Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein
Verfasst: 28.06.2010, 22:52
Aus dem Urlaub zurück!Nettes Wetter,mit dem 5000 wurde ordentlich Strecke gutgemacht,im Vorfeld alles mögliche erneuert was einem so eingefallen ist (außer die Klamotte mit der Lenkung-so auf die Schnelle nicht zu machen) aber trotzdem nach ca. 200km fing er ab 80mls mit deutlichen Vibrationen an...kein Schlagen der Lenkung oder so,aber schon sowohl am Lenkrad und Pedalen deutlich zu spüren...auch kein poltern...einfach sonores vibrieren!
Also mit max. 70-80mls ans Ziel gekommen (natürlich mal anner Raststätte geschaut ob irgendwas zu erkennen ist)...
Auch die Fahrten am Urlaubsort waren kein Problem,da der Wagen entladen deutlich weniger vibriert hat,außerdem fährt man ja kaum mit 120 Sachen durch Ortschaften...
Irgendwie hats mir trotzdem vor der Rückfahrt gegraut... also alles mal gechecked,Räder,Felgen,Antriebswellen,Spurstangen etc...
Dazu muß ich allerdings sagen,daß die Klamotten eh alle inklusive Antriebswellen neu sind und mir eigentlich nichts einfällt was es noch sein könnte was wiederum der Grund für den Thread ist...^^
Die Rückfahrt war dann wieder das gleiche,allerdings ist es keineswegs schlimmer geworden... es ist bis heute absolut gleich!
Was soll sowas sein?!?Bin völlig planlos!
Im Vorfeld ist allerdings etwas kurioses passiert.Seitdem Wechsel der vorderen Radlager stand das Lenkrad etwas schief. (die mußten doch noch das Federbein rausnehmen)
Beim Vermessen wurde es gerade gestellt und trotzdem war es nach dem Vermessen wieder schief.Gut,also losgeschraubt einen Zahn versetzt und jetzt ist in die andere Richtung verstellt.Es läßt sich NICHT gerade einstellen,entweder neigt es nach rechts oder links...
Habe ja das Problem der ruckelnden Lenkrückstellung und das der Ausgleichsbehälter bei abgeschaltetem Motor ca 1cm zuviel,bei laufendem 1cm zuwenig anzeigt.Ich hatte es schon abgesaugt ,aber es zeigte nach kurzer Zeit wieder zuviel an...keine Ahnung halt.Es ist nicht schäumig und DS ist neu,Pumpe ebenfalls vo nem Jahr überholt...
Also 3 Probleme in einem...wer den/die Fehler findet bekommt beim nächsten Münsterstammtisch n großes Bier...
Greetz
Also mit max. 70-80mls ans Ziel gekommen (natürlich mal anner Raststätte geschaut ob irgendwas zu erkennen ist)...
Auch die Fahrten am Urlaubsort waren kein Problem,da der Wagen entladen deutlich weniger vibriert hat,außerdem fährt man ja kaum mit 120 Sachen durch Ortschaften...
Irgendwie hats mir trotzdem vor der Rückfahrt gegraut... also alles mal gechecked,Räder,Felgen,Antriebswellen,Spurstangen etc...
Dazu muß ich allerdings sagen,daß die Klamotten eh alle inklusive Antriebswellen neu sind und mir eigentlich nichts einfällt was es noch sein könnte was wiederum der Grund für den Thread ist...^^
Die Rückfahrt war dann wieder das gleiche,allerdings ist es keineswegs schlimmer geworden... es ist bis heute absolut gleich!
Was soll sowas sein?!?Bin völlig planlos!
Im Vorfeld ist allerdings etwas kurioses passiert.Seitdem Wechsel der vorderen Radlager stand das Lenkrad etwas schief. (die mußten doch noch das Federbein rausnehmen)
Beim Vermessen wurde es gerade gestellt und trotzdem war es nach dem Vermessen wieder schief.Gut,also losgeschraubt einen Zahn versetzt und jetzt ist in die andere Richtung verstellt.Es läßt sich NICHT gerade einstellen,entweder neigt es nach rechts oder links...
Habe ja das Problem der ruckelnden Lenkrückstellung und das der Ausgleichsbehälter bei abgeschaltetem Motor ca 1cm zuviel,bei laufendem 1cm zuwenig anzeigt.Ich hatte es schon abgesaugt ,aber es zeigte nach kurzer Zeit wieder zuviel an...keine Ahnung halt.Es ist nicht schäumig und DS ist neu,Pumpe ebenfalls vo nem Jahr überholt...
Also 3 Probleme in einem...wer den/die Fehler findet bekommt beim nächsten Münsterstammtisch n großes Bier...
Greetz
