Seite 1 von 1
Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 23.06.2010, 13:42
von TimoMC
Hallo ihr Lieben
gestern (oder eigentlich schon vor ein Paar Wochen, aber da dachte ich, ich hab sie nicht mehr alle) habe ich bei meinem MC Kühlflüssigkeit nachfüllen wollen und bemerkt, dass die so gar nicht mehr farbig war. Also spaßeshalber mal ausgespindelt und siehe da: Frostschutz laut Spindel nur bis 0 Grad gegeben
Ich weiss aber ganz sicher, dass ich beim Wechsel der Flüssigkeit vor ein Paar Monaten haargenau auf -35 Grad abgemischt und eingefüllt habe. Auch beim Nachfüllen letztens (*) habe ich eine ordentlich vorgemischte Mischung eingefüllt.
(*) Nachfüllen musste ich aus zwei Gründen:
1. Die (erste) Zylinderkopfdichtung ist buergibedingt nahe am Tod. Zwar noch nicht tragisch, mein Auto verbraucht aber etwas Kühlwasser und ganz geringe Mengen Öl drücken sich zwischen 4. und 5. Zylinder durch den Block nach aussen.
2. Die Zusatzwasserpumpe verliert zwischendurch ein Paar Tröpfchen.

beide Sachen sind schon auf der ToDo-Liste für diesen Sommer.
Joa, also sowas habe ich bis jetzt noch nicht erlebt, dass G11 die Frostschutzeigenschaften samt Farbe verliert.
Kann das evtl. mit der maroden Zylinderkopfdichtung und entsprechenden Reaktionen mit CO2 zusammenhängen? Habt ihr sowas schonmal erlebt?
Danke für ne kurze Aufklärung
Gruß
Timo
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 23.06.2010, 15:37
von Audi-200-20V-Avant
wahrscheinlich hast du den Frostschutz verheizt, da es ja ein Alkohol ist, durch deine defekte ZKD
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 24.06.2010, 09:53
von andypaul
also so richtig ist das nicht zu erklären - außer jemand füllt dir heimlich wasser nach
mal ne ganz blöäe frage: wonach schmeckt bzw richt das zeug denn (ein tropfen auf die zunge genügt)
die g 11 hat je einen ganz typischen geschmack - nicht dass dir in der werkstatt jemand nen streich gespielt hat
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 24.06.2010, 10:34
von mAARk
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:wahrscheinlich hast du den Frostschutz verheizt, da es ja ein Alkohol ist, durch deine defekte ZKD
Andersherum wird ein Schuh draus. Der Frostschutz beruht auf Glykol, welcher einen wesentlich
höheren Siedepunkt hat als Wasser. Wenn also irgendwas "verheizt" wird, dann jedenfalls eher Wasser als Frostschutz.
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 24.06.2010, 11:00
von TimoMC
andypaul hat geschrieben:also so richtig ist das nicht zu erklären - außer jemand füllt dir heimlich wasser nach
mal ne ganz blöäe frage: wonach schmeckt bzw richt das zeug denn (ein tropfen auf die zunge genügt)
die g 11 hat je einen ganz typischen geschmack - nicht dass dir in der werkstatt jemand nen streich gespielt hat
Nee, gell?! Kann mir da auch absolut keinen Reim drauf machen.
Wenn mir da allerdings jemand einen Streich gespielt haben sollte, dann...müsste ich das selbst gewesen sein. Dann an meinem Auto waren seit dem ich es habe nur meine Hände (und Wasser)

Und ich habe definitiv immer richtig gemischtes und grün-gelbes Marken-G11 eingefüllt.
Man müsste vielleicht mal wissen, mit was G11 bzw. Glykol so reagiert. Könnte mir im Moment eigentlich echt nur ne Reaktion mit CO2 vorstellen...wegen der Kopfdichtung.
Weiss da vielleicht jemand was zu oder hat sowas schonmal beobachtet?
Danke und Gruß!
Timo
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 24.06.2010, 19:02
von hardfalcon
CO
2 reagiert mit G11 anscheinend zu Kohlensäure:
http://www.aa-academy.com/asp/info.asp?id=72 hat geschrieben:A combustion gas leak (resulting from head gasket failure) will deplete the corrosion inhibitors as the carbon dioxide dissolves in the coolant and forms carbonic acid.
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 25.06.2010, 11:18
von StefanF
Einspruch!
generell reagiert CO2 mit Wasser zu Kohlensäure. Für die Chemiker unter uns: CO2 + H2O -> H2CO3, letzteres ist Kohlensäure.
Die Reaktion geht unter leichtem Druck vonstatten, wenn man den Druck wieder nachläßt, geht die Reaktion wieder retour. Letzteres hat jeder schonmal beobachtet, wenn er eine Mineralwasserflasche öffnet, Druck in der Flasche läßt nach, Kohlensäure zerlegt sich teilweise wieder in Wasser und CO2 und es sprudelt.
CO2 und Glycol machen gar nichts miteinander, wenn man Glycol chemisch irgendwie beikommen möchte dann nur mit starken Säuren.
Es gibts nur eine sinnvolle Erklärung, wie das Glycol verschwunden sein kann - abgelassen und stattdessen Wasser eingefüllt.
Gruß,
stefan
Re: Kühlflüssigkeit verliert Frostschutzeigenschaften/Farbe
Verfasst: 25.06.2010, 13:02
von TimoMC
Dank euch fürs Recherchieren und die Infos zum Thema!
Mir wärs zwar irgendwie lieber gewesen, wenn die Infos aus dem Link mit deinem Post übereingestimmt hätten, Stefan

Dann hätte ich wenigstens eine logische Erklärung für die Geschichte.
Aber vielleicht frag ich auch einfach mal die ganzen kleinen Heinzelmänner...die fummeln ja des öfteren an unseren Audis rum, wieso also net auch bei meinem Kühlwasser
Gruß und sonniges, siegreiches WE
Timo