Seite 1 von 1

Mahlendes Geräusch Stirnseite?

Verfasst: 20.12.2004, 19:05
von Hennesz
Tag zusammen,

mal wieder ärgert mich der Karren und mal wieder möchte ich eueren Rat.
Mein 3b hat seit 3 Wochen ein mahlendes Geräusch an der Stirnseite des Motors, so zwischen 1600 und 2500 U/pm, kalt weniger warm mehr.
Hydraulikpumpe und Lichtmaschine sind es definitiv nicht.
Mein Verdacht ist die Wasserpumpe....
Da ich über das Alter des Zahnriemens usw. nichts weiss, mach ich
Spannrolle und Ölpumpe gleich mit.
So weit, so gut......jetzt meine Fragen:

1.) Muss man wirklich Stossfänger, Lampen, LLK etc. abnehmen oder
klappt es auch mit dem wenigen vorhandenen Platz?

2.) Die 400Nm Schraube vom Schwingungsdämfer ist ein harter Brocken,
was haltet ihr von der "Nuss auf Knebel in langes Rohr gesteckt und
Anlasser betätigen Methode" ?

3.) Ich mach die Ölpumpe nicht deshalb neu weil sie so
ultragünstig :D ist , sondern weil mir der Öldruck sowieso ein wenig
niedrig vorkommt: kalt 4,5bar bei allen Drehzahlen, warm 1,3bar im
Leerlauf, 3bar bei 2500 U/pm und ab 4000 so 4bar.
Ist wirklich wenig, oder?? ( 10w-40 Mobil )

4.) Hatte irgendjemand schon mal bei 210000km derartig eingelaufene
Nockenwellenlager, dass sie ein mahlendes Geräusch machen?
Was käme sonst noch in Frage?

5.) Die Anleitung der Selbstdoku bezieht sich auf einen NF glaub´ich,
gibt es beim 3b Besonderheiten die gerne falsch gemacht werden?

Fragen über Fragen......


schon mal mit tausend Dank im vorraus grüsst

Hennesz

Verfasst: 20.12.2004, 21:36
von Hans
Hallo, das mit den Geräuschen, da würde ich auf Wasserpumpe oder Umlenkrolle tippen, Wird meist sowieso beim Zahnriemenwechsel mit getauscht. zu der Kurbelwellenschraube, ich muß auch meinen zahnriemen machen, da wurde ich den ledeluftkühler und den zusatzwasserkühler rausbauen, Wasserkühler aber angeschlossen lassen und nur weglegen. dan eine 27 er nuß und eine lange stange, um die schraube aufzubekommen und den höchsten gang einlegen. die anlassermethode glaube ich sollte man nicht machen. wenn man bloß wüßte, woher man das Spezialwerkzeug dafür bekommt??

Verfasst: 20.12.2004, 21:46
von Hans
noch zum Öldruck, bei meinem 3B verhält es sich ziemlich ähnlich. Mein Öldruck liegt in allen bereichen um 0,5 bar höher als bei deinem. Ich denke da ist es noch unbenklich und durchaus gewollt. Fahre 15 W40.