Noch mal Federbein? Sorry
Verfasst: 06.02.2006, 07:30
Moin Forum!
Auch auf die Gefahr, dass ich nerve, aber ich hätte da noch Fragen...
...habe mir die Beschreibung von Thomas und Etzold noch mal angesehen und der Umbau der Feder ist mir so weit klar, nur eine Frage dazu:
Muss denn die alte Feder vorgespant werden zum Ausbau? Wenn ja, warum? Kann man nicht einfach den Wagen aufbocken, damit das Federbein entlastet und die Feder spannungsfrei ist? Oder habe ich da einen "Denkfehler"?
Ja ich weiß...habe noch mehr Fehler, aber dafür ist hier kein Platz
Den Dämpfer hatte ich ja schon mal getauscht, da war doch auch alles irgendwie "spannungsfrei" ???
Beim Einbau könnte es doch auch so gehen? Man steckt doch die neue Feder auch so rein. Federspanner habe ich aber!!! Spanngurte (die guten) auch
Danke
Hinki
Auch auf die Gefahr, dass ich nerve, aber ich hätte da noch Fragen...
Muss denn die alte Feder vorgespant werden zum Ausbau? Wenn ja, warum? Kann man nicht einfach den Wagen aufbocken, damit das Federbein entlastet und die Feder spannungsfrei ist? Oder habe ich da einen "Denkfehler"?
Ja ich weiß...habe noch mehr Fehler, aber dafür ist hier kein Platz
Den Dämpfer hatte ich ja schon mal getauscht, da war doch auch alles irgendwie "spannungsfrei" ???
Beim Einbau könnte es doch auch so gehen? Man steckt doch die neue Feder auch so rein. Federspanner habe ich aber!!! Spanngurte (die guten) auch
Danke
Hinki