Seite 1 von 1

Zündverteiler ersetzt und...

Verfasst: 06.02.2006, 14:13
von Thomas Graf
...moin Forum!

Möchte euch meine Erfahrungen beim 20V betreffend Zündverteilerwechsel nicht vorenthalten:

Bei meinem hats ja vor gut einem Monat das Plastikritzel am Zündverteiler zersäbelt (wie sich beim Ausbau herausstellte war eine ganze Hälfte ab!..)...

Nachdem ich hier aus dem Forum günstig an einen Vereteiler gekommen bin (danke nochmals Gerd!), wurde der am Samstag nun endlich verbaut. Zusammen mit meinem "Schwager", Rico, auch hier aus dem Forum und selber 20V-Fahrer, haben wir diese Operation in Angriff genommen. Am Samstag um 17.00 Uhr angefangen. Ganze Ansaugbrücke demontiert, mein erstes Mal :-D (würg diese blöden Schrauben, hab mir fast die Finger gebrochen...), den Verteiler ausgebaut (bilder folgen), die Reste des Ritzels rausgefischt, alles fein gereinigt, Unterdruckschläuche gleich mal neu gemacht, wenn man schon so schön dazukommt. Neue Dichtungen rein, bei der Drosselklappe noch den Keil entfernt, alles schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut.

Dann die Batterie angehängt, Startversuche.... und er läuft!!!! *freu*

Später dann auf Testfahrt, ob wir die OT-Stellung auch schön getroffen haben, die Motronic die Feinjustierung vornehmen kann oder ob er in den Notlauf geht... und siehe da: Der 20V ist nicht wiederzuerkennen! Der rennt wie noch nie! Keine Spur mehr von den feinen aber doch spürbaren Rucklern bei Vollgas, dem etwas trägen Ansprechen etc. Der zieht seidenweich und mit einer schier unglaublichen Kraft rauf, gewaltig! Sogar der Ladedruck ist um 0,1bar höher :-D Der geht nun echt ab wie eine Rakete, wirklich nicht zum wiedererkennen!

Hach ist das schön, war ja nun total fast 2 Monate auf 20V-Entzug, mit einer kurzen Unterbrechung über Weihnachten wo mir auch das Ritzel kaputtgegangen ist..

Super, nun kann ich am Samstag ans Schweizer Treffen sogar mit dem 20V kommen, was will man mehr? Für nächsten Woche gönne ich mir einen freien Tag für eine schöne Schweizer-Rundfahrt im 20V:-)

Stelle heute Abend noch Bilder vom "kaputten" Ritzel ein, das ist aber nichts für schwache Nerven..

Ich kann nur allen empfehlen: Schaut euch eure Zündanlage mal an, auch die Kerzen und Kabel sind bei meiner neu, ich hätte nie gedacht, dass dies sooooo viel ausmacht!!

Grüsse Thomas
*derdasGrinsennichtmehrausdemGesichtbringt*

Verfasst: 06.02.2006, 14:23
von cabriotobi
Da sieht mans wieder, ist halt doch mal das wichtigste, was man einfach mal wechseln sollte :wink: :D

Ansonsten weiterhin viel Spaß :-D und gute Fahrt
Gruß
Tobi

Verfasst: 06.02.2006, 14:34
von dUSTy
hai,

guck mal hier, das ist leider leider echt die pest mit den dingern.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=941

noch ne frage: welchen finger hattest du vorher drin?

gruss dUSTy

Bild

Hi

Verfasst: 06.02.2006, 14:34
von turbaxel
Glückwunsch Thomas!!!

Ich freu mich für Dich :)

@ Dusty

Verfasst: 06.02.2006, 14:42
von Thomas Graf
Sooo schlimm war's bei mir nun nicht, das ganze Ritzel ist in zwei ziemlich genau gleichgrosse Teile "zerfallen", ein paar Krümel konnte ich noch rausfischen, gefehlt hat nichts, höstens gaaanz kleine Splitter, aber die wurden vom Motor schon verdaut :-D , die Nocken oder Kühlkanäle werden nicht darunter leiden.

Was meinst du mit "welchen Finger hattest du vorher drin?"

Gruss Thomas

Re: @ Dusty

Verfasst: 06.02.2006, 15:09
von dUSTy
Thomas Graf hat geschrieben:... Was meinst du mit "welchen Finger hattest du vorher drin?" ...
tach nochmal,

guck mal kurz hier -> http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1064

gruss dUSTy
RICHTIGER FINGER
Bild
FALSCHER FINGER
Bild

Verfasst: 06.02.2006, 15:18
von Thomas Graf
Ok, dann war's bei mir der "richtige" 11mm Finger, da bin ich mir sicher!

Verfasst: 06.02.2006, 15:22
von audifahrer 83
Hallo!!

Trifft das auch für den MC zu??? :roll:

Gruß Marwin