KU - auch verschiedene drucksysteme? Wann..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

KU - auch verschiedene drucksysteme? Wann..

Beitrag von JörgFl »

Hallo Leute,
ich versuche gerade für einen KU bj 88 mengenteiler und sowas zu bekommen.
Jetzt stolperte ich über die Druckänderung der Einspritzdüsen... Wann genau wurde das geändert, und hat jemand die Bosch-Nummern der Mengenteiler zur Hand?
Ich kann da nichts sinnvolles drüber finden.

Danke schonmal...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: KU - auch verschiedene drucksysteme? Wann..

Beitrag von André »

JörgFl hat geschrieben:Jetzt stolperte ich über die Druckänderung der Einspritzdüsen... Wann genau wurde das geändert,
Laut RLF war der Wechsel von 6/86 nach 7/86 (also im Prinzip ab MJ 87).
Der Systemdruck wurde von ca. 5 auf ca. 5,8bar angehoben, der Steuerdruck blieb aber fast gleich, Abspritzdruck ging von 3-4bar auf 4,3 bis 4,6 bar hoch.
Parallel dazu wurde auch die Kennlinie für Thermozeitschalter und KSV geändert (nur noch bis 20°C).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Audi5000S
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 36
Registriert: 06.11.2004, 15:57
Wohnort: Bled Targui, Marrakech

Re: KU - auch verschiedene drucksysteme? Wann..

Beitrag von Audi5000S »

servus,


was fürn teil brauchste denn?
den mengenteiler oder LMM?


hast du ein VFL oder NFL-modell?

gruß

thorsten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: KU - auch verschiedene drucksysteme? Wann..

Beitrag von matze »

erkennstd as auch an den leitungen, wenn am mengenteiler die esv leitung mit einer hohlschraube angeschraubt sind ist die alte ausführung, die düsen haben auch ne andere steigung

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten