Seite 1 von 1

Hydrostößel???

Verfasst: 06.02.2006, 20:54
von tommy
Hallo leute.bei meinem 92er 2,8er habe ich folgendes problem.wenn er kalt ist läuft de rmotor ohne nebengeräusche.wenn er betriebstemperatur hat hört man ein klakkern.ist das bei 260000km normal?Was könnte es sein?Ist es bedenklich oder einfach weiterfahren?

Verfasst: 06.02.2006, 21:03
von Mike NF
bei hydros isses normalerweise genau andersrum.

Gruß
der mike

Verfasst: 06.02.2006, 22:57
von JörgFl
Nich unbedingt...
Können trotzdem die hydros sein, aber ohne es gehört zu haben ist das schwer zu sagen...

Mfg Jörg


bei 260tkm sollte es mich wundern wenn die hydros noch heil sind- ewenn noch original...

Verfasst: 06.02.2006, 23:00
von Mike NF
sach doch einfach "wer keine ahnung hat......." dann bin ich doch ruhig :-D :oops: :oops: :oops:

Gruß
der mike
der jetzt aber auch ne erklärung haben möchte, wie das dann passiert :wink:

Verfasst: 06.02.2006, 23:07
von JörgFl
Oki hier für Miky ne erklärung....:

Hydros verschleißen- die ventile im inneren schlagen aus iund werden undicht.
Dadurch verliert der hydro über lkängeres abstellen das öl komplett. Beim start kommt luft hinein, und es dauert lange bis diese wieder raus ist.

Andererseits kann das ventil so sehr kaputgehen, das der Abstand -den der hydro ja einstellt- zu groß wird- der hydro hält den druck nicht.
Dadurch fängt soeiner erst bei dünnerem öl und im leerlauf an zu klackern.

Mfg Jörg


NU BESSER __???

Verfasst: 06.02.2006, 23:11
von Mike NF
jetzt hatters :D

verneigende grüße
der mike
immer auf der suche nach erklärungen *gggggg*


P.S.: so ist dat mit die Ings, ne ...nicht nur wissen DAS es so ist, sondern WARUM es so ist :wink: :D