Klimatrockner wechseln: Überwurfmutter fest......
Verfasst: 06.02.2006, 00:22
Hallo zusammen,
gestern ging es in die nächste Runde: Ich würde gerne meine Klimaautomatik zum Laufen bringen. Ich war schon vor ein paar Wochen bei meinem netten Klima-Monteur, um nachfüllen zu lassen. Aber es ging kein Kältemittel rein! Seine Vermutung: Der Trockner / Filter ist dicht, müsse man tauschen.
O.K., ich hab nun einen neuen besorgt und den wollte er nun gestern einbauen.
Dabei folgendes Problem: Die Messing-Überwurfmutter dreht das Kupferrohr mit. Trotz Molybdänspray etc. bekommen wir es einfach nicht gelöst. Die Messing-Überwurfmutter läßt sich zwar etwas drehen und ist auch vom Alu-Gewinde des Trockners leicht gelöst, aber man kann aus Platzgründen ja nicht den Trockner "um die Überwurfmutter" drehen.
Folglich hat er heute (ja, am heiligen Sonntag) den alten Trockner neben dem Gewinde abgesägt. Aber: Nun kann man die Sache noch immer nicht drehen, ohne dass man Gefahr läuft, das Kupferrohr zu zerstören. Als ob das Kupferrohr mit dem Aluanschluß des Trockners kalt verschweißt wäre.
Hat irgendwer von Euch eine Idee, vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Achso: Ist ein 89er 200 MC2
Gruß & Hoffnung
Roger

gestern ging es in die nächste Runde: Ich würde gerne meine Klimaautomatik zum Laufen bringen. Ich war schon vor ein paar Wochen bei meinem netten Klima-Monteur, um nachfüllen zu lassen. Aber es ging kein Kältemittel rein! Seine Vermutung: Der Trockner / Filter ist dicht, müsse man tauschen.
O.K., ich hab nun einen neuen besorgt und den wollte er nun gestern einbauen.
Dabei folgendes Problem: Die Messing-Überwurfmutter dreht das Kupferrohr mit. Trotz Molybdänspray etc. bekommen wir es einfach nicht gelöst. Die Messing-Überwurfmutter läßt sich zwar etwas drehen und ist auch vom Alu-Gewinde des Trockners leicht gelöst, aber man kann aus Platzgründen ja nicht den Trockner "um die Überwurfmutter" drehen.
Folglich hat er heute (ja, am heiligen Sonntag) den alten Trockner neben dem Gewinde abgesägt. Aber: Nun kann man die Sache noch immer nicht drehen, ohne dass man Gefahr läuft, das Kupferrohr zu zerstören. Als ob das Kupferrohr mit dem Aluanschluß des Trockners kalt verschweißt wäre.
Hat irgendwer von Euch eine Idee, vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Achso: Ist ein 89er 200 MC2
Gruß & Hoffnung
Roger