Seite 1 von 1

Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 28.06.2010, 22:52
von Mazel
Aus dem Urlaub zurück!Nettes Wetter,mit dem 5000 wurde ordentlich Strecke gutgemacht,im Vorfeld alles mögliche erneuert was einem so eingefallen ist (außer die Klamotte mit der Lenkung-so auf die Schnelle nicht zu machen) aber trotzdem nach ca. 200km fing er ab 80mls mit deutlichen Vibrationen an...kein Schlagen der Lenkung oder so,aber schon sowohl am Lenkrad und Pedalen deutlich zu spüren...auch kein poltern...einfach sonores vibrieren!

Also mit max. 70-80mls ans Ziel gekommen (natürlich mal anner Raststätte geschaut ob irgendwas zu erkennen ist)...
Auch die Fahrten am Urlaubsort waren kein Problem,da der Wagen entladen deutlich weniger vibriert hat,außerdem fährt man ja kaum mit 120 Sachen durch Ortschaften...

Irgendwie hats mir trotzdem vor der Rückfahrt gegraut... also alles mal gechecked,Räder,Felgen,Antriebswellen,Spurstangen etc...

Dazu muß ich allerdings sagen,daß die Klamotten eh alle inklusive Antriebswellen neu sind und mir eigentlich nichts einfällt was es noch sein könnte was wiederum der Grund für den Thread ist...^^

Die Rückfahrt war dann wieder das gleiche,allerdings ist es keineswegs schlimmer geworden... es ist bis heute absolut gleich!

Was soll sowas sein?!?Bin völlig planlos!

Im Vorfeld ist allerdings etwas kurioses passiert.Seitdem Wechsel der vorderen Radlager stand das Lenkrad etwas schief. (die mußten doch noch das Federbein rausnehmen)
Beim Vermessen wurde es gerade gestellt und trotzdem war es nach dem Vermessen wieder schief.Gut,also losgeschraubt einen Zahn versetzt und jetzt ist in die andere Richtung verstellt.Es läßt sich NICHT gerade einstellen,entweder neigt es nach rechts oder links... :shock:

Habe ja das Problem der ruckelnden Lenkrückstellung und das der Ausgleichsbehälter bei abgeschaltetem Motor ca 1cm zuviel,bei laufendem 1cm zuwenig anzeigt.Ich hatte es schon abgesaugt ,aber es zeigte nach kurzer Zeit wieder zuviel an...keine Ahnung halt.Es ist nicht schäumig und DS ist neu,Pumpe ebenfalls vo nem Jahr überholt...


Also 3 Probleme in einem...wer den/die Fehler findet bekommt beim nächsten Münsterstammtisch n großes Bier... ;)



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 30.06.2010, 14:20
von Mazel
Ich pack heut mal andere Räder druff... mal sehen obs was bringt.Vlt fällt jmd ja nochwas ein ^^

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 30.06.2010, 17:02
von Sportkombi
Hallo Mazel,
Mazel hat geschrieben:fing er ab 80mls mit deutlichen Vibrationen an...kein Schlagen der Lenkung oder so,aber schon sowohl am Lenkrad und Pedalen deutlich zu spüren...auch kein poltern...einfach sonores vibrieren!
meiner Meinung nach Vibrationsübertragung vom Antriebsstrang. Motor, Getriebe, Auspuff auf Grund veränderter Einbaulage.
Mögliche Ursachen:
- verschlissener Motor- und Getriebelager
- Montagefehler, z.Bsp. kein spannungsfreier bzw. versetzter Einbau von Bauteilen/Baugruppen

Weil sich beladen auch die Einbaulagen ändern, hat:
Mazel hat geschrieben:der Wagen entladen deutlich weniger vibriert
und
Mazel hat geschrieben:Die Rückfahrt war dann wieder das gleiche
Weitere Ursachen der Vibrationen können ein Defekt im Getriebe oder die Kardanwelle bzw. deren Lager sein.
Mazel hat geschrieben:inklusive Antriebswellen neu sind
Sehr selten ist mal eine Antriebswelle die Ursache. (Ich weiß, du hast sowas nicht, nur als Beispiel) Wenn Tilgergewichte auf der Antriebswelle verschoben oder defekt sind bzw. fehlen vibrierts auch.
Mazel hat geschrieben:Ich pack heut mal andere Räder druff... mal sehen obs was bringt.
Selten sind es auch mal die Räder.
Mazel hat geschrieben:Seitdem Wechsel der vorderen Radlager stand das Lenkrad etwas schief. (die mußten doch noch das Federbein rausnehmen)
Beim Vermessen wurde es gerade gestellt und trotzdem war es nach dem Vermessen wieder schief.Gut,also losgeschraubt einen Zahn versetzt und jetzt ist in die andere Richtung verstellt.Es läßt sich NICHT gerade einstellen,entweder neigt es nach rechts oder links... :shock:

Habe ja das Problem der ruckelnden Lenkrückstellung und das der Ausgleichsbehälter bei abgeschaltetem Motor ca 1cm zuviel,bei laufendem 1cm zuwenig anzeigt.Ich hatte es schon abgesaugt ,aber es zeigte nach kurzer Zeit wieder zuviel an...keine Ahnung halt.Es ist nicht schäumig und DS ist neu,Pumpe ebenfalls vo nem Jahr überholt...
Eine verstellte Achsgeometrie ist es nicht. Da wären und die Symptome anders und die Einstellungsabweichungen müssten schon unverhältnismäßig groß sein. Das kann aber nach der frischen Vermessung nicht sein (vorrausgesetzt die Meßtechnik ist i.O.).
Die Abweichung von der Lenkrad-Geradeausstellung hat mit den Vibrationen nichts zu tun. Das sollte sich von der Werkstatt beheben lassen.
Bei Audi und VW gab es irgendwann mal eine Umstellung auf eine feinere Verzahnung der Lenkradnabe um sowas besser ausgleichen zu können.

Die Lenkung selbst halte ich für unwahrscheinlich, weil die Vibrationen nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten. Das wäre höchstens bei einer geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung denkbar.

Gruß Sven

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 01.07.2010, 00:02
von Mazel
Sportkombi hat geschrieben:Hallo Mazel,
Mazel hat geschrieben:fing er ab 80mls mit deutlichen Vibrationen an...kein Schlagen der Lenkung oder so,aber schon sowohl am Lenkrad und Pedalen deutlich zu spüren...auch kein poltern...einfach sonores vibrieren!
meiner Meinung nach Vibrationsübertragung vom Antriebsstrang. Motor, Getriebe, Auspuff auf Grund veränderter Einbaulage.
Mögliche Ursachen:
- verschlissener Motor- und Getriebelager
- Montagefehler, z.Bsp. kein spannungsfreier bzw. versetzter Einbau von Bauteilen/Baugruppen
Ist alles neu und es gab da bislang auch keine Probleme...hab das alles selber gemacht,da ist alles korrekt.
Sportkombi hat geschrieben:Weil sich beladen auch die Einbaulagen ändern, hat:
Mazel hat geschrieben:der Wagen entladen deutlich weniger vibriert
und
Mazel hat geschrieben:Die Rückfahrt war dann wieder das gleiche
Weitere Ursachen der Vibrationen können ein Defekt im Getriebe oder die Kardanwelle bzw. deren Lager sein.
Kardanwelle hab ich net is n Fronti,tja Getriebe...hab ich auch schon befürchtet...mal wieder!
Sportkombi hat geschrieben:
Mazel hat geschrieben:inklusive Antriebswellen neu sind
Sehr selten ist mal eine Antriebswelle die Ursache. (Ich weiß, du hast sowas nicht, nur als Beispiel) Wenn Tilgergewichte auf der Antriebswelle verschoben oder defekt sind bzw. fehlen vibrierts auch.
Die Gewichte hat er ja, wie du auch schon sagtest, nicht!Die inneren Gelenke waren beidseitig platt,hab dann die kompletten Wellen gemacht,danach war auch erstmal Ruhe!Hatte damals auch keiner mit gerechnet daß die platt sind...
Sportkombi hat geschrieben:
Mazel hat geschrieben:Ich pack heut mal andere Räder druff... mal sehen obs was bringt.
Selten sind es auch mal die Räder.
Heut net geschafft.Werds morgen früh nachholen!
Sportkombi hat geschrieben:
Mazel hat geschrieben:Seitdem Wechsel der vorderen Radlager stand das Lenkrad etwas schief. (die mußten doch noch das Federbein rausnehmen)
Beim Vermessen wurde es gerade gestellt und trotzdem war es nach dem Vermessen wieder schief.Gut,also losgeschraubt einen Zahn versetzt und jetzt ist in die andere Richtung verstellt.Es läßt sich NICHT gerade einstellen,entweder neigt es nach rechts oder links... :shock:

Habe ja das Problem der ruckelnden Lenkrückstellung und das der Ausgleichsbehälter bei abgeschaltetem Motor ca 1cm zuviel,bei laufendem 1cm zuwenig anzeigt.Ich hatte es schon abgesaugt ,aber es zeigte nach kurzer Zeit wieder zuviel an...keine Ahnung halt.Es ist nicht schäumig und DS ist neu,Pumpe ebenfalls vo nem Jahr überholt...
Eine verstellte Achsgeometrie ist es nicht. Da wären und die Symptome anders und die Einstellungsabweichungen müssten schon unverhältnismäßig groß sein. Das kann aber nach der frischen Vermessung nicht sein (vorrausgesetzt die Meßtechnik ist i.O.).
Die Abweichung von der Lenkrad-Geradeausstellung hat mit den Vibrationen nichts zu tun. Das sollte sich von der Werkstatt beheben lassen.
Bei Audi und VW gab es irgendwann mal eine Umstellung auf eine feinere Verzahnung der Lenkradnabe um sowas besser ausgleichen zu können.
Tja,wenn man alles am Auto gemacht hat,den schei** ja sogar gelernt hat,es zig mal bei x-verschiedenen Autos gemacht hat,dann hört man iwann auf logisch zu denken,weil einem nix mehr einfällt woran es liegen könnte...
Und wie soll überhaupt erstmal diese Schieflage des Lenkrades entstanden sein,wenns vorher ok war?!?Kann ja nur an Spurstange,Spurkopf,Lenkgetriebe oder verzogenem Federbein liegen...
Sportkombi hat geschrieben:Die Lenkung selbst halte ich für unwahrscheinlich, weil die Vibrationen nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten. Das wäre höchstens bei einer geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung denkbar.
Naja,die kommt nur halt auch sehr ruckelnd zurück,habe es ein paar mal über die Einstellung probiert was bei den Spurplatten auch genutzt hat.Da diese aber auch bei höheren Geschwindigkeiten zu Vibrationen geführt haben,habe ich die wieder runter genommen und das zögerliche rückstellen kam wieder...
Komme da nicht wirklich vorran,zuviel hab ich an dem Wagen erneuert was eigentlich im Verschleißfall zu solchen Erscheinungen führen konnte...


So far...


Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 01.07.2010, 18:55
von Mazel
Moinsen,

hab heut mal die vormals genutzten Alus wieder draufgepackt und siehe da, kein ruckeln mehr,zumindest keines welches sich deutlich vom normalen Bodenbelagabrollvibrieren unterscheiden lassen würde.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,daß es an den Stahlfelgen liegt die erst samt Reifen vor knapp 2 Monaten draufgekommen sind,natürlich frisch gewuchtet...

Iwie hab ich das Gefühl mein Auto ist sehr wählerisch in Bezug auf Reigen und Felgen ... Original Bereifung + Felgen (185/70/14) ist überhaupt kein Problem,die 185/75/14er auf den 6,5x14 ET 37 sind noch besser (die halt jetzt wieder drauf sind) tja und bei den 195/70/14 mit Spurplatten gings dann los ...erst Vibrationen beim fahren und ruckelnde Lenkradrückstellung,dann (nach der Lenkgetriebeverstellung) nur noch die Vibros,also Spurplatten auch runter,da ging dann das Geruckel beim Rückstellen (Lenkrad laufen lassen) wieder los.

Also Ar*** Lecken und nix mehr gemacht,auf dem Weg in den Urlaub dann nach ca.200km diese Vibrationen.

Jetzt die Räder getauscht,Vibrationen weg und Lenkradruckeln deutlich vermindert...


Ich könnt ma wieder so :kotz: ...



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 02.07.2010, 11:24
von ben.seifert
Hey Mazel,

Haben Deine Stahlfelgen nen Höhenschlag? Oder die Reifen die da draufgekommen sind? Das fällt beim Wuchten nämlich nicht auf, hatte ich bei ner Passatfelge auch schon mal. Konnte man aber ganz gut sehen, wenn man die Felge auf der Wuchtmaschine ohne Haube hat drehen lassen.

Oder ist die Zentrierung innen/aussen bei den Spurplatten nicht ganz zentrisch?

Gruß Ben

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 02.07.2010, 11:48
von André B.
Hi Mazel,

so ähnlich hat sich bei mir mal ein Sägezahn im Reifen geäußert. Wenn ich mal davon ausgehe, daß Du nicht nur die Felgen gewechselt hast und die Reifen draufgeblieben sind, dann könnte das sein.
Andere Felgen --> andere Reifen --> kein Sägezahn --> kein Vibrieren.
Die Höhere Beladung hat vll. zu einer erhöhten Auflagefläche des Reifens geführt, was Dich den Sägezahn stärker hat spüren lassen.
Nur mal so eine Idee.

Grüße

André

ps: Sägezahnbildung kann sehr empfindlich vom verwendeten Reifen abhängen. Mein KFZer meinte, daß es einfach bestimmte Reifen-Fahrwerkskombinationen
gibt, die nicht zusammen passen. Meine Goodyearreifen hatten nach einer Weile einen Sägezahn. Meine Vredestein bis jetzt noch nicht.

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 02.07.2010, 13:30
von Mazel
ben.seifert hat geschrieben:Hey Mazel,

Haben Deine Stahlfelgen nen Höhenschlag? Oder die Reifen die da draufgekommen sind? Das fällt beim Wuchten nämlich nicht auf, hatte ich bei ner Passatfelge auch schon mal. Konnte man aber ganz gut sehen, wenn man die Felge auf der Wuchtmaschine ohne Haube hat drehen lassen.

Oder ist die Zentrierung innen/aussen bei den Spurplatten nicht ganz zentrisch?

Gruß Ben
Hi Ben,

nee,also in der Werkstatt wo ich die Räder hab draufgemacht,arbeitet n Kollege von mir,der ist schon immer seeeeehr genau und gerade bei so alten Felgen ist der immer äußerst kritisch.Er meinte beim Auswuchten sogar,daß es ihn ziemlich verwundert,daß die überhaupt noch so sauber laufen.Außerdem würde daß auch nicht das Problem klären daß ich seit 2 Monaten mit den Dingern rumfahre und dann plötzlich nach 200km Strecke in den Urlaub dieses Vibrieren losgeht... lediglich die starke Veränderung des Gesamtgewichts aufgrund 4 Personen und Gepäck steht da wahrscheinlich in einem Zusammenhang...

André B. hat geschrieben:Hi Mazel,

so ähnlich hat sich bei mir mal ein Sägezahn im Reifen geäußert. Wenn ich mal davon ausgehe, daß Du nicht nur die Felgen gewechselt hast und die Reifen draufgeblieben sind, dann könnte das sein.
Andere Felgen --> andere Reifen --> kein Sägezahn --> kein Vibrieren.
Die Höhere Beladung hat vll. zu einer erhöhten Auflagefläche des Reifens geführt, was Dich den Sägezahn stärker hat spüren lassen.
Nur mal so eine Idee.


ps: Sägezahnbildung kann sehr empfindlich vom verwendeten Reifen abhängen. Mein KFZer meinte, daß es einfach bestimmte Reifen-Fahrwerkskombinationen
gibt, die nicht zusammen passen. Meine Goodyearreifen hatten nach einer Weile einen Sägezahn. Meine Vredestein bis jetzt noch nicht.
Hmm,
interessante Sache... könnte vlt sowas sein...

Habe ja auch schon Erfahrung mit Blasenbildung auf der Auflagefläche gemacht,welche dann zu einer enormen Vibration und anschließendem Platzen des Reifens geführt hat...

Schaue mir die Felge und Reifen jetzt nochmal genauer an...mal sehen ob sich was finden läßt.


Greetz

PS: Was haste denn da für ein hübsches Vehikel als Avatar?!? ^^

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 03.07.2010, 13:31
von André B.
Hi Mazel,

bzgl. meines Vehikels muß ich Dich leider enttäuschen. Es ist kein 5000er, obwohl ich gern einen hätte, weil ich auch Freund von Originalität bin ;)
Ich habe mir nur die Stoßstangen angebaut, weil ich die Optik wesentlich besser finde mit den massiven Stoßfängern.

Grüße

André

Re: Stoßdämper schlapp in Verbindung mit Unwucht

Verfasst: 04.07.2010, 13:09
von Ludger
Hallo,

könnte es sein dass die Dämpfer sich in Ihrer Wirkung so langsam verabschieden und dies bei bestimmten Geschwindigkeiten in Verbindung mit Unwuchten im Reifen zu den entsprechenden "Resonanzen" immer bei typischen Geschwindigkeiten führt?

Laufen die Reifen der VA über die ganze Breite gleichmäßig ab?

Grüße!

Ludger

Re: Stoßdämper schlapp in Verbindung mit Unwucht

Verfasst: 04.07.2010, 17:38
von Mazel
Ludger hat geschrieben:Hallo,

könnte es sein dass die Dämpfer sich in Ihrer Wirkung so langsam verabschieden und dies bei bestimmten Geschwindigkeiten in Verbindung mit Unwuchten im Reifen zu den entsprechenden "Resonanzen" immer bei typischen Geschwindigkeiten führt?

Laufen die Reifen der VA über die ganze Breite gleichmäßig ab?

Grüße!

Ludger
Ok... mein Auto ist noch nicht bekannt genug... ^^

Folgendes wurde bereits erneuert:

Winter 2007:

-Lenkungsmanschette links
-Kennzeichenhalter vorne
-Schiebedach Instandsetzung,Aufsteller beidseitig gebrochen
-Bremsklötze vorne/hinten
-diverse Aufkleber entfernt, Komplettreinigung innen/außen
-Klima/Lüftungsinstandsetzung (Gebläse/Bedienteil ohne Funktion)


Frühjahr 2008:

-TÜV § 21 Abnahme
-Zulassung BRD
-Scheinwerfer für den deutschen Straßenverkehr,
-Rückumbau Scheinwerfer auf US
-neue Batterie
-Reifen vorne links neu
-Reifen vorne rechts neu
-Ölwannendichtung;Ölwechsel
-Bremslicht instand gesetzt
-Inspektion:
-Kerzen
-Ventildeckeldichtung
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Haube teillackieren lassen
-neues Radio: Blaupunkt


Sommer 2008:

-Himmel versucht zu reparieren,ausbauen etc

Winter 2008:

-Felgen geordert
Restauration
-Weißwandreifen
-neue Scheibenwischer
-Wischwasseranlage instand gesetzt


Frühjahr 2009:

-Zulassung mit Ausnahmegenehmigung
-Chromleiste erneuert
-Türschalter EFH. hinten links erneuert
-Haubenlifter erneuert
-Motorlager,Getriebelager erneuert
-Zahnriemen
-Wasserpumpe
-Thermostat
-alle Riemen
-Temperaturgeber Kühler
-Umlenkrolle
-Servopumpe abgedichtet
-Heckklappenschloß repariert/erneuert


Sommer 2009:

-Schiebedach komplett zerlegt,erneuert, gereinigt und neuen Himmel verbaut
-Achsvermessung
-Ölwannendichtung /Getriebeöl/Sieb

Herbst 2009:
-erneutes Wechseln des CD Radios
-übliche Reinigungs und Wartungsarbeiten


Winter 2009/10:
-Mufu erneuert
-Benzinfilter
-Bremsscheiben vorn
-Bremsscheiben hinten
-Bremsbeläge vorne
-Bremsbeläge hinten
-Stoßdämpfer vorne
-Stoßdämpfer hinten
-Domlager vorne rechts/links
-Radlager hinten rechts/links
-Spurköpfe rechts/links
-Querlenker rechts/links
-Staubschutzmanschetten Federbeine vorne
-Federwegsbegrenzer Federbeine vorne
-Stabilisatorlager erneuert
-Fzg vermessen
-Innenraumaufbereitung
-Lenkungsdämpfer
-Scheinwerfer
-Sidemarkers
-Rückleuchten
-Gummimatten
-Netz Rückenlehne erneuert
-Abdeckungen Sitzschiene erneuert
-Abdeckung Mutter Scheibenwischer erneuert
-Xenon 9004
-Winterreifen
-Dichtung Rückleuchte
-TÜV/AU
-Schwimmer/Stecker Hydraulikbehälter
-Druckspeicher
-B-Säulenverkleidung
-Radlager hinten
-Glühlampen
-Gelenksätze vorne/innen/außen (Antriebswellen)
-Navi Becker Traffic Pro Installation,diverse Kleinteile,Kabel etc
-Türrahmendichtung hr ; hl ; vr
-Kopfhörer Audi Soundsystem


Frühjahr 2010:

-Dichtung Fahrertür erneuert
-Fensterheberfehler gefunden
-Licht Motorraum repariert
-Fehler Zentralverriegelung gefunden und repariert
-GRA wieder in Stand gesetzt
-Zündkerze gewechselt
-Ölwechsel
-Ventildeckeldichtung
-Fensterhebermotor hl installiert
-Anzünder mit unverbleichtem Symbol verbaut
-Ledersack vonner Handbremse verbaut
-Schalter Fensterheber verbaut
-Beleuchtung Handschuhfach instandgesetzt
-Dichtung Fenster Fahrertür repariert
-Batteriefach gereinigt,versiegelt und neu unterfüttert
-Stahlfelgen + Weißwand 195er und Chromkappen + Spurplatten verbaut
-Hauptpult Fensterheber erneuert
-neuen Kühlwasserausgleichsbehälter
-Mittelascher vorn
-Mittel-Konsolenteile
-Radlager vorn getauscht
-Stoßstange vorn erneut lackiert
-Blindkappe der Mittelkonsole erneuert
-Hallgeber für Navi eingebaut
-Clips GRA
-Aschenbecherbeleuchtung hl. erneuert
-Lesebeleuchtung hl. erneuert
-Reparatur der Schalterbeleuchtung der Fensterheber...
-Fehlersuche Fensterhebervibrationen
-Fehlersuche gedimmtes Innenlicht
-Rücklaufleitung zum Ausgleichsbehälter repariert
-Boxengitter vr erneuert
-Lenkung eingestellt ca 22° nach rechts verstellt
-Lenkstockschalter eingestellt
-original Lederlenkrad verbaut
-FH-Schalter Beleuchtung repariert
-Unterdruckschläuche alle getauscht
-el. Antenne erneuert
-Schaltknauf repariert
-erneuerte Einstellung der hinteren Radlager
-Kerzen neu
-Verteilerfinger neu
-Bremssättel vorn neu
-Bremssattelträger erneuert

Sommer 2010:

-Wasserschläuche erneuert (inkl. neuer Kühlflüssigkeit)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Abdeckungen Schrauben Griffmulden alle Türen
-Abdeckung Scheibenwischer
-Styroporabdeckung Reserverad,sowie Befestigungsmaterial


So,einiges hab ich jetzt mal weggelassen,sowie natürlich die Preise,weil mich sonst jeder für bescheuert halten würde!
Bei dem Angebot an Erneuerungen fällt es schwer noch etwas zu erneuern besonders einen Defekt herauszufinden...

Eigtl. wollt ich das nie allgemein mitteilen,aber Untätigkeit kann mir gerad nicht vorwerfen,vlt aber verstehen daß ich langsam keinen Plan mehr hab was das noch sein könnte...und auch irgendwann die Faxen dicke...

Das vibrieren ist auch nicht weg,irgendwie scheinen die anderen Felgen/Reifen das etwas mehr zu kompensieren,aber nach einer Fahrt gestern über 120km mit 3 Personen,läßt es sich wieder mehr wahrnehmen,allerdings immer noch nicht so stark wie vormals mit den original Stahlfelgen.
Auch Geschwindigkeiten von (laut Tacho) 120mls/h waren wieder ohne heftigere Vibrationen zu fahren,aber halt nicht gänzlich ohne!

Das einzige was noch NICHT gemacht wurde,sind die Gummis vom Aggregatträger,der Motorpuffer zum Querträger,der undichte Krümmer,sowie eben die wohl vermeintlich defekte Lenkung...


Bild

So schön kann das Leben sein! ;)



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 04.07.2010, 18:06
von Eiswolf
Wurde vielleicht beim Wechsel des Radlagers etwas zwischen Nabe und Bremsscheibe eingeklemmt? Und die Spur dann "mit Schlag" eingestellt? Oder die Nabe beim Ausdrücken beschädigt / verzogen?

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 04.07.2010, 18:54
von Mazel
Eiswolf hat geschrieben:Wurde vielleicht beim Wechsel des Radlagers etwas zwischen Nabe und Bremsscheibe eingeklemmt? Und die Spur dann "mit Schlag" eingestellt? Oder die Nabe beim Ausdrücken beschädigt / verzogen?

Ja das war das einzige was ich mal NICHT selber gemacht hab,mangels Ausziehwerkzeug bzw Presse... Das hat ne Werkstatt gemacht.Nur bleibt die Frage warum erst Wochen später und dannnach 200km Autobahnfahrt?!?



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 09:19
von Eiswolf
Achso... das mit dem später hatte ich nicht rausgelesen. Die Hilsrahmenlager hast du aber nicht neu?

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 10:49
von Mazel
Genau,die flachen Gummilager im Hilfsrahmen wurden noch nicht getauscht.Ich mein der Wagen hat erst an die 105000 gelaufen.Normalerweise sollte da noch nix groß ausgeschlagen sein.Viele Dinge hab ich auch einfach nur in weiser Vorraussicht schon erledigt,weil ich kein Freund von Reparaturstau oder dauernd fahren mit irgendeinem Defekt bin...

Natürlich war der Gummi allgemein übermäßig durch die californische Sonne/Klima beantsprucht,im Vergleich zu hiesigen Fahrzeugen...



Sollte es daran liegen können?!?




Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 13:20
von ben.seifert
Hey Mazel,

Meiner hat auch erst 130.000 km drauf (so wie es ausschaut), und die vorderen Lager waren eigentlich noch gut, aber die hinteren waren nicht tot, sondern mitten im Verwesungszustand, mir ist eins sogar auseinandergefallen. Also das KANN schon damit zusammenhängen, weil dann die ganze Achse unter dem Auto schwingen kann. Ich hatte (noch mit den alten Reifen und den altern Gummiteilen vorne) auf der A31 auch das Problem mit den Vibrationen bei 120-150 km/h, dass ich dachte, mirt fällt die Achse raus. Da ist ein Stück mit wellen drin, die wohl genau die Eigenfrequenz vom Auto treffen...

Bin da aber länger nicht mehr gefahren, weiss nicht, ob das noch so ist. War das denn bei Dir auf allen Fahrbahnbelägen so?

Gruß Ben

P.S: Was macht denn Deine Lenkung, ist das wieder soweit OK? Hab meine auch mal nachgestellt, ölt noch leicht, aber funktioniert wieder super :-) Hast Du den Saab 900 mal angeschaut?

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 15:57
von Mazel
Hi,
naja sooo schlimm sieht das noch nicht aus,aber das rechte ist definitiv gerissen,inwiefern das jetzt solche Auswirkungen hat--->keine Ahnung!
Natürlich ist das Straßenbelagabhängig,wenn man weiß worauf man achten muß ist es bei jeder Art von Belag spürbar...auf schön glattem "Flüsterteer" in leichten Kurven,merkt man es jedoch am besten...

Da ja wirklich ALLES sonst erneuert wurde,merkt man wirklich ganz genau über welchen Belag man gerade fährt,da alles schön straff ist und nichts poltert,rappelt oder schwammig wirkt...

Blöde ist,daß man sowas einfach net wirklich testen kann,sondern einfach nur: erneuern,erneuern,erneuern... bis nix mehr über bleibt was man erneuern könnte...

Zum Saab:

Ganz ehrlich?Der Smart is gerad verkauft und ich hab ehrlich gesagt kein Bock auf´n 2ten "Audi 5000"... mir persönlich wärs lieber wenn se sich n Micra oder sonstwas holt ab Bj. 2005 und Ruhe... aber naja...

Der Saab ist leider aufgrund der Farbe durchs Raster gefallen... die Vorstellungen dahingehend sind ziemlich klar und irgendwie teils utopisch!es soll sein:
Saab 900 I, schwarz,Velour,und nach Möglichkeit "volle Hütte" (also US-Modell,Sitzheizung,Klima,Chromleisten etc) n Cabrio darfs auch sein aber das bitteschön alles noch bis max 3000 Euro und ohne Rost unter 200000km!Nicht zu vergessen AUF KEINEN FALL Wurzelholz,das ist sofort abgelehnt!

Was soll ich dazu sagen?!? Sowas gibts,aber erst ab 4500 aufwärts,in "neuwertig" ab 8k...



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 17:16
von ben.seifert
OT: Ok, das mit dem Saab ist Anspruchsvoll, also lange suchen ;-) Aber nen Micra? :? *Würg*

In leichten Kurven rappelts? Ist das auch noch Lastabhängig? Ich weiss, ist noch recht neu, aber könnte das ein Antriebswellengelenk sein? Ich hatte mal ein Gelenk im Passat, das hat nur ab und zu mal im Schiebebetrieb Lenkradzittern verursacht, aber bei vollem Einschlag war's lange Zeit ruhig. Kann ja durchaus irgendwo ne Macke in der mitte Lauffläche sein oder so.

Gruß Ben

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 17:59
von Mazel
OT: Nja, man wird sehen was das wird...


Also Antriebswellengelenk glaub ich mal net,die sind wirklich gerad mal n halbes Jahr drin...
Lauffläche?!? Bei beiden Sätzen Felgen ?!? Auch eher unwahrscheinlich! Ich sag ja,ich komme da net wirklich weiter,zumal auch nirgends Spiel festzustellen ist.



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 18:57
von ben.seifert
Mit der Lauffläche meinte ich die Laufflächen der Kugeln im Antriebswellengelenk... Materialfehler wäre ja möglich. Oder vielleicht das innere Gelenk? Ist das Lastabhängig oder nicht?

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 20:18
von Eiswolf
Wenn der Wagen jeder Spurrille hinterher läuft, und das Lenkrad bei Geradeausfahrt mal so und mal anders steht, so ist das ein ziemlich deutliches Indiz für defekte Hilfsrahmenlager. Gummi altert auch ohne Kilometer, daher ist die Laufleistung nur ein Faktor. Das Spur einstellen hättest du dir im Grund sparen können, es wäre purer Zufall, wenn es mit "losem" Hilfrahmen richtig gelingt.

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 05.07.2010, 23:20
von Mazel
ben.seifert hat geschrieben:Mit der Lauffläche meinte ich die Laufflächen der Kugeln im Antriebswellengelenk... Materialfehler wäre ja möglich. Oder vielleicht das innere Gelenk? Ist das Lastabhängig oder nicht?
Nja,Materialfehler der nach Wochen + 200km Autobahnfahrt plötzlich auftritt?!? Lastabhängig würde ich nicht unbedingt sagen,zumindest ist es nicht immer spürbar,bzw nicht deutlich... Da gibt es quasi den perfekten Schnittpunkt aus Fahrzeugneigung (Quer/Längsachse),Geschwindigkeit,Drehzahl und Zuladung...wahrscheinlich auch noch von Fahrbahnbelag und Motor sowie Umgebungstemperatur...

Es ist ja nicht brutal ... es ist da und man könnte es bei einer Probefahrt sogar nicht bemerken,wenn man sich net drauf konzentriert.

@ Eiswolf: Nein er rennt nicht jeder Spurrille hinterher und das Lenkrad steht konsequent leicht nach links verschoben.Wenn man es abnimmt und einen Zahn nach rechts versetzt,steht es nach rechts schief...
Spiel gibt es leider nirgends zu erkennen!

Der Wagen wurde bereits dieses Jahr 2x vermessen,nach Herausnahme des Federbeines war zu meiner Enttäuschung nicht einmal eine Verstellung der Spur zu erkennen...


Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 06.07.2010, 11:03
von ben.seifert
Ich hab jetzt keine Ideen mehr, aber ich würd das gern mal sehen. Wann hättest Du denn mal Zeit diese Woche? Bin ab Freitag wieder bis Sonntag weg, aber wir könnten ja mal schauen, auch wenn ich selbst nicht DER Experte bin, vielleicht finden wir ja zusammen was raus... 2x 1/2 ist auch 1 ;-)

Gruß Ben

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 06.07.2010, 12:36
von Mazel
ben.seifert hat geschrieben:Ich hab jetzt keine Ideen mehr, aber ich würd das gern mal sehen. Wann hättest Du denn mal Zeit diese Woche? Bin ab Freitag wieder bis Sonntag weg, aber wir könnten ja mal schauen, auch wenn ich selbst nicht DER Experte bin, vielleicht finden wir ja zusammen was raus... 2x 1/2 ist auch 1 ;-)

Gruß Ben

Ja ebenso gings mir!Kene Idee mehr... aber 1/2 x 1/2 = 1/4 :mrgreen: Ja laß das mal machen!Ich hab auch ne super Strecke dafür... auf der A 40 kann mans schon schön merken,auf der A535 Richtung Wuppertal ists jedoch auch empfehlenswert... ^^
ABER KONZENTRATION BITTE... ;)

Was mir noch aufgefallen ist,daß es deutlicher merkbar istmwenn man bei einer sachten Kurvenfahrt auf der Bahn (100-150km/h) das Lenkrad ganz leicht hin und herbewegt...



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 17.08.2010, 11:19
von Mazel2
Naja,
da ja scheinbar nix an meinem alten Account zu rütteln ist,das angesprochene Vibrationsproblem immer noch besteht und es neue Erkenntnisse aber keine Lösung gibt,poste ich das mal unter meinem "neuen" Usernamen...

Vorletzte Woche sollte es endlich soweit,daß Vibrationsproblem ausgelotet und beseitigt werden...
Also zum xten Mal auf die Bühne,Motor an D rein und laufen lassen... NIX zu sehen,ok ein wenig das übliche "eiern" der Räder,aber nicht im völlig unüblichem Ausmaß---->würde ich sagen!

Also Motor aus,Rüttel in Knippstangentest (ich habs ja alles schon durch,aber da jetzt mal wieder jmd neues (von den Ur-Gewalt Kollegen) mit dabei war,wollte der das natürlich auch nochmal machen...
ALLES fest! (wie zu erwarten)

Ich hab dann mal wieder an den Rädern gerappelt und ZACK,das linke hatte tatsächlich ganz gut Spiel,als wenn man die Antriebswellenmutter net richtig festgezogen hätte...

DAS kam mir allerdings reichlich komisch vor,da ich ja schon zig mal an den Rädern gewackelt habe um eben festzustellen obs an was ganz naheliegendem lag.

Egal,also die Mutter noch fester angezogen bis kein Spiel mehr vorhanden war und ab dafür...
Da es schon recht spät war,bin ich direkt nach Hause in der Hoffnung einfach nur vormals zu dämlich gewesen zu sein!

Aber NEIN! Die Vibrationen waren natürlich immer noch da!Zwar nicht mehr so stark (logischerweise) aber sie waren eben noch vorhanden.

Also gut. N paar Tage später in die Reifenhütte von nem Kollegen... nochmal die Räder auswuchten,diesmal mit den Distanzscheiben (welche ich vorher schon vermessen hab und nichts feststellen konnte)...
Ok da waren gut ein paar Gramm fällig...also wieder los auf die Bahn und ?!? Natürlich waren die Vibrationen immer noch vorhanden...

Egal,kein Bock mehr,also fahren bis irgendwas den Geist aufgibt,dann weiß man worans gelegen hat...
Tja und so kam es daß ich Sa. nachem Waschen auf die Bahn bin und auf einmal so heftige Vibrationen auftraten,daß ich dachte gleich reißt was ab...

Also schnell nach Hause,Karre inne Garage und Tor zu----------> Schnauze voll,die Hu** will mich echt verar***en!!!

Nagut,gestern wollte ichs dann aber nochmal wissen!Wagen aufbocken,laufen lassen mit Stahlfelgen und Distanzscheiben---->das übliche laufen,wobei ich meine,daß das linke Rad etwas mehr "eiert" als das rechte,aber so gering,daß es auch Einbildung sein kann...
Dann die Räder mal runter,laufen lassen------> auch nichts zu bemerken was man als außerordentlich "verdächtig" ansehen müßte...

Die Wellen eiern halt,was aber ja nicht unüblich ist,da sie runterhängen weil das Fzg ja aufgebockt ist...

Also die Stahlräder wieder drauf OHNE Distanzplatten,laufen lassen------> nichts ungwöhnliches eben...

PROBEFAHRT OHNE Distanzplatten--------> die üblichen Vibrationen eben! (gut,da die Stahlfelgen ja MIT den Distanzscheiben ausgewuchtet waren,bestand Hoffnung,daß es daran liegt...)
PROBEFAHRT mit Alufelgen UND Distanzscheiben--------> Vibrationen!
PROBEFAHRT mit Alufelgen OHNE Distanzscheiben--------> Vibrationen,ABER deutlich weniger stark!

Kann mir irgendwer noch´n Tipp geben was ich jetzt noch machen kann?!?

Ich bin drauf und dran das Teil einfach auf Teufel komm raus kaputt zu fahren um raus zu bekommen worans lag... nur nach so fetten Investitionen das Risiko einzugehen,daß zig erneuerete Teile dabei auch drauf gehen ist iwie net verhältnismäßig...



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 17.08.2010, 17:55
von level44
Moin Mazel

schon mal "neue" bzw. andere Radnaben verbaut ?

Kopf hoch ..

Gruß Uwe

PS: ich wollt net nochmal alles lesen :oops:

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 17.08.2010, 18:42
von Mazel2
Hi,
ja kann ich gut verstehen (das mit dem durchlesen)... ich hatte schon soooooooviele Autos,aber noch so´n Mist!!!

Du wirst lachen,die Radaben hatte ich ja schon liegen,die sollten direkt mit den neuen Lagern rein, aber wie der Teufel es wollte,warens genau wie die Lager die falschen Naben... ich möcht manchmal wissen was die da bei mir alles so verbaut haben,selbst dem AKTE (*Produktname ersetzt*) kann ich net trauen!

Also sind nur die Lager reingekommen und ich könnt schwören daß eben da iwas schief gegangen sein muß,wobei ich die ja eigentlich eben deshalb hab reingemacht weil auch davor irgendwelche Vibros anfingen und ich endlich mal n TIPTOPTACCO Auto dastehen haben wollte!

Wie gesagt,kann Zufall sein----> es kam ja auch relativ plötzlich und nicht schleichend...

Daß einzige was noch nicht erneuert wurde sind:
-Radnaben und Hilfsrahmenlager...

Die Achse hinten hat kein Spiel...

ABER müßte eine kaputte Radnabe nicht eigentlich Spiel verursachen?!? Soweit kenne ich das nur...



Greetz

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 17.08.2010, 18:55
von level44
Mazel2 hat geschrieben:ABER müßte eine kaputte Radnabe nicht eigentlich Spiel verursachen?!? Soweit kenne ich das nur...
Gehe ich davon aus dass die Nabe ne Unwucht hat, warum auch immer, muß sie kein Spiel bekommen aber sehr wohl Vibrationen durch den unrunden Lauf ...

den Schlag kannst nicht sehen, so verbogen kann die gar nicht sein. Aber wie bei Reifen/Felgen hast die Vibrationen in bestimmten Geschwindigkeitsfenstern mehr oder weniger ...

Gruß Uwe

Re: Urlaub,Sonne,Sonnenschein & fahren mit Vibrationen darf sein

Verfasst: 18.08.2010, 10:11
von Mazel2
So,
hab gestern 2 neue bestellt...isset dann noch net weg dann mach ich noch die Hilfsrahmenlager,DANN ist alles an der VA ausgetauscht und max 1/2 Jahr alt!!!
Isset dann immer noch net weg bekommt die Karre ne Flex-Kur !!!