Forum schon mal ausführlich abgehandelt
Aber eine Lösung habe ich im Forum nicht gefünden. OK. Motorblock reinigen und alle Schläuche und Behälter ersetzen.
Eine Lösung zum Reinigen von Schläuche und Behälter fehlt noch.
quattro-fan

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von quattro-fan »

gabi hat geschrieben:Eine Lösung zum Reinigen von Schläuche und Behälter fehlt noch.
Na, da ist aber das Kurzzeitgedächtnis nicht auf der Höhe :D

In Essig einlegen (gerne heiß), mit der Flaschenbürste durch, und dann spülen. Eigentlich ziemlich trivial :wink:

Wenn das Kühlsystem gereinigt wird, werden aber auch die Schläuche sauber. Der Behälter (und seine Schläuche) wird nicht so stark durchflossen, deshalb ist dort die Reinigungswirkung nicht so sichtbar. Die kann man separat putzen.
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von gabi »

quattro-fan hat geschrieben:Na, da ist aber das Kurzzeitgedächtnis nicht auf der Höhe :D
Funktioniert. Nur was funktioniert tatsächlich?

Zitronensäure reinigt nicht die Gummischläuche. Spülen mit Zitronensäure reicht nicht.
Nächster Test: Reinigungstabs für die Dritten. Mal abwarten, ob die eingelegten Gummischläuche sauber werden.
quattro-fan hat geschrieben: In Essig einlegen (gerne heiß), mit der Flaschenbürste durch, und dann spülen. Eigentlich ziemlich trivial
Das ist aber mehr als triviales Spülen. Alle Schläuche ausbauen ... (auch) mechanisch reinigen ... Und rein chemisch - ohne Ausbau?
kspanda750 hat geschrieben: ... Kreislauf lange durchgespült bis nur noch klares Wasser kam. .. . Jetzt wird es schon wieder braun . Wo dran kann das liegen ?
Die Wirkung ist bescheiden, egal ob mit Wasser oder Zitronensäure oder Essig.
Allein der Rost, der sich aus den 2 Schläuchen (obere, untere) durch Massieren (trocken) löst, kann einen Bierflaschendeckel füllen.
Und dieser Rost wird durch das Spülen nicht entfernt.
Mazel

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von Mazel »

Also dann laß ich mal den "Klugscheiß Restaurations Modus" raus:

Die Behälter irgendwann wieder durchsichtig,also quasi in neufarbzustand zu bekommen kannste einfach mal knicken!Keine weiteren Versuche unternehmen-bringt nix!Garantiert nicht!

Grund: Der Kunstoff hat sich im Laufer der Zeit verfärbt und zwar durchgehend bis ins letzte Atom!Genau wie jede andere Art von Kunstoff die entweder mit UV oder anderen Stoffen auf längere Zeit in Kontakt kommt...
Das ist nicht mehr weg zubekommen!

Wie bei x-anderen Fahrzeugen habe ich bei mir den alten Behälter entsorgt und bin gezwungen nun auch alle anderen Behälter zu tauschen um wenigsten ein gleichmäßiges Farbbild im Motorraum zu bekommen.

Der Hydraulikausgleichbehälter ist so vergilbt,da kann man selbst mit ner Taschenlampe keinen Füllstand mehr erkennen!Und der ist von außen absolut blank!!!

Selbst bei einem Versuch mit Kaltreiniger wirste außer Schmutz nichts an der Verfärbung ändern können!

Ich glaube ne Menge Leuts hier haben noch nie einen Behälter in neu gesehen und reden nur von einer Reinigung desselben mit diversen Mittelchen,von einem reinem Zustand ist man da jedoch noch Lichtjahre entfernt...



Greetz
manfred5
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 13.09.2010, 23:05

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von manfred5 »

kevin's100er hat geschrieben:der block ist aus guss, der rostet so. ich habe meinen 9mal in 3 wochen gespült sogar mit reiniger und siehe da erst nach 6 monaten ist die brühe wieder dreckig. wechsel mal schläuche, den vorratsbehälter und wasch dein system öfters durch wie ich und du hast einen schönen durchsichichtigen behälter :twisted:
Oder alle Schläuche ab und mit der Flaschenbürste reinigen - Sauarbeit, lohnt sich aber. Ich hab das gemacht, bevor ich den neu eingebauten WT angeschlossen habe. Kühlflüssigkeit ist nach nunmehr 3 Monaten immer noch nicht verdreckt.

Wer hat denn in dem Zusammenhang mal über einen Filter nachgedacht? Ich habe mittlerweile den 3ten WT in verschiedenen C4's getauscht - trotz Übung ist das immer eine Sau-Arbeit.
Offensichtlich ist der Grauguß - vielleicht auch in Kombination mit den anderen Metallen im Kühlkreislauf - die Ursache für den üblichen Rost im System. Deswegen habe ich schon über einen Filter im Kühlsystem nachgedacht. Die Baumarkt-Wasser-Filter halten die Temperaturen nicht aus. Gibt es irgendwelche sinnvollen Alternativen?

netten Gruß
Manni
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser ist rostbraun

Beitrag von ELCH »

Alles was zugelassen ist für Küchengeräte kann als Reiniger in einem Kühlsystem verwendet werden und der Erfolg ist durchaus sehenswert.

Eine Sache wäre da noch... schweerer Dreck sammelt sich gerne im Kühler... Vor dem Reiniger also 1x Gartenschlauch benuzen. Das geht dan auch für den WT indem man den Schlauch beim Thermostatgehäuse ansetzt. Natürlich bitte den Schieber öffnen... :lol:

Ja, man könnte nachher eine Dusche vertragen. :roll:
grüsse aus dem Emmental!
Antworten