Seite 1 von 1

hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 17:01
von andypaul
hab nun endlich meinen hinterachse mal komplette erneuert - freu

und wollte mal bissl angeben ;-)

Bild
Bild

der tüv - prüfer war gestern begeistert und konnte es kaum fassen - ohne mängel durch - und das bei 334 tkm - freu
nun fehlt nur noch die vorderachse und dann bekommt mein gutster neuen lack...

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 17:23
von Literschwein
schick schick, schaut aus wie aus dem laden. :) :) :) :)

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 17:33
von hardfalcon
Sind das Neuteile, oder hast du die selber gelackt/lacken lassen? Sieht spitze aus! :shock:

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 17:38
von andypaul
hi, ich habe alles pulvern lassen und dann neue lager eingepresst .
neuteile sind ja unbezahlbar - bzw bekommt man ja schon fast nen guten gebrauchten für die summen
bei den lagern habe ich allerding gelernt - alles audi teile - mit dem billigzeug aus dem netz bin ich
bislang nur reingefallen. ich wollte mich nicht in 2 jahre wieder unters auto legen um alles zu wechseln.
schrauben kommen auch immer neue mit rein (iss son tick von mir - dadurch gehn die aber auch immer
wieder ohne probleme auf..) und da mein tank nicht wirklich gut ausschaut ... naja schaumer mal

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 18:12
von 5 Zylinder sind genug
Respekt schaut super aus.
ich habe das gleiche jetzt vor dem Tüv auch vor. Wird ein hartes Stück Arbeit. Aber das Ergebnis kann sich bestimmt sehen lassen. Bis jetzt habe ich nur den Schutz unten gepulvert. Aber deiner sieht viel Besser aus. Darf ich mal Fragen was dich das Pulvern (evtl. auch das Strahlen) zusammen gekostet haben?
MFG Marcel

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 18:18
von andypaul
also ich hab für die gesamten teile strahlen und pulvern 260 euro bezahlt - ist aber einen 2-schicht pulverung mit einer speziellen rostschutzgrundierung
deshalb auch etwas teurer (ein stabi für vorn in rot war auch noch bei dem preis mit dabei)

insgesamt mit lagern und bremsleitungen + schrauben wird der ganze spaß wohl so um die 700 euro verschlungen haben - vermute ich

ich rechne lieber nicht nach, so kann ich meiner leibsten noch in die augen schauen und sagen, ich weiß nicht genau was das auto immer so kostet :D

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 18:24
von 5 Zylinder sind genug
Ja so in dem Dreh habe ich mir das auch gedacht. Ich hab halt einen kleinen Vorteil da wir von der Firma immer mal was zum Pulvern geben kann ich da ei´nen recht guten Preis erzielen Das Strahlen kostet mich 70€ die Stunde. Ist aber ein Guter Preis. Wie lange hast du für diese Aktion gebraucht?

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 18:37
von andypaul
also die teile stammen aus meinen schlachtauto - konnten also parallel gemacht werdn (ich fahren meinen 200 als alltagsauto)
aubau der teile 3 h - pulvern lassen eine woche - lager einpressen ca. 2h

die alte achse bei mir ausbauen 9 h (eine schraube im radlAgergehäuse war total festgegammelt, ebenso wie die schrauben
von den staubschutzblechen - nach fest kommt ab - und ausbohren :( )

nach einen kleinen - zum glück positiven rostschau und 2-3 stellen unterbodenschutz ausbessern
war der einbau dann in 3 h erledigt - federbeine wurden dabei auch komplett erneuert (koni)
sowie die bremsscheiben (a8) und beläge (die sättel (42) hatte ich im letzten jahr schon überarbeitet)

und dann noch 120 euro in der werkstatt fürs spureinstelleen und bremsanalge entlüften

ja das war dann eigentlich schon

PS ich habe übrigens noch den einen träger gepulvert da (hatte 2 gemacht da ich noch nen 200er stehen habe aber
da wir jetzt ein haus gekauft haben wird der wohl so schnell nicht bearbeitet werden...)
steht bei ebay 190401988317 ebenso stelle ich da stück für stück andere teile rein, die ich so schnell nicht mehr brauche
(will das geld für ein carport zusammen bekommen . mal schaun)

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 19:27
von typ44quattro
Wow, das sieht ja wirklich toll aus!

Ich bin auch gerade daran, das komplette Fahrwerk zu überholen, habe alleine für die neuen Teile (Lager, Schrauben, Querlenker, Bremskraftregler, ABS-Kabelhalter, Getriebelager, Stabi-Gummis etc.) weit über EUR 800.-- ausgegeben, zum Glück ist alles noch erhältlich (ausser die langen Schrauben an den Trapezlenkern)! Werde alles sandstrahlen, spritzverzinken und danach rot pulvern lassen. Danach kommt die Komplettlackierung des Fahrzeugs :-D

Bei mir sieht die ganze Baustelle momentan so aus:

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 19:36
von andypaul
also ich hab die langen schrauben ohne probleme bekommen... eine ist glasube ich sogar noch übrig...

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 10.06.2010, 19:57
von Mike NF
typ44quattro hat geschrieben:Wow, das sieht ja wirklich toll aus!

Ich bin auch gerade daran, das komplette Fahrwerk zu überholen, habe alleine für die neuen Teile (Lager, Schrauben, Querlenker, Bremskraftregler, ABS-Kabelhalter, Getriebelager, Stabi-Gummis etc.) weit über EUR 800.-- ausgegeben, zum Glück ist alles noch erhältlich (ausser die langen Schrauben an den Trapezlenkern)! Werde alles sandstrahlen, spritzverzinken und danach rot pulvern lassen. Danach kommt die Komplettlackierung des Fahrzeugs :-D

Bei mir sieht die ganze Baustelle momentan so aus:
Kenn ich, hab bei meinem auch beide Achsen komplett saniert und ne komplett neue Bremse verbaut...also wirklich KOMPLETT neu.....aber beim TÜV hats dann richtig geile Gesichter gegeben 8)
DSC_0003.JPG
CIMG5534.JPG
comp_CIMG5515.jpg
Grüße

Mike

P.S.: Alles POR15-lackiert

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 13:11
von Cheru
jetzt mal ne ganz blöde Frage, weil das bei mir auch in den Semesterferien ansteht:

Bockt ihr den Wagen auf, stellt ihr den auf ne Bühne oder wie regelt ihr dass (und vor allem, wie lagert ihr den Wagen) während der keine Achsen drin hat?

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 15:22
von 5 Zylinder sind genug
Also ich habe vor bei meinem besten Kumpel auf die Bebebühne zu gehen und alles zu zerlegen. Dann kommen die Teile zum Strahlen und beschichten. In der Zeit wo die Kiste stehen muss mache ich die anderen arbeiten die im Motorraum anfallen. Servopumpe, VDD, Kurbelgehäuseentlüftung und einen Servoschlauch. Ich hoffe nur das das in der kurzen Zeit klappt wäre echt Blöd wenn nicht.

Jetzt muss ich nur mal sehen wie ich das mit der Kurbelgehäuseentlüftung anstelle.

Mfg Marcel

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 18:46
von hardfalcon
Abgesehen von der Pumpe (ich gehe mal davon aus du willst sie neu abdichten) sollte das alles bequem an einem Tag zu schaffen sein, außer es gibt Probleme mit den Stehbolzen vom Ventildeckel oder so.

Mike: Wow, der Bremssattel schaut ja richtig martialisch aus (besonders für die 4-Loch-Scheibe). :D Ist der Sattel auch gepulvert, oder ist das Bremsenlack?

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 19:06
von Eiswolf
Die Federn an der hinterachse hättest du aber auch mal entrosten können. Ist ein unschöner Kontrast zum zum toll gemachten Rest.

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 19:18
von Mike NF
Das Problem bei den Federn war einfach dass vorne tiefere reingekommen sind und ich hinten dann keine Kennzeichnung mehr für den TÜV-Abgleich gehabt hätte, hätte ich sie entrostet und/oder überlackiert. Stören tut mich das aber auch und ich habs auch nur mit Bauchschmerzen wieder so zusammengebaut :?
Der Sattel bzw die Sättel mit Haltern sind POR15-gelackt in mehreren Schichten und packen tut die Geschichte mit den Brembos auch richtig gut, also die kann mehr als nur toll aussehen :wink: Girling60 mit diversen Anpassungen eben.

ach ja, die B8 sind vorne natürlich auch reingekommen, nicht nur hinten:
comp_CIMG5517.jpg
Das Getriebeöl steht da übrigens nicht für den Stoßdämpfer sondern weil ich 30min vorher die Radlager reingezogen habe, nur falls da einer glaubt ich hätte die Bilstein unter Öl gesetzt....

Grüße

Mike

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 11.06.2010, 19:52
von BIGSTEV
Sieht tip top aus!

Wäre cool wenn ich noch Ankerbleche hätte :D Da muss ich erst noch welche auftreiben. Aber ne feine Sache. Das werd ich mir auch mal vornehmen sobald ich mal wieder richtig verdiene :( Also frühestens in 2 jahren!

Aber weiter so leute - das beste auf den Straßen erhalten!

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 13.06.2010, 19:01
von audi90fan
Schaut echt super aus. Hab ich auch noch alles an meinen 200er vor.
Aber wie ist des mit den Lager einpressen nach dem pulvern macht des die Beschichtung ohne Schäden mit?
Mfg christopher

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 13.06.2010, 19:43
von Mike NF
Wenn nicht taugt die Pulverung in Sachen Steinschlagschutz sowieso nix......... deswegen POR15, da hält mehr aus als ne Zweischichtpulverung, jede Wette

Grüße

Mike

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 13.06.2010, 21:43
von audi90fan
ah ok also muss es das aus- und einpressen locker mitmachen gut zu wissen.

Mfg chrisopher

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 25.06.2010, 15:47
von typ44quattro
...und so siehts nun nach der Bearbeitung aus. Nur mit dem Abkleben der Lagersitze hats leider nicht so geklappt, die muss ich wieder ausschleifen!

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 26.06.2010, 00:03
von 5 Zylinder sind genug
Hast du denn auch das spezielle Klebeband genommen das die Temperaturen aushält? ansonsten wird das auch nix weil sich das Abklebeband verzieht. War anfangs so wo wir die ersten Sachen zum pulvern gegeben haben. Jetzt nehmen wir das spezielle Band und die flache bleibt super sauber.

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 26.06.2010, 01:02
von Ro80-Fahrer
BOOOOOOAAAAAAHHHHH! Ich au habbe will!!!!!

Sieht Klasse aus. An meinem Quattro steht auch noch ne Hinterachs-Sanierung an. Weiß bloß noch nicht wie ich das machen soll ohne Hebebühne. Das Differential sollte ja auch noch raus und abgedichtet werden.

Was ist das eigentlich für ein komischer silberner Zylinder am Achsträger? Der ist nur im Bremslkreis für HR eingebaut. Ist das ein Bremnskraftbegrenzer und wenn ja warum sitzt der nur im Bremskreis HR???? Den hatte ich in den Händen als ich die Bremsleitungen ersetzt habe. Da bewegt sich ein Kolben hin und her aber im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht da auch keine gescheite Aussage über dieses Bauteil drin.

Jedenfalls wundert es mich nicht, dass der Prüfer da große Augen gemacht hat. S' Auge isst ja schließlich auch mit. :D :D

schöne Grüße
Matthias

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 26.06.2010, 09:16
von level44
Moin

das ist ein verzögerungsabhängiger Bremskraftregler der bei Querbeschleunigung greift und die Bremskraft für das rechte Hinterrad in Rechtskurven soweit zurücknimmt dass dieses nicht überbremst ...

PS: nur beim Quattro vorhanden !

Grüßle

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 26.06.2010, 10:19
von Frede
Echt klasse Arbeit, wenn ich Zeit, Geld und Platz hätte.... naja, in erster Linie Geld und Platz.... was ich alles machen würde .... hach ja.

Aber echt schön anzuschauen. Und bei solch restaurierten Fahrzeugen kann man wenigstens hoffen sie auch nach den nächsten 20 Jahren noch auf der Straße bewundern zu dürfen. Wenn der Liter 27,50€ kostet ;)

Gruß
Frede

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 26.06.2010, 18:56
von BAUM4477
Frede hat geschrieben:Echt klasse Arbeit, wenn ich Zeit, Geld und Platz hätte.... naja, in erster Linie Geld und Platz.... was ich alles machen würde .... hach ja.
Glaub mir, wenn Du Geld und Platz hast - dann fehlt Dir die Zeit :wink:

Grüße,
BAUM4477

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 27.06.2010, 01:23
von Audi-200-20V-Avant
Sieht jedenfalls absolut SUPER aus !! *vor Neid platzend :oops: ;)

Re: hinterachserneuerung - quattro - bilder

Verfasst: 27.06.2010, 20:32
von typ44quattro
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Hast du denn auch das spezielle Klebeband genommen das die Temperaturen aushält? ansonsten wird das auch nix weil sich das Abklebeband verzieht. War anfangs so wo wir die ersten Sachen zum pulvern gegeben haben. Jetzt nehmen wir das spezielle Band und die flache bleibt super sauber.
Es wurde selbst verständlich schon das temparaturbeständige Klebeband benutzt, nur haben sie es leider nicht sehr sauber angewendet...
Ro80-Fahrer hat geschrieben:ieht Klasse aus. An meinem Quattro steht auch noch ne Hinterachs-Sanierung an. Weiß bloß noch nicht wie ich das machen soll ohne Hebebühne. Das Differential sollte ja auch noch raus und abgedichtet werden.
ich habe auch keine Hebebühne, der Wagen steht in einer winzigen Einzelgarage auf Dreibein-Stützen aufgebockt. Teilweise kann man auch draussen schrauben, nur dass es im Winter etwas schattig ist :wink:
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Was ist das eigentlich für ein komischer silberner Zylinder am Achsträger? Der ist nur im Bremslkreis für HR eingebaut. Ist das ein Bremnskraftbegrenzer und wenn ja warum sitzt der nur im Bremskreis HR???? Den hatte ich in den Händen als ich die Bremsleitungen ersetzt habe. Da bewegt sich ein Kolben hin und her aber im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht da auch keine gescheite Aussage über dieses Bauteil drin.
Der Bremskraftregler sah bei mir leider nicht mehr silbern aus, sondern war total vergammelt (mechanisch aber wohl noch ok). Ich habe ihn getauscht und hoffe dass der Neue etwas länger schön bleibt...