Seite 1 von 1

Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 18.06.2010, 08:26
von Phili MC
Hi

ich habe seit einiger Zeit ein komisches lautes Rasseln/Scheppern an der Vorderachse nachdem ich das Antriebswellenaußengelenk + Manschette gewechselt habe.

Es tritt nur beim fahren auf (Geschwindigkeitsabhängig) unabhängig von Motordrehzahl bzw. egal ob ich Gas gebe oder mich rollen lasse usw.

Es tritt bei 30 km/h auf verstummt dann wieder, kommt bei 50 km/h herum wieder und verstummt wieder, bei 80 - 100 km/h ist es dann wieder da.

Man hört es im geschlossenem Innenraum, hört sich an wie ein Schlüsselbund was von vibriationen klimpert. Bei Fenster auf wirds dann recht laut, vorallem wenn man zwischen Gebäuden, an dicht gewachsenen Straßenrändern oder an Leitplanken vorbeifährt hört man es extrem.

Ich habe schon nach losen Teilen geschaut aber da ist alles fest und scheppert nichts, im Stand beim Gasgeben scheppert auch nichts.

Kann es irgendwas in der Antriebswelle oder Getriebemäßig sein, dass beim zusammenbauen beschädigt worden ist?

Gruß

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 18.06.2010, 16:09
von Sportkombi
Hallo,

eine Möglichkeit sind Steine bzw. Steinchen die sich irgendwo in den Motorraum oder in Fahrwerksteile verirrt haben. Beim Kumpel seinem B4 2,8er Quattro hatte sich, nach der Fahrt auf schwedischen Schotterstraßen, ein Stein in den Bremsscheibentopf verirrt. Auch ein sich auflösender Kat kann solche Geräusche verursachen (kommt aber eigentlich hörbar nicht von der Vorderachse).
Ich hatte mehr ein Scheppern bei meinem NF Quattro 2 mal. Beim ersten mal war’s das am Hosenrohr angeschweißte Hitzeschutzblech. Das war von der Schweißnaht weggerissen. War auch nur ein ganz dünner Riss, und nicht gleich zu sehen. Das zweite mal war das Warmluftfangblech gerissen.

Noch ein Tip zur Fehlersuche / Fehlereingrenzung. Durch fast verrecken lassen des Motors kannst du vereinfacht gesagt verschieden starke Rüttelbewegungen des gesamten Fahrzeugs provozieren. Somit könntest du vielleicht auch dein Klappern im Stand erregen können, wenn es nicht von der Kraftübertragung kommt.

Aber ! Achtung ! Dabei ist Vorsicht geboten, das du deine Kupplung oder deinen Antriebsstrang nicht ruinierst. Also sehr gefühlvoll, behutsam und nicht zu oft.
Das geht mit angezogener Handbremse bzw. dazu getretener Fußbremse sowohl auf Rädern stehend, als auch auf einer Hebebühne. Dabei Doppel Achtung!! Beobachten ob sich das Fahrzeug nicht von der Hebebühne rüttelt! Ein zweiter Mann oder Frau kann von unten nachsehen. wo es klappert.

Gruß Sven

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 18.06.2010, 20:17
von Pollux4
Hallo !

Hatte auch mal ein "Rasseln" vorne das sich, wie du sagst, wie ein Schlüsselbund anhörte. Ursache war eine 8er Nuss die ich irgendwann mal im Motorraum "verloren" hatte und die letztendlich so saudumm in das Hitzeschutzblech für die rechte Gelenkwelle gefallen ist und da munter rumgerasselt hat. Ist dir kürzlich mal was "kleines" in den Motorraum gefallen und war dann unauffindbar ? Dann solltest du da mal reinschaun :D

VLG Pollux4

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 19.06.2010, 15:31
von Mazel
Um ein Schütteln des Fzg zu provozieren kannst natürlich auch mal 2 Kerzenstecker abziehen...nur bitte nicht zulang laufen lassen und auch nicht danach sofort alle Stecker wieder drauf und erneut starten... (zuviel Sprit im Zylinder--->verdampfen lassen)

Als deutlich sichere Lösung wäre noch eine "Ruckelbühne" bei TÜV/DEKRA möglich (wenns das in deiner Nähe gibt)...einfach mal freundlich fragen,wenn die gerad net zuviel zu tun haben,sind die auch oft behilflich.




Greetz

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 22.06.2010, 12:27
von Phili MC
Ich habe gerade die Federbeine raus wg. neuen Radlagern (das linke war komplett am Ende)

also ich kann nichts finden, Werkzeug schließe ich sowieso aus weil ich zu der Zeit wo es auftrat wie gesagt nur das Außengelenk der Antriebswelle erneuert habe und die Haube somit zu blieb und ich nur dort unten bei war.

Steine usw schließe ich auch aus weil ich nicht glaube dass ein Stein irgendwo über ein halbes Jahr rasselt ;)

Im Außengelenk der Antriebswelle selber gibt es ja nichts was so rasseln kann, evtl. was am Getriebeflansch?

Die Kats sind derzeit noch eine offene Position, wobei es schon komisch wäre dass die nach dem erneuern des Außengelenks mit einem mal kaputt wären...

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 23.06.2010, 19:28
von level44
Moin

wenns einer der Kat´s wäre, würdest schon beim dagegenschlagen das geklapper hören, wenn nicht issers sicher auch net ...

mfG.

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 24.06.2010, 14:07
von Mario20v
Staubschutzblech anner Bremse verbogen?

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 29.06.2010, 07:48
von Phili MC
Ich weiß zwar immernoch nicht was es war, aber es ist weg...

Hatte beide Federbeine vorne raus wg. defekten Radlagern, dabei gleich die Spurstangenköpfe neu gemacht und rechts die Achsmanschette der Antriebswelle erneuert.
Neue Bremsscheiben und Beläge rauf und nun ists weg...

Es war jedenfalls auch nicht irgendwas zusehen wo was geschliffen hat oder ähnlich

Re: Rasseln / Scheppern Vorderachse beim fahren

Verfasst: 29.06.2010, 12:21
von Mazel
Dein Glück möchte ich mal haben... :argh: